Korea ist einzigartig. Das weiß jeder, der schon mal in diesem grandiosen Land war und sich zumindest die schönsten Sehenswürdigkeiten auf seiner Reise angeschaut hat. Dort gibt es so viele überraschende Dinge, über die man nur staunen kann. Auch kuriose Dinge wie Poop-Cafés (der Name ist hier Programm) werden dich umhauen. Aber ebenso die koreanische Sprache hat so ihre Besonderheiten. Sei es der koreanische Slang, der heutzutage viele Einflüsse aus dem US-amerikanischen Raum bekommt oder einfach koreanische Wörter, die fast nicht zu übersetzen sind. Kein Wunder also, wieso es so viele Missverständnisse zwischen unseren beiden Kulturen und Sprachen gibt. Bei zwischenmenschlichen Beziehungen wird man von ihnen besonders hart getroffen – und genau darum soll es heute gehen.
Koreanisches Dating ist nämlich nicht nur faszinierend, sondern kann auch verwirrend sein. Zu viele Unterschiede gibt es zwischen unseren Kulturen. Während es hierzulande relativ offen und modern zugeht, ist Flirten in Korea geprägt von Traditionen und einem etwas anderen Blick auf Beziehungen. Diese Mischung aus Moderne und bewahrten Werten macht das Dating in Korea recht schwierig.
Verliebst du dich also in einen Koreaner oder in eine Koreanerin, dann solltest du einige wichtige Dinge schon wissen, bevor du ins Fettnäpfchen trittst (und davon gibt es viele!). Am Ende dieses Artikels wirst du die Unterschiede kennen und weißt genau, wie du einen Koreaner datest.
Inhaltsverzeichnis
Die koreanische Dating-Kultur

Die koreanische Dating-Kultur ist von tief verwurzelten Traditionen geprägt, die auch heute noch einen Einfluss auf das moderne Dating-Verhalten haben. Besonders auf drei Dinge solltest du achten:
- Respekt
- Höflichkeit
- Bescheidenheit
Klar, darauf solltest du sowieso im Umgang mit Koreanern achten. Aber besonders in einer Beziehung und beim Flirten ist dies wichtig. Du willst deinen Partner doch schließlich nicht vergraulen.
Dabei spielt es übrigens keine Rolle, wo du deinen Flirtpartner triffst. Auch modernere Koreaner legen darauf Wert. Selbst, wenn du gute koreanische Dating-Apps wie die populäre Amanda-App benutzt.
In Korea sind traditionelle Werte wie das Konzept der „Chemyeon“ (Gesicht oder Ansehen) nach wie vor von großer Bedeutung. Das bedeutet, dass man stets darauf bedacht ist, das Gesicht des anderen zu wahren, Konflikte zu vermeiden und Respekt zu zeigen. Dies zeigt sich im höflichen Umgangston und Verhalten bei Dates.
Die Rolle der Familie in koreanischen Beziehungen
Während sich die Familie hierzulande meistens aus den Beziehungen heraushält, sieht die Sache in Korea ganz anders aus. Die Rolle der Familie in koreanischen Beziehungen darfst du nicht unterschätzen!
Es ist üblich, dass die Eltern die Beziehung ihres Kindes aktiv unterstützen und sich stark in die Partnerwahl einbringen. Richtig gehört! Selbst bei der Partnerwahl hat die Familie ein Wörtchen mitzureden. Bevor es zu einer festen Beziehung kommt, ist es somit oft üblich, dass die Eltern sich kennenlernen und ihre Zustimmung geben. Das gilt auch bei einer Heirat in Südkorea! Behalte also immer im Hinterkopf:
Beziehungen in Korea werden oft nicht nur zwischen zwei Menschen, sondern auch zwischen zwei Familien geschlossen.
Verständnis für diesen kulturellen Aspekt ist entscheidend, um erfolgreich in Korea zu Daten und Beziehungen aufzubauen.
10 Tipps für erfolgreiches Flirten in Korea
Durch die vielen kulturellen Unterschiede und Besonderheiten, ist es schwierig, in Korea zu Daten – das habe ich ja bereits oft genug betont. Damit du aber trotzdem keine Schwierigkeiten bekommst, habe ich dir diese ultimative Liste zusammengestellt. Hier folgen nun 10 Tipps, an die du dich beim Flirten und Daten in Korea unbedingt halten solltest:
- Respektiere Hierarchien: Die koreanische Gesellschaft legt großen Wert auf Hierarchie. Achte darauf, älteren Menschen und Vorgesetzten den gebührenden Respekt zu erweisen. Das kann bei der Familie deines Flirtpartners ebenso wichtig sein.
- Höfliche Anrede: Verwende höfliche Anreden und Sprachformen, insbesondere gegenüber älteren Menschen. Das zeigt Respekt und wird positiv aufgenommen.
- Das „Aegyo“ ist charmant: Aegyo bezieht sich auf das niedliche, verspielte Verhalten, das in Korea geschätzt wird. Es ist in Ordnung, gelegentlich ein wenig „Aegyo“ zu zeigen, um deinen Charme zu betonen.
- Gemeinsames Essen: Koreaner lieben es, gemeinsam zu essen. Lade dein Date zu einem traditionellen koreanischen Essen ein, um eure Verbindung zu vertiefen.
- Interesse an koreanischer Kultur: Zeige Interesse an koreanischer Kunst, Musik und Kino. Das wird gut ankommen und zeigt, dass du dich für die Kultur deines Flirtpartners interessierst.
- Traditionelle Geschenke: Wenn du Geschenke machst, sind traditionelle koreanische Geschenke wie Hanboks oder koreanische Kosmetikprodukte eine gute Wahl. Aber auch etwas Besonderes von deiner Kultur kannst du verschenken.
- Achte auf Körpersprache: In Korea ist Körpersprache wichtig. Augenkontakt und Lächeln sind gute Zeichen. Allerdings sollte körperliche Berührung zu Beginn vermieden werden, es sei denn, es wird deutlich signalisiert! Koreaner sind halt immer noch ein wenig altmodisch.
- Gruppenaktivitäten: Gruppenaktivitäten sind in Korea beliebt. Schließe dich Gruppenveranstaltungen an, um deinen Flirtpartner in einer entspannten Umgebung kennenzulernen.
- Familienorientierung: Die Familie hat einen hohen Stellenwert in Korea. Zeige Respekt und Interesse für die Familie deines Gegenübers – das wird sehr geschätzt.
- Geduld und Langsamkeit: Koreaner nehmen sich Zeit, um Beziehungen zu entwickeln. Sei geduldig und lass die Beziehung sich natürlich entwickeln, anstatt zu viel Druck auszuüben. Das heißt natürlich nicht, dass du keine Zuneigung zeigen darfst.
Diese Tipps bedeuten natürlich nicht, dass du dich komplett verstellen sollst! Darauf kann keine Beziehung aufbauen. Sei weiterhin du selbst. Die Tipps sollen dir nur zeigen, wie man sich am besten in gewissen Situationen verhalten sollte und was angemessen ist und was nicht.
Flirten auf Koreanisch: Die nützlichsten Sätze und Ausdrücke
Wie in jeder Sprache, kannst du schon ganz gut flirten, wenn du die richtigen Sätze parat hast. Besonders beim Flirten auf Koreanisch sind einige grundlegende Sätze und Ausdrücke äußerst hilfreich, um dich selbstbewusst und respektvoll auszudrücken.
Möchtest du noch mehr lernen und dich generell in Korea verständigen können, kann ich dir KoreanClass101.com ans Herz legen. Sie zählt zu den umfangreichsten Plattformen zum Koreanisch lernen überhaupt. Trotzdem kannst du den Großteil völlig gratis benutzen. Meld dich einfach mal an und siehe dir die Lektionen an!
Hier sind nun einige nützliche Phrasen, die dir beim Dating in Korea von Nutzen sein könnten:
1. Die Begrüßung und das Kennenlernen
Nichts ist wichtiger, als der erste Eindruck. Damit du diesen Moment nicht versaust, habe ich für dich einige Sätze, die du dann sagen kannst.
- 안녕하세요 (Annyeonghaseyo)
Die normalste Begrüßung in Korea ist „Annyeonghaseyo“ und bedeutet einfach „Hallo“. Sie gehört zu den 100+ wichtigsten Wörtern für Anfänger. Ein guter Anfang, um ins Gespräch zu kommen. - 어디 가실 건가요? (Eodi gasil geongayo?)
„Wohin gehst du?“ kann ebenfalls ein Start für eine Unterhaltung sein. - 너무 예쁘다 (Neomu yeppeuda)
Dieser Satz sagt „Du bist so hübsch“ und kann ein nettes Kompliment sein. Ja, Koreaner mögen Komplimente, aber übertreib es nicht. Sie sind nämlich viel zurückhaltender als wir. - 나랑 댄스 할래? (Narang daense hallae?)
Seid ihr in einem Club, dann frag doch einfach mal „Möchtest du tanzen?“. - 커피 한잔 할까요? (Keopi hanjan halkka yo?)
In einer Bar oder einem Café kannst du hingegen „Möchten wir einen Kaffee trinken?“ benutzen. - 술 한 잔 할래? (Sul han jan hallae?)
„Möchtest du einen Drink haben?“ ist eine lockere Einladung für einen Drink. - 너에게 더 알고 싶어 (Neo-ege deo algo sip-eo)
„Ich möchte dich besser kennenlernen“ zeigt dein gesteigertes Interesse an der Person. - 나랑 사귈래? (Narang sagwillae?)
Diese direkte Frage bedeutet „Willst du mit mir ausgehen?“. Antwortet dein Gesprächspartner darauf mit ja, dann weißt du, dass er auf jeden Fall auch interessiert ist. - 나랑 데이트하면 어때? (Nalang deiteuhameon eottae?)
Das ist ebenfalls eine Einladung: „Wie wäre es mit einem Date mit mir?“. Sie bedeutet das Gleiche, wie der vorherige Satz. - 데이트 하자 (Deiteu haja)
Willst du ein bisschen fordernder rüberkommen, wäre „Lass uns ein Date haben“ ebenfalls eine freundliche Einladung zu einem Treffen. - 함께 시간을 보내고 싶어 (Hamkke siganeul bonaego sip-eo)
Möchtest du generell mit jemandem (mehr) Zeit verbringen, dann benutze einfach „Ich möchte Zeit mit dir verbringen.“ - 무슨 요일에 시간 있어? (Museun yoile sigan isseo?)
Dann müsst ihr natürlich noch einen Termin ausmachen. Dies ist eine höfliche Art zu fragen: „An welchen Tagen hast du Zeit?“ - 네 번호 주세요 (Ne beonho juseyo)
„Gib mir deine Nummer“ kannst du direkt sagen, falls das Gespräch gut läuft und du daran interessiert bist, die Person wiederzusehen.
2. Mehr als nur Freunde
Hast du die erste Stufe hinter dir und du willst einen Schritt weiter gehen, dann sag es deinem Gegenüber mit den folgenden koreanischen Sätzen. Sollte es dann irgendwann richtig „zur Sache“ gehen, hilft dir übrigens das verrückte Koreanisch-Buch Dirty Korean: Everyday Slang* dabei, Sätze zu lernen, die du sonst nirgendwo lernst…
- 키스 해도 돼? (Kiseu haedo dwae?)
Darf ich dich küssen? - 나랑 사귈래? (Narang sagwillae?)
Möchtest du mit mir zusammen sein? - 사랑에 빠졌어 (Sarange ppajyeosseo)
Willst du beichten, dass du mehr willst, als nur Freundschaft, dann benutze „Ich habe mich verliebt“. - 사랑해 (Saranghae)
Dies hat eine ähnliche Bedeutung und heißt „Ich liebe dich.“ - 우리 결혼하자 (Uri gyeolhonhaja)
„Lass uns heiraten“ kannst du benutzen, wenn deine Liebe erwidert wird. - 우리 미래를 함께 계획하자 (Uri miraereul hamkke gyehoeghaja)
Willst du etwas Längerfristiges aufbauen, dann sag „Lass uns unsere Zukunft gemeinsam planen“. - 네가 내 곁에 있을 때, 나는 행복해 (Nega nae gyeote isseul ttae, naneun haengbokhae)
Traust du dich noch nicht die schweren Geschütze aufzufahren, dann sag einfach „Ich bin glücklich, wenn du an meiner Seite bist“.
3. Komplimente und romantische Aussagen
Man kann nie genug Komplimente machen. Besonders, wenn du dir als Ausländer die Mühe machst, solche Floskeln zu lernen, beeindruckt dies deinen Flirtpartner gewaltig! Probier einfach mal folgende koreanischen Komplimente:
- 넌 내 세상을 밝혀줘 (Neon nae sesangeul balghyeojwo)
„Du erhellst meine Welt“ hört sich auf Deutsch kitschig an, trifft auf Koreanisch aber voll ins Schwarze. - 너의 눈동자는 별처럼 반짝이어 (Neo-ui nundongjaneun byeolcheoreom banjjagi-eo)
Nochmal eine relativ kitschige Aussage: „Deine Augen funkeln wie Sterne“. - 너 정말 아름다워 (Neo jeongmal areumda wo)
„Du bist wirklich wunderschön“ möchte wohl jeder gerne hören. - 네 미모는 정말 완벽해 (Ne mimo-neun jeongmal wanbyeokhae)
Willst du noch weiter auf das Äußere eingehen, benutze das ultimative Kompliment „Deine Schönheit ist wirklich perfekt“. - 너의 미소가 나를 행복하게 해 (Neo-ui misoga nareul haengbokhage hae)
Ein weiteres Kompliment ist „Dein Lächeln macht mich glücklich“. - 네가 착하고 친절해 (Nega chakago chinjeolhae)
Eher ein Standard-Kompliment kannst du mit „Du bist lieb und freundlich“ machen. - 너의 유머 감각은 최고야 (Neo-ui yumeo gamgakeun choego-ya)
Lacht ihr beiden oft zusammen, sag doch mal „Dein Sinn für Humor ist fantastisch“. - 네가 옷을 입으면 항상 멋지게 보여 (Nega oseul ibmyeon hangsang meosjige boyeo)
„Du siehst immer elegant aus, wenn du dich anziehst“ passt perfekt, wenn ihr euch das erste Mal zu einem Abendessen begegnet.
Fazit: Dating in Korea ist gar nicht so schwer
Befolgst du meine Tipps und merkst dir ein paar meiner nützlichen Sätze, dann ist Dating und Flirten in Korea gar nicht so kompliziert. Achte einfach immer darauf, deinem Gegenüber Respekt entgegen zu bringen. Traditionelle koreanische Werte, wie Respekt für Ältere und die Wahrung des „Gesichts“ (Chemyeon), beeinflussen nämlich nach wie vor die Art und Weise, wie Beziehungen in Korea geführt werden.
Respektlosigkeiten hingegen gehören zu den absoluten No-Gos in Korea. Die kulturellen Hintergründe spielen eine entscheidende Rolle in der koreanischen Dating-Kultur.
Die Kombination aus Tradition und Moderne macht das Dating in Korea zu einer faszinierenden, aber auch manchmal herausfordernden Erfahrung. Dein Verständnis für diese kulturellen Besonderheiten ist entscheidend, damit du erfolgreich in Korea daten kannst. Nur dann kannst du stabile zwischenmenschliche Beziehungen mit einem Koreaner aufzubauen.
Zu guter Letzt: Sei trotzdem du selbst, denn letztendlich ist Authentizität der Schlüssel. Sei ehrlich und offen in deinen Absichten und Gefühlen.