HomePortugiesischBrasiliens Klima: Die beste Reisezeit für deinen Urlaub

Brasiliens Klima: Die beste Reisezeit für deinen Urlaub

Brasilien ist ein riesiges Land, das viel zu bieten hat. Besonders bei Touristen beliebt sind die Mega-Metropole São Paulo und die Party-Stadt Rio de Janeiro. Aber das Besondere an Brasilien ist, dass es mehrere Klimazonen hat. Von der tropischen Hitze im Amazonasbecken bis hin zu den gemäßigten Temperaturen im Süden. Das bietet natürlich für jeden Geschmack das passende Klima. Das Problem ist aber zu wissen, in welchem Gebiet zu welcher Zeit, das perfekte Wetter für deine Brasilien-Reise herrscht.

Mit diesem Artikel möchte ich dir deshalb helfen, die beste Reisezeit für deinen Brasilien-Urlaub zu finden.

Brauchst du für deine Reise noch einen guten und preiswerten Reiseführer für Brasilien, kann ich dir den MARCO POLO Reiseführer Brasilien* empfehlen. Dort findest du alles Wissenswerte für deinen Urlaub!

Die 4 Klimazonen Brasiliens

Brasilien kann in vier Hauptklimazonen unterteilt werden. Auf der Website WetterKontor.de findest du weitere Informationen zum Klima in den verschiedenen Städten in Brasilien.

Tropische Klimazone (Norden & Nordosten)

Im Norden und Nordosten des Landes gibt es die tropische Klimazone. Das heißt, dass dort meistens hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit herrschen. Die Durchschnittstemperaturen in der tropischen Klimazone liegen meistens so zwischen 25°C und 30°C.

Die Regenzeit dauert von Dezember bis Mai. Zu dieser Zeit kann es zu starken Regenfällen und Überschwemmungen kommen!

Übrigens leben hier die meisten Brasilianer, die kein Englisch sprechen können. Besonders in den ländlichen Gebieten ist das üblich. Hier wird nur Portugiesisch gesprochen. Es ist deshalb ratsam, dass du vor deiner Reise zumindest grundlegende Portugiesisch-Kenntnisse mit guten Portugiesisch-Lehrbüchern oder auf kostenlosen Plattformen wie PortuguesePod101.com lernst. Auch Portugiesisch-Apps können dir dabei helfen.

Bekannte Städte in der tropischen Klimazone:

  • Manaus
  • Belém
  • Recife
  • Fortaleza
  • Salvador

Tropisch-gemäßigte Klimazone (Süden & Südosten)

Die tropisch-gemäßigte Klimazone befindet sich im Süden und Südosten Brasiliens. Im Winter (Juni bis September) gibt es hier kühlere Temperaturen und weniger Niederschlag als im Rest des Landes. Die Temperaturen sind dann ungefähr zwischen 15°C und 25°C.

Bist du aber im Sommer (Dezember bis März) dort, merkst du, dass es extrem heiß wird. Die Rede ist von einer Durchschnittstemperatur zwischen 25°C und 35°C. Regenfälle treten übrigens während des gesamten Jahres auf, können jedoch im Sommer häufiger sein.

Bekannte Städte in der tropisch-gemäßigten Klimazone:

Gemäßigte Klimazone (Südwesten)

In den Pantanal-Feuchtgebieten kannst du tatsächlich auf Safari gehen und u.a. Jaguare bewundern - wenn sich einer blicken lässt.
In den Pantanal-Feuchtgebieten kannst du tatsächlich auf Safari gehen und u.a. Jaguare bewundern – wenn sich einer blicken lässt.

Relativ kühl ist es in der gemäßigten Klimazone im Südwesten – und das während des ganzen Jahres. Auch gibt es hier relativ wenig Niederschlag, im Vergleich zu den anderen Regionen. Die Temperaturen sind im Durchschnitt bei gerade einmal 20°C bis 25°C. Das ist schon sehr angenehm für brasilianische Verhältnisse.

Diese Region ist auch unter dem Namen „Pantanal“ bekannt. Dabei handelt es sich um das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde. Es ist ein Paradies für Naturbegeisterte, insbesondere für Vogelbeobachtung und Ökotourismus. Es zählt außerdem zu meinen Top10 Sehenswürdigkeiten in Brasilien, die du nicht verpassen darfst.

