Mit JapanesePod101 kostenlos Japanisch lernen!
Jetzt starten*
Black Friday SALE*
-50% bei JapanesePod101!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Jetzt sichern
Mit JapanesePod101 kostenlos Japanisch lernen!
Jetzt starten*
Black Friday SALE*
-50% bei JapanesePod101!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Jetzt sichern
HomeJapanischJapanisches Alphabet lernen: Hiragana, Katakana und Kanji einfach lesen

Japanisches Alphabet lernen: Hiragana, Katakana und Kanji einfach lesen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gerade Anfänger sind erst mal überfordert von den vielen Zeichen des japanischen Alphabets. Die zwei Alphabete Hiragana (wiki) und Katakana (wiki) haben zusammen immerhin über 90 Zeichen. Um Texte zu verstehen, die Kanji Zeichen (wiki) beinhalten, solltest du je nach Art des Textes teilweise mehrere tausend Zeichen können. Dies ist eins der größten Hindernisse für Ausländer beim Japanisch lernen.

Die meisten Studenten benutzen Japanisch-Apps und pauken stundenlang die einzelnen Strichreihenfolgen und schreiben das Zeichen immer und immer wieder auf. Oft kann man es sich dadurch aber nur kurzfristig merken. Wenn eine längere Zeit vergangen ist, oder man das Zeichen nicht häufig benutzt, ist es in den meisten Fällen wieder vergessen. Abhilfe schafft die revolutionäre Methode von James W. Heisig und Robert Rauther.

Die Methode

Um so schnell wie möglich die Zeichen zu lernen, aber auch um sie langfristig zu behalten, wurde eine andere Herangehensweise erfunden. Zu jedem Zeichen merkst du dir eine Geschichte, die zur Bedeutung passt, sodass andere Orte im Gehirn angesprochen werden, als beim stupiden Auswendiglernen abstrakter Strichfolgen. Somit kannst du quasi keine Strichfolgen vergessen.

Du erinnerst dich an die Geschichte und schon kannst du das Zeichen schreiben. Diese Methode ist seit Jahrzehnten bewährt und viel effektiver, als herkömmliche Methoden. Sie greift auf Erinnerungen und individuelle Assoziationen zurück. Diese müssen nicht mehr auswendig gelernt, sondern nur neu verknüpft werden. Auf diese Art und Weise entfallen die stundenlangen Wiederholungen und Schreibübungen. Aus diesem Grund steigert sich das Lerntempo sehr stark.

Die Lösung

Hiragana und Katakana lernen

Die Kana lernen und behalten Japanisch Lehrbuch

Mit Hilfe des Buches Die Kana lernen und behalten* können beide japanischen Alphabete in jeweils nur drei Stunden erlernt werden! Das Buch bringt dir erst die Hiragana und dann die Katakana bei. Dabei geht es in kleinen Lektionen vor. Es ermutigt den Lernenden sich nach jeder Lektion die Zeit aufzuschreiben, die er gebraucht hat.

Man merkst somit schnell, dass der Spruch „Hiragana und Katakana in jeweils nur drei Stunden lernen“ nicht nur ein Werbespruch ist, sondern tatsächlich funktioniert! Die Bewertungen sprechen für sich. Das Buch ist zur Vorbereitung einer Reise, eines Studiums oder als Fundament zum Japanisch lernen uneingeschränkt zu empfehlen.

→ Die Kana lernen und behalten*
Leseprobe: Vorschau

Kanji lernen

Die Kanji lernen und behalten Japanisch Lehrbuch

Das Buch Die Kanji lernen und behalten* behandelt alle wichtigen Kanji Zeichen. Wenn du wirklich Japanisch lesen lernen willst, kommst du um diese Zeichen nicht vorbei. Es gibt insgesamt drei Bände, die aufeinander aufbauen. Im ersten Band lernst du innerhalb kürzester Zeit die Schreibweise und die Bedeutung der 2.136 japanischen Standard-Kanji und die im Jahr 2010 vom japanischen Erziehungsministerium neu zugelassenen 196 Kanji.

Im zweiten Band* wird dann eine systematische Anleitung zu den Lesungen der Kanji eingeführt und vervollständigt damit den ersten Band. Im letzten Band* kommen noch einmal 800 Bedeutungen und Lesungen weiterer Zeichen dazu, was dann bedeutet, dass du am Ende insgesamt über 3.000 Kanjis lesen und schreiben kannst.

Wenn du direkt alle Bände auf einmal möchtest, kannst du dir auch das günstigere Band 1-3 Komplettset* ansehen.

→ Die Kanji lernen und behalten: Band 1*
→ Die Kanji lernen und behalten: Band 2*
→ Die Kanji lernen und behalten: Band 3*
→ Komplettset: Band 1-3*
Leseprobe: Band 1
Leseprobe: Band 2
Leseprobe: Band 3

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fazit: Hiragana und Katakana sind schnell zu lernen

James W. Heisig hat es meiner Meinung nach mit seiner Methode geschafft, dass zumindest Hiragana und Katakana schnell zu lernen sind. Vor allem bleiben die Zeichen lange im Gedächtnis. Sich die ganzen Kanji zu merken, ist dann schon etwas schwieriger. Als Ergänzung bzw. Vorbereitung zu guten Japanisch-Lehrbüchern sind die Heisig-Bücher aber perfekt!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige