Südkorea ist ein Land, über das die meisten Westler so gut wie gar nichts wissen. Dabei verpassen sie so viel von einem skurrilen, aber brillanten, kultivierten und doch modernen Land voller überraschender Fakten. Selbst, wenn du die Kultur vielleicht schon besser kennst, z.B. von koreanischen Filmen oder weil du Fan von berühmten K-Pop Bands bist, lernst du bestimmt noch etwas Neues. Eine der noch am verbreitetsten Tatsachen über Südkoreaner ist, dass sie Workaholics sind. Aber das sagt man auch über andere Nationen, wie über Japaner. Was ist das Besondere an Südkorea?
Südkorea wurde am 17. August 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Mittlerweile hat Südkorea die höchste Bildung weltweit. Wenn es um internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit geht, ist das Land ebenso auf Platz eins. Im Jahr 2018 hat Südkorea mehr als 51 Millionen Einwohner, was derzeit nur etwa 0,67 % der Weltbevölkerung ausmacht. Rund 41 Millionen davon leben in städtischen Gebieten, was 81,6% der Bevölkerung des Landes entspricht.
Das sind ganz schön viele Zahlen auf einmal – deshalb genug des Vorgeplänkels. Ich nenne dir nun 15 Fakten über Südkorea, die die meisten wohl noch nicht kennen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Koreaner sind älter als der Rest der Welt
- Führend in der Internetkonnektivität
- Südkorea führte die YouTube-Charts mit Gangnam Style an
- Südkorea ist eines der sichersten Länder der Welt
- Die größte Kosmetik- und Schönheitsindustrie gibt es in Südkorea
- Umgekehrter Valentinstag in Südkorea
- Südkorea befindet sich immer noch im Krieg
- Korea hat eine ultimativ boomende Wirtschaft
- Die südkoreanische Insel Jejudo hat eine dunkle Vergangenheit
- Es dauerte 15 Jahre, um den Analphabetismus zu bekämpfen
- Der reichste Mann Südkoreas hat ein Vermögen von 16,8 Milliarden US-Dollar
- Die riesige Größe vom Samsung-Konzern
- Südkoreaner sind beim Alkoholkonsum auf dem ersten Platz
- Schnellste Fastfood-Lieferung der Welt
- Das größte Schlammfestival der Welt findet in Südkorea statt
- Fazit: Korea, das bekannte unbekannte Land
Koreaner sind älter als der Rest der Welt
Südkorea hat ein ungewöhnliches Alterssystem. Dort betrachtet man jedes in Südkorea geborene Kind als bereits 1 Jahr alt. Dies bedeutet, dass die koreanischen Kinder 1 oder 2 Jahre älter sind, wenn man nach der westlichen Berechnung geht.
Übrigens feiern alle Südkoreaner an Neujahr gleichzeitig ihren Geburtstag. Wenn ein Südkoreaner also Ende des Jahres geboren wurde und dann direkt 1 Jahr alt ist, ist er an Silvester sofort 2 Jahre alt. So kommen fast ganze 2 Jahre Unterschied zum westlichen Alterssystem zustande.
Wenn du also mit jemandem aus Korea über dein Alter sprichst, mache ihn immer darauf aufmerksam, dass du das International Age (Internationales Alter) meinst und nicht das koreanische.
Führend in der Internetkonnektivität
Südkorea verfügt über eines der schnellsten drahtlosen Internetsysteme der Welt, da es eine Drehscheibe für viele internationale Technologieunternehmen ist. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 33,5 MB pro Sekunde ist es weltweit führend in der Internettechnologie.
Darüber hinaus sind 92 % der Bevölkerung Internetnutzer und haben einen großen Anteil an den meistgesehenen Musikvideos von YouTube. Zum Vergleich: In Deutschland sind es gerade mal knapp 90%.
Südkorea führte die YouTube-Charts mit Gangnam Style an
Der Hit-Song Gangnam Style des südkoreanischen Künstlers Psy war das erste YouTube-Video überhaupt, das innerhalb kürzester Zeit 1 Milliarde Aufrufe erreichte. Es wurde als das viralste Video aller Zeiten bezeichnet. Mittlerweile wurde es von einigen anderen Videos überholt. Trotzdem war es das Erste seiner Art und stellt bis heute einen Meilenstein dar. Na, eine Runde Gangnam Style gefällig?
Südkorea ist eines der sichersten Länder der Welt
Südkorea ist das exakte Gegenteil von Nordkorea. Nicht nur was die Region, sondern auch das allgemeine Verhalten angeht. Südkorea ist eines der sichersten und friedlichsten Länder der Welt. Es hat eine extrem niedrige Kriminalitätsrate und eine sehr strenge Waffenpolitik. Dies ist vielleicht auch einer der Gründe, wieso immer mehr junge Ausländer in Südkorea studieren.
Außerdem lernt und praktiziert fast jedes Kind im Land den koreanischen Nationalsport Taekwondo, der Respekt für andere und Disziplin gegenüber aggressiven Gefühlen lehrt. Dies leistet einen wesentlichen Beitrag zum Sicherheitsniveau im Land.
Die größte Kosmetik- und Schönheitsindustrie gibt es in Südkorea
Südkorea hat sich zum weltweit größten Markt für plastische Chirurgie entwickelt. Nach den jüngsten Statistiken, haben sich Schätzungen zufolge bereits zwischen ein Fünftel und ein Drittel aller Frauen in Seoul für mindestens einen kosmetischen Eingriff unter das Messer gelegt.
Besonders gefragt sind Operationen für die sogenannte V-Line. Dieses ist ein beliebtes Konzept in Korea und beschreibt eine perfekte V-förmige Kinn- und Kieferlinie, das viele Menschen in Korea schön finden und dem dort vorherrschenden Schönheitsideal entspricht.
Umgekehrter Valentinstag in Südkorea
Der Valentinstag in Südkorea wird mit einer interessanten Eigenheit gefeiert. Am 14. Februar jedes Jahres zeigen Frauen ihre Liebe zu ihren Männern, indem sie ihrem Mann oder ihrem Freund Geschenke machen.
Männer sollten sich aber nicht zu früh freuen, denn auf der anderen Seite feiern die Koreaner am 14. März den White Day, an dem Männer Geschenke für ihre Damen kaufen müssen – aber sie sollen dreimal so viel geben, wie sie am Valentinstag erhalten haben. Da kann Mann nur hoffen, dass die Frau vorher nicht allzu großzügig war.
Südkorea befindet sich immer noch im Krieg

Auch, wenn es ruhig geworden ist im Konflikt zwischen Nord- und Südkorea. Beide Länder befinden sich nach wie vor im Krieg. Es herrscht zur Zeit einzig und allein Waffenstillstand. Dieser besteht bereits seit 1953 und wurde nach dem Koreakrieg beidseitig beschlossen.
Bedenkt man, dass Nordkorea eine der größten Armeen der Welt hat, ist ein Waffenstillstand auf jeden Fall sinnvoll. Es unterhält rund 1,3 Millionen aktive Soldaten und pumpt ganze 25% des Bruttoinlandsproduktes in das Militär.
Korea hat eine ultimativ boomende Wirtschaft
Es gibt viele Dinge, für die Südkorea bekannt ist. So gibt es leckeres Essen wie Kimchi oder das Sushi-ähnliche Gericht Kimbap und schöne Sehenswürdigkeiten wie den N Seoul Tower. Bei den Jüngeren sind es wohl K-Pop, K-Dramen oder die immer beliebter werdenden Webtoons – die Manhwa (만화).
Dieses Land gedeiht jedoch auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Viele der weltweit größten Technologieunternehmen kommen nämlich aus Korea. Dazu zählen z.B. LG und Samsung.
Die südkoreanische Insel Jejudo hat eine dunkle Vergangenheit

Einer der mit Abstand beliebtesten Orte für einen Urlaub in Südkorea ist die Insel Jejudo. Sie ist das perfekte Reiseziel mit dem höchsten Berg Südkoreas, dem Hallasan und dem Seongsan Sunrise Peak. Dieser wunderschöne Ort war jedoch nicht immer schön.
In den Jahren 1948 bis -49 massakrierte die südkoreanische Regierung ca. 30.000 Menschen, um einen Aufstand zu stoppen. 40.000 konnten flüchten, indem sie nach Japan geschwommen sind. Frauen und Kinder wurden in dieses Massaker miteinbezogen. Trotz der dunklen Seite, die mit diesem Ort verbunden ist, gehört Jeju heutzutage zu den Neuen 7 Weltwundern. Kaum zu glauben, dass auf so einer paradiesischen Insel so etwas schlimmes geschehen ist.
Es dauerte 15 Jahre, um den Analphabetismus zu bekämpfen
Es überrascht nicht wirklich, dass ein großer Teil der Weltelektronik heutzutage aus Südkorea stammt. Im Jahr 1945 – gleich nach der Teilung des Landes – begann die Wirtschaft nämlich extrem schnell zu wachsen. Es gab schon zu dieser Zeit eine hochgebildete Bevölkerung und geregelte Eigentumsrechte. All dies ebnete den Weg um die Produktivität zu steigern.
Als der Krieg vorbei war, engagierte sich die Regierung schließlich in der Bildung, weil sie glaubte, sie sei der Schlüssel zu noch mehr Erfolg. Nach vielen Maßnahmen wurde der Analphabetismus bis 1960 komplett besiegt.
