Heutzutage hat man den Vorteil, dass es zwar viele gute Bücher zum Koreanisch lernen gibt, aber darüber hinaus die Sprache noch auf vielen anderen Wegen gelernt werden kann. Gerade, wenn nur mit Büchern gelernt wird, kann das Hörverständnis zu kurz kommen. Eine Möglichkeit diesem Problem zu entgehen, ist es, Podcasts zum Koreanisch lernen zu verwenden.
Zugleich wird man aber mit mehreren Fragen konfrontiert: Was sind eigentlich Podcasts und wie spiele ich sie genau ab? Welche Podcasts sind die besten für die koreanische Sprache? Bring es wirklich einen Unterschied, ob ich mit oder ohne Podcasts eine Sprache lernen?
Dieser Artikel wird dir alle Fragen beantworten. Am Ende findest du noch einen Überblick über alle Podcasts, die hier vorgestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Podcast?
Ein Podcast hat im Gegenteil zu den klassischen Medien wie Radio und Fernsehen, keine festen Sendezeiten. Deshalb spricht man auch von „on demand„, was auf Deutsch „auf Abruf“ bedeutet. Du kannst also die einzelnen Episoden herunterladen und offline hören bzw. ansehen.
Es gibt zwei Arten: Den Video-Podcast und den Audio-Podcast. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du kannst die Episoden abrufen, wann immer du möchtest, bist nicht abhängig vom Internet und bist mobil. D.h. du kannst überall und zu jeder Zeit lernen. Außerdem brauchst du im Gegensatz zum Radio etc. nicht mehr befürchten, dass du eine Episode verpasst.
Eine Podcast-Episode ist im übertragenen Sinne also eine Audio- oder Videodatei zum herunterladen. Ein Podcast im ganzen ist eine Serie von Audio- oder Videodateien. Also eine Reihe von Episoden, die nach und nach veröffentlicht und zum Download angeboten werden.
Tipp:
Mit einem Audible-Abo bekommst du als Neukunde 30 Tage kostenlos und gleichzeitig ein gratis Hörbuch deiner Wahl! Als Amazon Prime Kunde bekommst du direkt 60 Tage kostenlos und dadurch gleich zwei gratis Hörbücher! Also immer eins pro Monat. Was das mit Koreanisch lernen zu tun hat, fragst du dich? Ganz einfach: Bei Audible gibt es eine Vielzahl an Hörbüchern und Podcasts zum Koreanisch lernen, wie z.B. das berühmte Pimsleur-Programm. Probiere es einfach mal aus! Mehr Infos bekommst du in meinem Artikel Top 10 Audible-Hörbücher zum Koreanisch lernen.
Wie spiele ich Podcasts ab?
Eine Besonderheit ist, dass du einen Podcast abonnieren kannst und dann nicht mehr eine bestimmte Website aufsuchen musst, um Aktualisierungen und neue Episoden zu erhalten. Zum abonnieren brauchst du ein bestimmtes Programm. Dieses heißt „Podcatcher“ bzw. einfach „Podcast-App“ für dein mobiles Gerät oder Tablet.
Mobil
Ob per Smartphone oder Tablet – es gibt genügend Apps, die für Podcasts entwickelt wurden. Viele davon sind kostenlos, aber haben trotzdem eine gute Qualität.
Von App zu App ist die Bedienung unterschiedlich und du solltest die jeweilige auswählen, mit der du am besten klar kommst. Die meisten sind allerdings sehr intuitiv und erklären sich von selbst, sodass du eigentlich keine Probleme haben wirst.
Podcast-Apps für Android
Antenna Pod für Android hat zwar einen überschaubaren Funktionsumfang, ist aber dafür umsonst und ohne Werbung! Die App bietet alle wesentlichen Funktionen, die du brauchst und verbraucht wenig Akku.
Wer sich etwas mehr Funktionen wünscht, sollte sich mal Podcast & Radio Addict anschauen. Diese ist ebenfalls kostenlos und bietet im Gegensatz zu anderen Apps sogar eine Internetradio-Funktion und einige andere Extras.
→ Antenna Pod für Android herunterladen
→ Podcast & Radio Addict für Android herunterladen
Podcast-Apps für iOS
Für Apple-Benutzer gibt es auch empfehlenswerte Apps. Allen voran, die eigene, kostenlose App von Apple selber, die den simplen Namen Podcasts hat. Sie sollte für den normalen Gebrauch alle wichtigen Funktionen abdecken.
Wenn du dir aber mehr Funktionen und Einstellungen wünschst, solltest du einen Blick auf die kostenpflichtige App iCatcher! Podcast Player werfen. Hier sind dir fast keine Grenzen gesetzt. Mit der perfekt designten App kannst du jedes Detail deinen persönlichen Wünschen anpassen. Eigene Playlists, deren Bedingungen du selbst festlegst, werden z.B. automatisch befüllt. Für wenig Geld bekommst du also viele Möglichkeiten!
Weil Podcasts sehr groß sein können, solltest du Aktualisierungen übrigens am besten nur über W-LAN herunterladen, um nicht dein Datenvolumen unnötig zu verbrauchen.
→ Apple Podcasts für iOS herunterladen
→ iCatcher! Podcast Player für iOS herunterladen
Am Computer
Wenn du Podcasts an deinem Computer benutzen willst, hast du natürlich den Nachteil, dass du nicht mehr mobil bist. Mal eben eine Episode in der Bahn oder im Zug zu hören, ist also nicht möglich.
Die Software iTunes von Apple ist dafür bestens geeignet. Allerdings ist das Programm sehr groß und bietet quasi unendlich viele andere Funktionen, die du nicht unbedingt brauchst, nur um Podcasts zu hören.
Besser geeignet sind Add-Ons für den Browser. Für den Chrome Browser wäre z.B. die Erweiterung podStation Podcast Player zu empfehlen.
→ iTunes von Apple herunterladen
→ podStation Podcast Player zu Chrome hinzufügen
Podcasts zum Sprachen lernen
Du siehst also, Podcasts sind sehr bequem und einfach zu händeln. Aber bringen sie auch etwas, wenn man eine Sprache lernen möchte? Ja! Der Grund liegt darin, dass du immer, wenn du Zeit hast (in der Bahn, im Zug, im Bus, an der Haltestelle etc.) von der Sprache umgeben bist. Du nimmst sie also zwangsläufig auf.
Bestes Beispiel sind Studenten oder Sprachen-Lerner, die im Ausland leben. Bei ihnen ist die Sprache allgegenwärtig, sodass das Lernen viel leichter fällt und schneller geht, als zu Hause.
Wenn du also regelmäßig Koreanisch-Podcasts hörst, dann gewöhnst du dich auch schnell an die Sprache und dein Hörverstehen wird extrem verbessert. Du wirst selber merken, dass es dir nach einiger Zeit leichter fällt, Sätze zu verstehen.
Top 7 Podcasts zum Koreanisch lernen
Korean – SurvivalPhrases

An wirklich absolute Anfänger richtet sich der Podcast Korean – SurvivalPhrases. Er besteht aus 18 Episoden und richtet sich primär an Lerner und Reisende, die eine Reise nach Südkorea planen.
Es werden die wichtigsten Sätze vermittelt, die du brauchst, um dich so schnell wie möglich verständigen zu können. Aber auch Anfänger, die keine Reise planen, sollten sich diesen Podcast anhören.
Dabei vermittelt jede Lektion in etwa 5 Minuten diverse wichtige Sätze, die mehrmals wiederholt werden, damit du sie nicht vergisst. Diese werden in normaler und in langsamer Geschwindigkeit gesprochen.
Nebenbei erhältst du Einblicke in die koreanische Kultur. Die Episoden sind lang genug, um viele wichtige Dinge zu vermitteln, aber auch kurz genug, um jeden Tag ein bis zwei Episoden zu hören.
SurvivalPhrases hat auch eine Website, wo du dich anmelden kannst. SurvivalPhrases.com stammt übrigens von den selben Machern wie der nächste vorgestellte Podcast KoreanClass101. Anschauen lohnt sich also!
Update:
Leider wurde die Website von SurvivalPhrases eingestellt! Sie ist jetzt nur noch eine Weiterleitung zur Website von KoreanClass101, die aber eine tolle Alternative darstellt!
KoreanClass101