Bekannte Städte in der gemäßigten Klimazone:

  • Brasília
  • Campo Grande
  • Cuiabá
  • Goiânia
  • Palmas

Trockenklimazone (Zentrum)

Heiße Temperaturen und wenig Niederschlag machen die Trockenklimazone aus. Die Durchschnittstemperaturen liegen hier oft über 30°C. Die beste Reisezeit für diese Region ist daher von April bis September, wenn es etwas kühler ist.

Bekannte Städte in der Trockenklimazone:

  • São Luís
  • Teresina
  • Petrolina
  • Juazeiro
  • Barreiras

Die beste Reisezeit für deinen Brasilien-Urlaub

Welche Klimazone Brasiliens und dementsprechend welcher Reisezeitraum für dich die beste Wahl ist, hängt von deinen Vorlieben ab. Welche Aktivitäten interessieren dich in deinem Brasilien-Urlaub?

Ich habe für dich ein paar allgemeine Tipps zusammengefasst die dir helfen können, die beste Reisezeit zu finden.

Strandurlaub

Die Copacabana ist wohl "der" Strand schlechthin. Auf einer Länge von vier Kilometern kannst du dich hier austoben.
Die Copacabana ist wohl „der“ Strand schlechthin. Auf einer Länge von vier Kilometern kannst du dich hier austoben.

Wenn du gerne Strandurlaub machst, ist die tropische Klimazone im Norden und Nordosten eine gute Wahl. Zu dieser Zeit gibt es weniger Regen und die Luftfeuchtigkeit ist niedriger. Brasilien-typisch kann es aber trotzdem immer noch sehr heiß und schwül werden.

Strandurlaub:

  • Wo? Norden und Nordosten
  • Wann? Juni bis November

Naturerkundung

Die tropische Klimazone ist außerdem auch eine gute Wahl für dich, wenn du lieber mehr von der grandiosen Natur Brasiliens entdecken willst. Die beste Reisezeit für die Erkundung des Amazonasbeckens und der anderen tropischen Regionen Brasiliens ist dementsprechend ebenfalls von Juni bis November.

Naturerkundung:

  • Wo? Norden und Nordosten
  • Wann? Juni bis November

Städte und Kultur

Die historische Altstadt von Salvador ist bekannt durch die vielen bunten Gebäude. Sie wird Pelourinho genannt.
Die historische Altstadt von Salvador ist bekannt durch die vielen bunten Gebäude. Sie wird Pelourinho genannt.

Hast du Lust auf Städtereisen und Kulturerlebnisse, solltest du deine Reisezeit zwischen April und September wählen. Dann gibt es weniger Regen und die Temperaturen sind relativ kühl und angenehm.

Außerdem sind dann die tropisch-gemäßigte Klimazone im Süden und Südosten sowie die gemäßigte Klimazone im Südwesten genau das Richtige.

Städte und Kultur:

  • Wo? Süden und Südosten / Südwesten
  • Wann? April bis September

Wandern und Outdoor-Aktivitäten

Brasilien hat viele schöne Wanderrouten. Aufgrund des teilweise heftigen Wetters, solltest du sie aus Sicherheitsgründen zu manchen Zeiten nicht betreten.

Deshalb solltest du deinen Reisezeitpunkt irgendwann zwischen April bis September wählen. In der gemäßigten Klimazone im Südwesten bleibt es dann meist kühl und trocken.

Wandern und Outdoor-Aktivitäten:

  • Wo? Südwesten
  • Wann? April bis September

Fazit

Brasilien hat nicht nur eine, sondern gleich vier verschiedene Klimazonen. Dabei haben alle ihre Vor- und Nachteile. Je nachdem, wohin du reisen- und was du erleben willst.

Deshalb solltest du deinen Brasilien-Urlaub anhand deiner Vorlieben planen. Bedenke jedoch, dass die Regenzeit in den tropischen Regionen von Dezember bis Mai dauert. Dann kann es zu heftigen Regenfällen und sogar zu Überschwemmungen kommen.

Die kühleren Temperaturen und weniger Niederschlag in den gemäßigten Regionen im Süden und Südwesten machen diese hingegen zu einer guten Wahl für Städtereisen und Aktivitäten in der Natur.