Übrigens ist das koreanische Alphabet ganz einfach zu erlernen. Lies dir dazu einfach meinen Artikel durch und lerne Koreanisch in 30 Minuten! Mit der kostenlosen Koreanisch-Plattform KoreanClass101.com kannst du dann entspannt weiterlernen.
Der reichste Mann Südkoreas hat ein Vermögen von 16,8 Milliarden US-Dollar
Lee Kun-Hee, der reichste Mann Südkoreas, hatte ein Vermögen von 16,8 Milliarden US-Dollar. Der Vorsitzende des Samsung-Konzerns zu sein hat also definitiv seine Vorteile.
Er war nicht nur die reichste, sondern auch politisch einflussreichste und mächtigste Person in Südkorea. Samsung ist immerhin für 20% der südkoreanischen Wirtschaft verantwortlich. Im Jahr 2020 ist er schließlich gestorben.
Die riesige Größe vom Samsung-Konzern
Wie bereits erwähnt, ist allein Samsung für 20% der 1,1 Billionen US-Dollar starken Wirtschaft Südkoreas verantwortlich. Aber was die wenigsten wissen ist, dass der Konzern bei weitem nicht nur Elektronik herstellt. Er ist quasi ein Allrounder.
Samsung stellt außerdem noch gepanzerte Fahrzeuge, Haushaltsgeräte, Türschlösser, medizinische Geräte, ganze Öltanker und vieles mehr her.
Südkoreaner sind beim Alkoholkonsum auf dem ersten Platz

Wusstest du, dass Südkoreaner extrem trinkfest sind? 2011 wurde eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum weltweiten Alkoholkonsum veröffentlicht, die besagt, dass erwachsene Südkoreaner pro Jahr im Schnitt um die 9,6 Liter Hochprozentiges trinken.
Das sieht auf den ersten Blick erst mal nicht viel aus. Aber wenn man bedenkt, dass Nationen wie Estland (9,1 Liter) und Russland (6,9 Liter) hinter Südkorea liegen, ist es schon bemerkenswert.
Somit führen die Südkoreaner die Liste weltweit in Bezug auf den Konsum von hochprozentigem Schnaps an. Übrigens ist Jinro Soju* – also koreanischer Reisschnaps – der meistverkaufte Schnaps der Welt. Jetzt versteht man auch wieso.
Schnellste Fastfood-Lieferung der Welt
Fast alle südkoreanischen Restaurants, einschließlich Fast-Food-Franchises, bieten eine Lieferung per Motorradfahrer an, die dafür bekannt sind, wie ein Blitz durch den Verkehr zu rasen. Außerdem sind sie dafür bekannt, pünktlich zu liefern und das schmutzige Geschirr auf dem Rückweg abzuholen. Ein wahres Paradies, wenn man dies mit Deutschland vergleicht.
An sich ist das aber kein Wunder, denn ein Großteil der Koreaner liebt Fast-Food. Viele essen es dabei öfter als dreimal die Woche. Etwa ein Viertel aller Koreaner zählt Fast-Food sogar zu ihren Lieblingsessen.
Das größte Schlammfestival der Welt findet in Südkorea statt
Jedes Jahr im Juli findet in Boryeong (200 km südlich von Seoul) das wahrscheinlich größte Schlammfestival der Welt statt. Das Boryeong Mud Festival (보령머드축제) bietet verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten wie Schlammwettbewerbe und Kämpfe sowie Massagen und Therapien.
Mehrere Millionen von Besuchern strömen jährlich nach Boryeong. Mittlerweile sind sogar etwa ein Zehntel der Besucher ausländische Touristen. Das Festival wird international also immer bekannter und beliebter und findet seinen Weg in etliche koreanische Reiseführer*. Wenn du zu dieser Zeit ein mal in Südkorea sein wirst, solltest du dem Festival auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Fazit: Korea, das bekannte unbekannte Land
In Zeiten von K-POP und K-Dramen wird Südkorea immer beliebter. Dabei bietet das asiatische Land noch so viel mehr. Es gibt einfach so viel zu entdecken, dass dieser Artikel den Rahmen sprengen würde und gerade mal an der Oberfläche kratzt. Interessiert dich die koreanische Kultur, solltest du unbedingt noch lesen, welche No-Gos du auf keinen Fall in Südkorea machen darfst!
Wer sich mit dem Lernen einer Sprache beschäftigt, sollte auch Interesse an dem jeweiligen Land haben. Deshalb ist es wichtig, mehr über die Kultur und ihre Eigenheiten zu erfahren. Ich hoffe mit diesem Artikel hast du ein bisschen mehr über Korea und seine überraschenden Fakten gelernt.