Zu den umfangreichsten Podcasts für Koreanisch gehört der Podcast KoreanClass101. Es kommen in regelmäßigen Abständen neue Episoden raus, was den Umfang immer weiter erhöht.
Der Podcast richtet sich sowohl an Anfänger, als auch Fortgeschrittene und bringt dir die Umgangssprache näher, damit du dich in Korea auch wirklich verständigen kannst.
Dieser Podcast kann als Startpunkt zum Koreanisch lernen verwendet werden. Die Themenauswahl reicht von Social-Media bis zu Erklärungen der häufigsten Aussprachefehler.
Die Struktur der einzelnen Episoden ist logisch, damit du nie den Faden verlierst. Die Darstellungen sind sehr professionell und interessant. Es macht Spaß den lebhaften Stimmen zuzuhören, sodass dir nicht so schnell langweilig wird.
Des weiteren gibt es Zusatzmaterial auf der offiziellen Homepage von KoreanClass101.com. Dort erwarten dich Videos, Audios, PDF-Dateien zu den einzelnen Episoden, Grammatik-Hilfen und vieles mehr. Die Anmeldung ist kostenlos!
Talk To Me In Korean

Der absolut beliebteste Podcast und ein Must-Have für jeden Koreanisch-Lerner ist auf jeden Fall Talk To Me In Korean! Er besteht aus mittlerweile über 300 Episoden und es kommen immer mehr und mehr dazu.
Das Team steckt viel Energie und Mühe hinein, was du sofort merken wirst. Dies hält deine Motivation hoch und animiert dich zum weiterlernen. Egal, ob du ein Anfänger oder fortgeschrittener Lerner bist, du wirst mit diesem Podcast voll und ganz zufrieden sein.
Besonders die passenden Audio-Spuren, die in der offiziellen App zu finden sind, bringen dich beim Pauken schnell weiter. Außerdem gibt es ebenfalls noch ein tolles TTMIK Lehrbuch* und das dazugehörige Workbook*.
Die Themen sind vielfältig und verhelfen zu einem tieferen Verständnis für die koreanische Sprache und Kultur. So werden z.B. Koreas Sehenswürdigkeiten vorgestellt oder es wird über die koreanische Küche gesprochen.
Die Episoden sind effektiv und klar verständlich gesprochen. Außerdem sind sie sehr unterhaltend, was wichtig ist, damit du auch am Ball bleibst.
Neben Videos, Vokabeln und kulturellen Einblicken gibt es auch Episoden, die ausschließlich auf Koreanisch sind, die „Iyagi“ heißen. Dies bringt Abwechslung und Herausforderungen. Talk To Me In Korean ist übrigens auch auf Soundcloud und auf YouTube vertreten.
Korean Champ

Im Podcast Korean Champ bekommst du die alltägliche koreanische Sprache beigebracht. Das bedeutet, dass du im Gegensatz zu vielen anderen Materialien, vor allen Dingen den Slang lernst, was für junge Lerner sehr interessant sein kann.
Nachdem du mit dem Podcast fertig bist, wirst du merken, wie sehr du dich in der Umgangssprache verbessert hast. Du wirst mehr verstehen und selbstbewusster mit Koreanern reden.
Die Episoden sind durchweg interessant und abwechslungsreich. Sie sind nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz, sodass sie dich nicht langweilen werden. Als Extra obendrauf kannst du auf der Korean Champ Website ohne Registrierung alle begleitenden Materialien und Mitschriften zu den einzelnen Lektionen downloaden.
PODBBANG

Nur, wenn du schon ein fortgeschrittener- oder sehr fortgeschrittener Lerner bist, ist PODBBANG was für dich. Der Inhalt ist komplett auf Koreanisch. Die App ist sehr authentisch und du wirst hier die neusten und angesagtesten Podcasts aus Korea finden.
Die Themen sind vielfältig und reichen von Kunst, Kultur, Sport und K-Pop, zu koreanischen Filmen und Gesundheit. Zu erwähnen sind außerdem die vielfältigen Formate, in denen die Themen ausgestrahlt werden. So gibt es z.B. Nachrichten Shows, Talkshows und viele mehr. Jede Episode hat einen hohen Qualitätsstandard. Du hast also die Qual der Wahl.
Die Community ist sehr groß. Du kannst unter jedem Podcast Kommentare hinterlassen und somit auch ein wenig mit Koreanern kommunizieren und diskutieren. Dazu kommt noch, dass du auf der Website von PODBBANG auch Zugriff auf die Sendungen hast, damit du z.B. über den Computer lernen kannst. Probiere es einfach mal aus!
→ PODBBANG für Android herunterladen
→ PODBBANG für iOS herunterladen
KBS News

Der Podcast von KBS News ist ebenfalls nur etwas für Fortgeschrittene. Es handelt sich hierbei auch um ein Nachrichten Netzwerk aus Korea, mit allen Themen rund um koreanische Politik, Diplomatie, Nachrichten aus aller Welt, Sport und Kunst.
Deshalb ist die komplette Sprache auf Koreanisch. Anfänger sollten lieber zu anderen Podcasts greifen. Wenn du aber schon gut Koreanisch kannst und dich die Themen interessieren, bzw. du dich in diesen Themen verbessern willst, dann schau dir ruhig mal KBS News an.
Die Beiträge sind immer topaktuell, sodass du das Geschehen in Korea täglich verfolgen kannst und dabei noch dein Hörverstehen verbesserst. Neben Liveshows gibt es auch riesengroße Archive, in denen du dein Lieblingsthema herauspicken kannst.
Es gibt zwar keine Mitschriften zu den Sendungen, dafür werden sie aber mit Nachrichtenartikeln begleitet. So kannst du die Geschichte nach dem Hören noch mal lesen, um dir selber deine Fragen zu beantworten. Eine lohnenswerte App!
→ KBS NEWS für Android herunterladen
→ KBS NEWS für iOS herunterladen
Korean Listening Practice

Du kannst mit dem Podcast Korean Listening Practice koreanischen Muttersprachlern zuhören und somit dein Hörverstehen verbessern. Er ist in über 50 Episoden aufgeteilt, die sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene geeignet sind.
Beigebracht werden dabei nützliche Sätze, die korrekte Aussprache, die Grammatik, neue Wörter und vieles mehr. Erwähnenswert ist, dass du dort jeden Tag aktuelle Nachrichten aus Südkorea bekommst. Damit hast du wirklich täglich neues Material, dass du hören und durchgehen kannst.
Der Fokus liegt klar auf das Hörverstehen und der korrekten Aussprache. Du wirst außerdem schnell lernen, wann, wie und in welchem Zusammenhang du das gelernte benutzen kannst. Leider sind keine Mitschriften der Episoden vorhanden, aber diese braucht man auch nicht unbedingt zum Verständnis. Leider ist die App nur für Android verfügbar.
→ KBS NEWS für Android herunterladen
Überblick
- Korean – SurvivalPhrases für Anfänger, die schnell die wichtigsten Sätze lernen wollen.
- KoreanClass101 für alle, die die Umgangssprache lernen wollen.
- Talk To Me In Korean für einfach alle! Ein wahres Must-Have und unbedingt empfehlenswert.
- Korean Champ für alle, die den Slang lernen wollen.
- PODBBANG für Fortgeschrittene, die schon weitestgehend Koreanisch verstehen können.
- KBS News ebenfalls für Fortgeschrittene, die koreanische Nachrichten hören wollen.
- Korean Listening Practice ist ein Mix aus allem. Es gibt tägliche Nachrichten und einzelne Episoden.