Egal, ob du Anfänger bist, oder schon Fortgeschrittener. Beim Chinesisch lernen musst du immer deinen Wortschatz erweitern. Die Grammatik ist schnell mit Chinesisch-Programmen wie mit dem kostenlosen ChineseClass101.com abgearbeitet, aber das Vokabeln lernen dauert nun mal seine Zeit. Da bieten sich Vokabelkarten zum Lernen an!
Wenn du die Zeit nicht hast, dir eigene Karten herzustellen, dann kannst du auf gedruckte Karten ausweichen. Diese haben den Vorteil, dass sie gut strukturiert sind und bereits alle wichtigen Vokabeln und Themen umfassen. Die Sets sind den Niveaustufen entsprechend aufgeteilt und garantieren, dass du die passenden Karten für dich findest.
Inhaltsverzeichnis
Wieso Vokabelkarten?
Wozu eigentlich Vokabelkarten benutzen, wenn es Apps gibt, die eine ähnliche Funktion haben? Diese Frage ist auf jeden Fall berechtigt, denn es gibt in der Tat einige nützliche Apps zum Chinesisch lernen! Aber es gibt tatsächlich einige Unterschiede und auch Vorteile, wenn du klassisch mit Vokabelkarten lernst.
Vorteile
- Individualität
Du ordnest deine Vokabelkarten nach deinen eigenen Wünschen. Es gibt zwar einige Apps, die eine große Auswahl an Vokabeln anbieten, aber in den wenigsten Fällen kannst du sie dir nach deinen eigenen Wünschen gliedern, sodass sie zu dir persönlich am besten passen. Meistens ist die Reihenfolge vom Programm vorgegeben. - Lernkartei
Mithilfe des Leitner-Systems (wiki), bzw. einer Lernkartei (wiki), kannst du strukturiert und erfolgreich lernen. Die Wörter prägen sich langfristig ein, sodass du sie im besten Fall auch nach langer Zeit nicht vergessen hat. Eine sehr gute Lernkartei zum Chinesisch lernen mit Vokabelkarten, ist die Lernkartei CROCO*. Wenn du aber bereits sehr viele Vokabelkarten besitzt, solltest du zu dem größeren Modell Lernsystem CROCO* greifen. Beide Boxen sind von der Firma Han hergestellt und bieten höchste Qualität, sodass du sie ohne Weiteres transportieren kannst, ohne dass die Vokabelkarten oder die Boxen zu Schaden kommen. - Ablenkung
Sei mal ganz ehrlich. Wenn du Vokabeln auf dem Smartphone lernst, lenken dich die Nachrichten sofort ab. YouTube, Instagram, WhatsApp und Co. sind ständig zur Stelle. Sie erscheinen und werden dann auch sofort beantwortet. Du kommst also immer und immer wieder aus dem Lernschema raus. Besser ist es, das Smartphone in der Tasche zu haben, auf lautlos zu stellen und stattdessen die Vokabelkarten in der Hand zu halten. - Erfolgskontrolle
Wie viele chinesischen Vokabeln du schon gelernt hast, kannst du sofort anhand der Dicke des Vokabelstapels erkennen. Dadurch wird dein Lernerfolg direkt sichtbar, was dich zusätzlich motiviert. In einer App z.B. siehst du nur eine Zahl, die dir die Anzahl verrät. - Haptik
Es gibt Viele, die mögen es einfach mit Vokabelkarten zu lernen. Es ist eine altbewährte Methode, die schon seit Jahrzehnten benutzt wird. Wieso etwas ändern, was super funktioniert?
Gute Vokabelkarten-Sets
Vokabelkarten für HSK 1 & 2

Der Grundwortschatz der HSK-Prüfungen 1 und 2 befindet sich in diesem Set. Ganze 306 Vokabelkarten befinden sich in einer stabilen Schachtel, die du zur Aufbewahrung verwenden kannst. Alle Vokabelkarten zeigen die Vokabeln auf Deutsch, in Pinyin und auf Chinesisch. Außerdem gibt es natürlich Beispielsätze zu jeder Vokabel, damit du auch weißt, wie man diese verwendet.
Wenn du gerade erst angefangen hast Chinesisch zu lernen, oder du dich gezielt auf die HSK 1- oder HSK 2-Prüfung vorbereiten willst, dann ist Vokabelkarten Chinesisch: Grundwortschatz Teil 1* genau das Richtige für dich. Es ist übrigens die Ergänzung zu dem beliebten Unvergessliches Chinesisch Lehrwerk.
→ Vokabelkarten Chinesisch: Grundwortschatz Teil 1*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
Lehrbuch: erhältlich
Workbook: erhältlich
Audio-CDs: erhältlich
Vokabelkarten für HSK 3

Die Fortsetzung des vorher vorgestellten Vokabelkarten-Sets deckt die HSK 3-Prüfung ab. Beinhaltet sind ebenfalls 306 Vokabelkarten, die vom Aufbau her, dem ersten Set angepasst sind. Die Vokabelkarten befinden sich ebenfalls in einer stabilen Schachtel, die du zur Aufbewahrung verwenden kannst.
Zusammen mit dem ersten Set kannst du bereits die ersten drei HSK-Prüfungen abdecken. Vokabelkarten Chinesisch: Grundwortschatz Teil 2* ist somit die perfekte Ergänzung zum ersten Teil.
→ Vokabelkarten Chinesisch: Grundwortschatz Teil 2*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
Lehrbuch: erhältlich
Workbook: erhältlich
Audio-CDs: erhältlich
Vokabelkarten für HSK 4

Das letzte Set Von Vokabelkarten zum Chinesisch lernen konzentriert sich auf die HSK 4-Prüfung. In Vokabelkarten Chinesisch: Grundwortschatz Teil 3* sind diesmal ganze 624 Vokabelkarten enthalten, was die Reihe schließlich komplett macht. Alle drei Sets zusammen decken den Grundwortschatz ab. Zu HSK 5 und HSK 6 gibt es leider noch keine Vokabelkarten zu kaufen, da die Anfertigung sehr aufwendig ist. Gerade bei einer so hohen Anzahl von Karten. Aber vielleicht wird die Vokabelkarten-Serie in Zukunft noch vervollständigt.
→ Vokabelkarten Chinesisch: Grundwortschatz Teil 3*
Sprache: Deutsch
Selbststudium: geeignet
Lehrbuch: erhältlich
Workbook: erhältlich
Audio-CDs: erhältlich
Fazit
Gerade für Menschen, die die Haptik der Karten bevorzugen oder nicht mit dem Smartphone lernen wollen, sind Vokabelkarten eine echte Alternative beim Lernen. Gerade Vokabelkarten zum Chinesisch lernen gibt es in hoher Qualität und auf Deutsch. Aber sie sind nicht nur eine Alternative, sondern auch eine Ergänzung zu guten Chinesisch-Lehrbüchern. Am besten ist es, wenn du dir deine eigene Mischung aus Lehrmaterialien zusammenstellst, mit denen du am besten klarkommst.