Es gibt vielerlei Kuriositäten in Korea zu entdecken. Eine der faszinierendsten Dinge sind aber die sogenannten Haustiercafés in Korea. In den letzten Jahren haben sich diese außergewöhnlichen Cafés zu einem echten Trend entwickelt. Neben Koreas Sehenswürdigkeiten sind Haustiercafés ebenfalls zu einem wahren Touristenmagneten geworden – und das nicht nur bei Tierfreunden. Besonders, wenn du nach Seoul reisen willst, erwarten dich unzählige Cafés dieser Art.
Willst du in einem dieser Cafés dein Getränk genießen, wirst du von süßen und kuscheligen Haustieren umgeben. Ich möchte dir hier nun die bezaubernde Welt der koreanischen Haustiercafés näherbringen. Erfahre alles, was es zu den beliebten Orten mit den charmanten Fellnasen und Samtpfoten zu wissen gibt.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Haustiercafés?
Die Bedeutung von Haustiercafés steckt eigentlich schon im Namen selber. Es sind Cafés, die die Idee des Zusammenlebens von Mensch und Tier in einer einzigartigen Art und Weise verkörpern. Du kannst hier ganz normal das essen und trinken, was es auch in normalen Cafés gibt. Mit dem Unterschied, dass du von verschiedenen Tieren umgeben bist. Mit ihnen kannst du in der Regel spielen oder einfach nur streicheln. Je nachdem, um was für ein Tier es sich handelt und ob es überhaupt Lust hat.
In Korea sind vor allem Katzen- und Hundecafés beliebt. Aber es gibt auch verrücktere Cafés zu entdecken, die ungewöhnliche Tiere wie Eulen, Füchse oder sogar Waschbären beherbergen.
Die Cafés sind speziell darauf ausgerichtet, eine tierfreundliche Umgebung zu bieten. Es macht Spaß dort Zeit zu verbringen, zu entspannen und mit den Tieren zu spielen.
Du könntest dich vor deiner Korea-Reise übrigens mit Hilfe der Sprachlern-Plattform KoreanClass101.com vorbereiten. Dort findest du unterhaltsame Audio- und Video-Lektionen, mit denen du optimal Koreanisch lernen kannst. Dann kannst du dich z.B. in den Haustiercafés mit den Einheimischen austauschen und neue Freunde finden. Alternativ helfen dir natürlich auch gute Koreanisch-Lehrbücher. Probiere es einfach mal aus!
Katzencafés – Ein Paradies für Katzenliebhaber

Die beliebtesten Haustiercafés in Korea sind mit Abstand die Katzencafés. Sie sind allesamt liebevoll gestaltet und bieten den Katzen ein sicheres und angenehmes Zuhause. Du brauchst dir also keine Sorgen machen, aufgrund von Tierschutzbedenken oder ähnlichem.
Die meisten Koreaner kommen hier hin, um sich vom Arbeitsstress zu erholen. Beim Streicheln und Spielen mit den Katzen vergessen sie den Alltag und entspannen sofort. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso Katzencafés so beliebt sind – Koreaner arbeiten schließlich sehr hart.
Übrigens haben Haustiercafés meist eine maximale Anzahl an Besuchern. Gleichzeitig werden nicht mehr hineingelassen, damit das Café nicht zu überfüllt für die Tiere wird.
Hundecafés – Spaß und Energie pur

Willst du etwas mehr, als nur Entspannung, dann solltest du die Hundecafés in Korea besuchen. Sie sind genau das Richtige für dich, wenn du energiegeladene und verspielte Hunde liebst.
Hundecafés bieten eine großartige Gelegenheit, Zeit mit Hunden verschiedener Rassen zu verbringen und mit ihnen zu spielen. Besonders beliebt sind natürlich Welpen. Auch hier brauchst du dir keine Sorgen machen, denn sie werden von sachkundigen Betreuern beaufsichtigt. Das stellt sicher, dass es den Tieren gut geht und die Interaktion für alle angenehm ist.
Ob du dich für eine Runde Ballspielen oder einfach nur gemütliches Kuscheln entscheidest – in Hundecafés steht der Spaß im Vordergrund!
In den meisten Hundecafés gehören die Hunde zu den Cafés. In anderen wiederum kann man als Gast seine eigenen Hunde mitbringen, damit sie mit anderen Hunden in Kontakt kommen können.
Das Tierwohl steht an erster Stelle
Obwohl Haustiercafés eine witzige und einzigartige Erfahrung bieten, ist es wichtig zu betonen, dass das Wohlergehen der Tiere immer an erster Stelle steht!
In Korea ist dies in den meisten Fällen glücklicherweise der Fall. Die Haustiercafés stellen sicher, dass die Tiere gut versorgt werden, genügend Ruhe haben und nicht überfordert sind.
Sie achten auf die Gesundheit und den Stresslevel der Tiere und begrenzen sogar die Besucherzahlen. Das gibt den Tieren eine angemessene und stressfreie Umgebung. Als Tierliebhaber sollten wir uns bewusst sein, dass Tiere keine Attraktionen sind. Behandle sie also mit Respekt und akzeptier, wenn sie sich zurückziehen wollen.
Weitere Haustiercafés in Korea
Wusstest du, dass es nicht nur Katzen- und Hundecafés in Korea gibt? Tatsächlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Cafés, die teils sehr ungewöhnliche und exotische Tiere beherbergen.
Hier sind einige Haustiercafés in Korea mit anderen Tieren:
- Vogelcafés (z.B. das Wanggwan House Parrot Cafe in Seoul)
- Schafcafés (z.B. das Thanks Nature Cafe in Seoul)
- Fuchscafés
- Waschbärcafés (z.B. das Blind Alley in Seoul)
- Meerschweinchencafés
- Schlangencafés
- Schildkrötencafés
- Meerkatzencafés
- uvm.
Das sind natürlich nur einige der vielen verschiedenen Haustiercafés in Korea. Eines der beliebtesten Haustiercafés ist übrigens das Meerkat Friends (미어캣프랜즈). Dort findest du allerhand kuriose Tiere, wie Meerkatzen, Füchse, Wallabys und sogar Kängurus. Für mehr Informationen und Fotos der vielen Tiere, kannst du die Instagramseite von Meerkat Friends besuchen.
Fazit: Haustiercafés sind voll im Trend
Koreas Haustiercafés bieten eine einzigartige Gelegenheit, eine gemütliche Tasse Kaffee oder Tee in Begleitung von süßen Tieren zu genießen. Dadurch, dass viele Koreaner in der Großstadt wohnen und durch den Job sowieso keine Tiere halten können, liegen die Haustiercafés voll im Trend.
Wie du gesehen hast, gibt es für jeden das passende Haustiercafé. Ob du ein Katzenliebhaber oder Hundefreund bist – du wirst auf jeden Fall ein Café für dich finden. Auch exotischere Tiere gibt es in vielen anderen Cafés.
Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in diese bezaubernde Welt der Fellnasen und Samtpfoten und erlebe ein unvergessliches Erlebnisse in Koreas Haustiercafés!