In diesem Artikel möchte ich dir gerne die 100 wichtigsten Kanji für Anfänger vorstellen. Kanji sind Schriftzeichen, die ursprünglich aus chinesischen Schriftzeichen entstanden sind und heute ein wichtiger Bestandteil der japanischen Schrift sind. Sie bestehen aus mehreren Strichen und können unterschiedlich kompliziert sein. Für Anfänger ist es wichtig, sich zunächst auf die einfacheren Kanji zu konzentrieren, um ein Gefühl für die Schriftzeichen zu bekommen.
Wenn du Japanisch lernst, wirst du früher oder später auf Kanji treffen und es ist wichtig, dass du schon anfangs die wichtigsten Kanji kennst, um in Japan zurechtzukommen. Auch als Vorbereitung zu einem Japanisch-Kurs oder als Begleitung zu Online-Lernplattformen wie JapanesePod101.com, solltest du immer mal wieder neue Kanji lernen.
Hier ist also nun die Liste der 100 wichtigsten japanischen Kanji für Anfänger. Ich habe sie für dich in verschiedene Kategorien unterteilt, damit du einen besseren Überblick hast.
Inhaltsverzeichnis
Kanji | Aussprache | Bedeutung |
---|---|---|
Zahlen |
||
一 | ichi | Eins |
二 | ni | Zwei |
三 | san | Drei |
四 | shi | Vier |
五 | go | Fünf |
六 | roku | Sechs |
七 | shichi | Sieben |
八 | hachi | Acht |
九 | kyū | Neun |
十 | jū | Zehn |
百 | hyaku | Hundert |
千 | sen | Tausend |
Zeitangaben |
||
年 | nen | Jahr |
月 | tsuki | Monat |
日 | hi/nichi | Tag |
時 | ji | Stunde |
分 | fun/bun | Minute |
秒 | byō | Sekunde |
昨 | saku | Vorherig |
今 | ima | Jetzt |
明 | mei/aka(rui) | Hell |
午 | go | Mittag |
Familie |
||
父 | chichi | Vater |
母 | haha | Mutter |
兄 | ani | Älterer Bruder |
姉 | ane | Ältere Schwester |
弟 | otōto | Jüngerer Bruder |
妹 | imōto | Jüngere Schwester |
子 | ko | Kind |
家 | ie | Familie |
父 | fu | Vater |
母 | bo | Mutter |
犬 | inu | Hund |
猫 | neko | Katze |
鳥 | tori | Vogel |
魚 | sakana | Fisch |
Körper |
||
目 | me | Auge |
耳 | mimi | Ohr |
口 | kuchi | Mund |
手 | te | Hand |
足 | ashi | Fuß |
頭 | atama | Kopf |
顔 | kao | Gesicht |
心 | kokoro | Herz |
体 | karada | Körper |
歯 | ha | Zahn |
Essen & Trinken |
||
食 | tabe/ru | Essen |
飲 | no/meru | Trinken |
水 | mizu | Wasser |
肉 | niku | Fleisch |
米 | kome | Reis |
茶 | cha | Tee |
魚 | sakana | Fisch |
Orte |
||
家 | ie | Haus |
学 | gaku | Schule |
町 | machi | Stadt |
山 | yama | Berg |
川 | kawa | Fluss |
海 | umi | Meer |
木 | ki | Baum |
森 | mori | Wald |
田 | ta | Reisfeld |
道 | michi | Weg |
市 | shi | Stadt |
国 | kuni | Land |
京 | kyō | Hauptstadt |
北 | kita | Norden |
東 | higashi | Osten |
南 | minami | Süden |
西 | nishi | Westen |
Farben |
||
赤 | aka | Rot |
青 | ao | Blau |
黄 | ki | Gelb |
緑 | midori | Grün |
白 | shiro | Weiß |
黒 | kuro | Schwarz |
紫 | murasaki | Violett |
桃 | momo | Pfirsich |
橙 | daidai | Orange |
灰 | hai | Grau |
Verben |
||
見 | mi/ru | Sehen |
聞 | ki/ku | Hören |
言 | i/u | Sprechen |
行 | i/ku | Gehen |
来 | ku/ru | Kommen |
飛 | to/bu | Fliegen |
読 | yo/mu | Lesen |
書 | ka/ku | Schreiben |
話 | hana/shi | Sprechen |
思 | omo/u | Denken |
Adjektive |
||
大 | dai | Groß |
小 | shō | Klein |
新 | shin | Neu |
古 | furui | Alt |
高 | taka/i | Hoch |
低 | hiku/i | Niedrig |
多 | ō | Viel |
少 | suko/i | Wenig |
熱 | atsu/i | Heiß |
冷 | samu/i | Kalt |
Zusätzliche Tipps zum Japanisch lernen
Fleißiges Vokabellernen reicht natürlich nicht aus, damit du Japanisch fließend sprechen kannst. Hier also noch ein paar Tipps, die du beherzigen kannst, um immer besser zu werden.
Üben, üben, üben
Wie bei jeder Sprache ist regelmäßiges Üben der Schlüssel zum Erfolg. Schreibe die Kanji immer wieder und achte dabei auf die richtige Strichfolge und Stiftführung.
Nutze verschiedene Lernmethoden
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Japanisch lernen kann. Probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Dazu gehören zum Beispiel Japanisch-Lehrbücher, Online-Kurse, Japanisch-Apps oder sogar Online-Privatlehrer von italki.
Mache Fehler
Fehler sind ein natürlicher Teil des Lernprozesses. Mache dir deshalb nicht zu viele Gedanken darüber und sei offen für Korrekturen. Wichtig ist, dass du aus deinen Fehlern lernst und dich verbesserst.
Höre japanische Musik und schaue japanische Filme
Eine gute Möglichkeit, um die Aussprache und die Betonung des Japanischen zu verbessern, ist, japanische Musik zu hören und japanische Filme zu schauen. Auch das Lesen von japanischen Büchern oder Comics kann dabei helfen, die Sprache besser zu verstehen.
Fazit
Das waren die wichtigsten Kanji für Anfänger. Natürlich könnte man noch viele weitere Kanji aufzählen. Die oben genannten 100 Kanji sollen jedoch als gute Grundlage dienen, um das Japanisch lernen zu beginnen. Es ist wichtig, dir die Bedeutungen und Aussprachen gut einzuprägen und immer wieder zu üben, damit du die Kanji sicher lesen und schreiben kannst.
Außerdem musst du noch Hiragana und Katakana lernen. Mit Kanji allein, kannst du noch nicht alles auf Japanisch lesen.
Viel Erfolg beim Lernen!