Die japanische Sprache ist gar nicht so schwer zu erlernen, wie allgemein angenommen. Die Schrift kannst du dir schon nach kürzester Zeit einprägen (Hiragana (wiki) und Katakana (wiki)). Ausnahme dazu sind natürlich die Kanji (wiki). Mit der richtigen Methode kannst du aber auch diese schnell erlernen.
Ein gutes Lehrbuch bietet für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, ein gutes Fundament zum Weiterlernen. Allerdings gibt es für Japanisch sehr viele Lehrmittel, weshalb du schnell den Überblick verlieren kannst. Gerade für Selbstlerner kann die Auswahl also schwierig sein.
Im Folgenden findest du die besten Japanisch-Lehrbücher. Vorher werden noch die Kriterien für ein gutes Lehrbuch aufgezählt. Du kannst auch direkt zur Liste der Bücher springen.
Inhaltsverzeichnis
Das geeignete Lehrbuch
- Schriftsystem
Das wichtigste Kriterium ist eine sehr gute Einführung in die japanische Schrift. Wenn du nämlich die Basis nicht beherrschst, dann gestaltet sich weiteres Lernen als schwierig. Deshalb ist es wichtig, dass die Lehrbücher einen Abschnitt zum Schriftsystem anbieten, der weder zu kurz, noch zu lang ist. Wer die Schrift innerhalb kürzester Zeit erlernen will, sollte sich unbedingt das Heisig Buch für Hiragana und Katakana* näher anschauen. Meiner Meinung nach ist das die schnellste und effektivste Methode um Japanisch lesen zu lernen. - Themenvielfalt
Ein Lehrbuch sollte so viele Themen wie möglich abdecken, sodass du dir ein breites Wissen aneignen kannst. Es sollte aber auch darauf geachtet werden, dass die Themen nicht zu speziell sind. Die Themen sollten ebenfalls alltagstauglich sein, damit du dich so früh wie möglich verständlich machen kannst. Glücklicherweise trifft dieses Kriterium auf so ziemlich alle Lehrbücher, die heutzutage angeboten werden, zu. - CD/DVD
Gerade wenn du keinen Sprachpartner hast und dir Japanisch im Selbststudium beibringst, kann es sinnvoll sein, dass das Anfängerlehrbuch auch eine CD/DVD beinhaltet. Dies macht es sehr viel einfacher die Aussprache zu üben. Allerdings kannst du die Aussprache auch online oder mit Hilfe von Apps üben. - Unterhaltsam
Das Buch sollte auf jeden Fall Spaß machen. Dieser Punkt wird meistens unterschätzt. Wenn das Lehrbuch zu trocken ist, kann es sein, dass du bereits nach kurzer Zeit die Lust am Lernen verlierst und aufhörst. Die Sprache ist aber nicht der Grund dafür, sondern das Lehrbuch!
Gute Lehrbücher für Anfänger
Die japanische Schrift

Das Fundamentale! Bevor du mit der Sprache an sich anfangen kannst, ist es gut die Schrift zu beherrschen. In Sprachkursen und den meisten Lehrbüchern wird sie mit Hilfe von wochenlangem Wiederholen in die Erinnerung eingebrannt. Allerdings vergisst man sie auf diese Weise auch leicht wieder, wenn man sich einige Zeit lang nicht damit beschäftigt.
Einen besseren und meiner Meinung nach den perfekten Einstieg bietet die Heisig Methode! Mit dem Buch Die Kana lernen und behalten* lernst du nicht stupide Strich für Strich die Alphabete Hiragana und Katakana, sondern du lernst mit Hilfe von kleinen Geschichten, die helfen, dir die Zeichen schnell und auch dauerhaft zu merken.
Unzählige Studenten und Selbstlerner haben bereits auf diese Weise die Zeichen gelernt. Parallel dazu solltest du dir auch das Hiragana und Katakana Übungen Buch* zulegen. Dort kannst du das Gelernte direkt in Übungen anwenden. Wert wird dort auf die Beherrschung der Alltagssprache gelegt. Man übt japanische Texte lesen und schreiben zu können. Beide Bücher zusammen bilden den perfekten Einstieg in die japanische Schrift.
→ Die Kana lernen und behalten*
→ Hiragana und Katakana Übungen Buch*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
Genki

Das Renommierte. Das Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese* ist das am meisten verwendete Japanisch-Lehrbuch der Welt. Weltweit lernen Interessierte mit genau diesem Buch. Sehr häufig wird es an Universitäten eingesetzt.
Mit Hilfe des dazugehörigen Genki-Workbooks* kannst du die besten Erfolge beim Lernen erzielen. Außerdem ist das Lehrbuch ebenso für Selbstlerner zu empfehlen, da eine Audio-CD vorhanden ist. Die Aussprache und das Hörverstehen zu üben ist also kein Problem. Der Inhalt des Buches ist gut verständlich und gut aufgebaut. Die Reihenfolge der Themen passt ebenfalls gut.
→ Genki: An Integrated Course in Elementary Japanese*
Sprache: Englisch
Selbststudium: geeignet
Audio-CD: vorhanden
Workbook: erhältlich
Marugoto

Das Umfangreiche. Ein weiteres sehr gutes Lehrbuch ist Marugoto: Japanese Culture and Language Katsudoo* von der Japan Foundation. Das Buch wird in vielen Sprachkursen in Universitäten und Volkshochschulen verwendet.
Parallel zu dem Katsudoo gibt es das Marugoto Rikai* Buch. Unterschied zwischen Katsudoo und Rikai ist, dass ersteres einführende Einblicke in die japanische Kultur und Sprache gibt. Hiragana und Katakana werden ebenfalls gelernt. Viele Sprachaufnahmen runden das ganze ab. Im Rikai wird das Erlernte anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben angewendet. Man kann also sagen, dass das Katsudoo das Textbook ist und das Rikai das Workbook.
Umfangreich ist diese Lehrbuchreihe deshalb, weil die Bücher nur einen Teil ausmachen. Ein Großteil findet – begleitend zu den Büchern – online statt. Auf der offiziellen Marugoto Website kannst du dir z.B. Online-Übungen und Videos anschauen oder dir Sprachaufnahmen und das ca. 80-seitige Vokabelbuch mit allen Vokabeln herunterladen.
Auf der deutschen Website der Japan Foundation kommen noch unter anderem Kanji-Listen, sowie Grammatikerklärungen dazu. Aus diesem Grund können auch Selbstlerner mit Marugoto lernen. Aber nur, wenn sie genügend motiviert sind und mit den Online-Materialien arbeiten.
→ Marugoto: Katsudoo*
→ Marugoto: Rikai*
Sprache: Englisch
Selbststudium: geeignet
MP3-Download: vorhanden
Online-Material: vorhanden
Workbook: erhältlich
Japanisch Schritt für Schritt

Das Beliebte. Das wohl beliebteste Lehrbuch für Japanisch in deutscher Sprache ist das Japanisch Schritt für Schritt: Der Sprachkurs für Unterricht und Selbststudium*. Kein Wunder, denn es bietet sowohl für Studenten als auch für Selbstlernende alles, was man für einen Einstieg braucht.
Die 25 Kapitel werden in kleinen Häppchen serviert, sodass du dich niemals überfordert fühlst. In jedem Kapitel werden neue Zeichen und kleine Portionen Grammatik vorgestellt. Diese sind außerdem in leicht verständlicher Sprache beschrieben, sodass auch Selbstlerner keine Verständnis-Probleme haben sollten.
Zusammen mit dem zweiten Band Japanisch Schritt für Schritt: Band 2* bietet diese Lehrbuch-Reihe einen super Einstieg in die japanische Sprache.
→ Japanisch Schritt für Schritt: Der Sprachkurs für Unterricht und Selbststudium*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
MP3-Download: vorhanden
Wortschatz Japanisch in zwei Bänden

Der Begleiter. Von den gleichen Autoren, wie das oben genannte Japanisch Schritt für Schritt Lehrbuch, gibt es das große Wortschatz Japanisch in zwei Bänden* Buch. Mit dem dazugehörigen zweiten Teil Wortschatz Japanisch: Band 2* hat es einen Umfang von ca. 7.000 Wörtern, 4.500 Wendungen und Beispielsätze und eine Seitenanzahl von 684 Seiten.
Darüber hinaus kannst du dir online die Lektionstexte im MP3-Format herunterladen, sodass du dein Hörverstehen trainieren kannst. Die Reihe ist hauptsächlich dazu gedacht, den Wortschatz zu erweitern, weshalb du die Bücher auch parallel zum Unterricht oder Selbststudium bearbeiten kannst. Geeignet sind diese sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
→ Der große Wortschatz Japanisch*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
MP3-Download: vorhanden
Minna no Nihongo

Das Anspruchsvolle. Das Minna no Nihongo Lehrbuch* ist für ehrgeizige Lerner gedacht. Das komplette Buch ist ausschließlich auf Japanisch. Das führt dazu, dass du dich sehr schnell an die Sprache gewöhnst, da die japanische Schrift allgegenwärtig ist.
Für Selbstlerner wäre es demnach aber sinnvoll sich das Zusatzbuch Minna no Nihongo: Übersetzungen und grammatikalische Erklärungen auf Deutsch* anzuschauen. Der Inhalt des Zusatzbuches bezieht sich auf das Hauptbuch und es gehören unter anderem grammatikalische Erklärungen auf Deutsch, Übersetzungen der Texte, Beispielsätze, Konversationen und Vokabular dazu.
Als ausschließlicher Begleiter für das Studium oder den Sprachkurs reicht gegebenenfalls das Hauptbuch. Eine CD liegt natürlich bei, sodass du auch das Hörverstehen und die Aussprache üben kannst. Ein Workbook zum Lehrbuch* ist ebenfalls erhältlich.
→ Minna no Nihongo Lehrbuch*
→ Übersetzungen und grammatikalische Erklärungen auf Deutsch*
Sprache: Japanisch / Deutsch
Selbststudium: geeignet
Audio-CD: vorhanden
Japanese From Zero

Das Lockere. Manche verlieren relativ schnell die Lust am Lernen. Für sie ist es wichtig, ein lockeres und unterhaltsames Lehrbuch zu wählen. Genau das ist das Japanese From Zero!* Lehrbuch. Es ist in englischer Sprache und bietet zahlreiche Zusätze, wie z.B. Online-Kurse, MP3-Downloads und ein integriertes Workbook. Es ist also überhaupt nicht schlimm, dass keine CD/DVD beiliegt, da alles online abrufbar ist.
Der Schreibstil ist für jeden sehr leicht zu verstehen, sodass auch Selbstlerner mit diesem Buch zufrieden sein werden. Wer das erste Buch komplett bearbeitet hat, kann sich mit dem zweiten Buch* und danach mit dem dritten* und vierten Buch* befassen.
Ebenfalls aus der Reihe gibt es ein Kana Buch* und ein Kanji Buch*, welche sich hauptsächlich mit der japanischen Schrift beschäftigen. Wenn du dich für diese Lehrbuchreihe entscheidest, hast du auch langfristig gesehen immer Lernstoff-Nachschub und eine gute Struktur zum Koreanisch lernen.
→ Korean From Zero!*
Sprache: Englisch
Selbststudium: geeignet
MP3-Download: vorhanden
Online-Kurs: vorhanden
Workbook: inklusive
Japanisch, bitte! neu

Das Leichte. Wenn du einen schnellen und vor allen Dingen leichten Einstieg ins Japanische möchtest, dann ist dir Japanisch, bitte! neu – Nihongo de dooso* sehr zu empfehlen. Die Abschnitte sind in kleinen Portionen geschrieben, sodass wirklich niemand Probleme mit der Lerngeschwindigkeit haben sollte.
Verständnisprobleme gibt es ebenfalls nicht, da es exakt auf Anfänger zugeschnitten wurde. Die leichte Verständlichkeit ist auch der Grund, wieso es unbedingt für Selbstlerner zu empfehlen ist. Aber auch wer schnell demotiviert ist oder sich überfordert fühlt, sollte sich dieses Lehrbuch anschauen.
Natürlich liegen auch zwei Audio-CDs bei. Optional gibt es noch ein Übungsbuch* und ein Lösungsheft*, von denen ersteres auch zu empfehlen ist, da es wichtige Übungen zur Vertiefung des Verständnis beinhaltet.
→ Japanisch, bitte! neu – Nihongo de dooso*
→ Japanisch, bitte! neu – Übungsbuch*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
Audio-CD: vorhanden
Workbook: erhältlich
PONS Grammatik Japanisch

Das Zusätzliche. Viele Lernende entscheiden sich für zusätzliche Grammatikbücher, da diese meist ausführlichere Grammatikerklärungen bieten, als die normalen Lehrbücher.
Sehr empfehlenswert ist das PONS Grammatik kurz und bündig Japanisch*, welches alle Grammatikthemen abdeckt und verständlich erklärt.
Dazu gibt es noch Online-Übungen zum Trainieren der Grammatikfähigkeiten. Als Nachschlagewerk ist das Grammatikbuch gerade bei Selbstlernern empfehlenswert. Natürlich macht es auch Sinn, es als Begleitung zu einem Sprachkurs zu benutzen.
→ PONS Grammatik kurz und bündig Japanisch*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
Online-Material: vorhanden
Fazit
Neben Japanisch-Lernapps, einer guten Japanischlern-Plattform wie JapanesePod101.com oder einem Sprachkurs sind Lehrbücher immer noch das beste Mittel um eine Sprache zu erlernen. Da einige sehr umfangreich sind, solltest du beim Lernen diszipliniert und ehrgeizig sein, damit du nicht die Lust verliert.
Den meisten Lehrbüchern liegt auch eine CD bei, mit der du die Aussprache lernen und kontrollieren kannst. Neuere Bücher haben außerdem Online-Zusatzmaterial, wobei dann eine CD fast schon überflüssig wird.
Obwohl die vorgestellten Bücher eine sehr gute Qualität aufweisen, kommt es aber letztendlich immer auf dich selbst an, ob du erfolgreich bist oder nicht.