Mit ChineseClass101 kostenlos Chinesisch lernen!
Jetzt starten*
Mit ChineseClass101 kostenlos Chinesisch lernen!
Jetzt starten*
HomeChinesischDer Unterschied zwischen Kurzzeichen und Langzeichen

Der Unterschied zwischen Kurzzeichen und Langzeichen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die meisten Schüler, die sich Chinesisch selber beibringen, lernen von Anfang an und ausschließlich die vereinfachten Schriftzeichen. Benutzt du Apps zum Chinesischlernen oder bekannte Sprachlernprogramme wie ChineseClass101, dann sieht die Sache nicht anders aus. Bei Chinesischkursen an Universitäten ändert es sich aber langsam. Immer mehr Studiengänge gehen dazu über, das erste Jahr nur die traditionellen Schriftzeichen zu lehren. Sinn dahinter ist es, dass der Schüler den Aufbau und die Geschichte der Zeichen besser versteht und nachvollzieht.

Bist auch du noch am Anfang und stellst dir die Frage, welche Art von Schriftzeichen denn gelernt werden sollen: Kurzzeichen oder Langzeichen? Vereinfachte- oder Traditionelle Schriftzeichen? Wo liegen denn eigentlich die Unterschiede? In diesem kurzen Artikel kläre ich alle Fragen!

Ursprung der chinesischen Schriftreform

Als die Kommunisten in den 1950er Jahren die Macht übernahmen, war für sie klar, dass es eine Schriftreform braucht, die die chinesische Schrift drastisch vereinfacht. Grund dafür war unter anderem eine sehr hohe Anzahl an Analphabeten. Ursprünglich hatte die Reform sogar zwei Ziele:

  1. Zum einen sollte sie die Zeichen vereinfachen
  2. Zum anderen sollte eine phonetische Schrift als Ersatz zu den Schriftzeichen entwickelt werden.

Ergebnis der Reform sind letzten Endes ca. 2.200 vereinfachte Schriftzeichen. Diese wurden von komplexen Langzeichen auf einfache und kurze Strichfolgen heruntergebrochen. Alle übrigen Schriftzeichen behielten ihre Schreibweise bei und wurden nicht verändert.

Diese 2.200 Schriftzeichen wurden auf verschiedene Arten vereinfacht bzw. verkürzt. Teilweise geschah dies recht willkürlich und teilweise gab es ein System dahinter. Dabei wurden die meisten mit Hilfe einer der folgenden drei Methoden vereinfacht:

1. Handschriftliche Formen

Einige vereinfachte Schriftzeichen haben einfach die handschriftlichen Formen übernommen, die es teilweise sowieso schon seit Jahrhunderten gab.

2. Gleichklingende Formen

Manche Schriftzeichen wurden durch einfachere ersetzt, die den gleichen Klang haben.

3. Weglassen von Bestandteilen

Manchen komplizierteren Schriftzeichen wurden Bestandteile gekürzt.

Kurzzeichen oder Langzeichen?

Es kommt ganz darauf an, wo du deinen späteren Schwerpunkt setzt. Möchtest du z.B. unbedingt in Taiwan leben, dann solltest du natürlich die traditionellen Schriftzeichen beherrschen. Orientierst du dich aber eher an das Festlandchina, dann musst du unbedingt die Kurzzeichen lernen.

Im gesamten Festlandchina, in Singapur und in Malaysia sind die vereinfachten Zeichen in Gebrauch. Lediglich in Hongkong, auf Taiwan und in Macau sind noch die traditionellen vertreten.

Asiatische Länder, in denen Chinesisch gesprochen wird und entweder Langzeichen oder Kurzzeichen benutzt werden
Tatsächlich benutzt die Mehrheit aller Chinesisch-sprechenden Länder Kurzzeichen (blaue Farbe). Nur eine kleine Zahl benutzt noch Langzeichen (rote Farbe).

Falls dich der Ursprung der Schriftzeichen interessiert, oder du sowieso beide Systeme beherrschen möchtest, dann solltest du mit den traditionellen Schriftzeichen anfangen und dann nach und nach auch die jeweiligen Kurzzeichen dazu lernen. Diese Reihenfolge fällt leichter, als andersherum.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schneller lernen mit der Heisig-Methode

Wenn du auf schnellste und einfachste Weise chinesische Schriftzeichen erlernen möchtest, bietet sich die Heisig-Methode an. Mit ihr kannst du die Bedeutung und Struktur von Schriftzeichen schnell verinnerlichen und dein Vokabular erweitern. Professor James W. Heisig hat dafür zwei Bücher geschrieben, die jeweils Kurz- oder Langzeichen abdecken:

Vereinfachte Schriftzeichen lernen*
Traditionelle Schriftzeichen lernen*

Fazit

Insgesamt gibt es unterschiedliche Schriftformen in der chinesischen Sprache. Die Wahl der Schriftform hängt von deinem Schwerpunkt und deinen Zielen ab. Obwohl die vereinfachten Schriftzeichen in den meisten Regionen Chinas verwendet werden, solltest du meiner Meinung nach bei Interesse und für einen besseren Überblick auch zumindest einen kleinen Teil der traditionellen Schriftzeichen beherrschen. Mit entsprechenden Chinesisch-Lehrbüchern geht das auch recht einfach schnell.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige