Mit KoreanClass101 kostenlos Koreanisch lernen!
Jetzt starten*
Black Friday SALE*
-50% bei KoreanClass101!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Jetzt sichern
Mit KoreanClass101 kostenlos Koreanisch lernen!
Jetzt starten*
Black Friday SALE*
-50% bei KoreanClass101!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Jetzt sichern
HomeKoreanischManhwa und Webtoons – Das musst du über koreanische Manga wissen

Manhwa und Webtoons – Das musst du über koreanische Manga wissen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jeder hat wahrscheinlich schon mal von den berühmten japanischen Manga gehört. Manga ist einfach der japanische Begriff für Comics. Außerhalb Japans wird er meist für ausschließlich aus Japan stammende Comics verwendet. So weit so gut.

Aber wie sieht es mit Manhwa oder gar mit Manhua aus? Die meisten wissen wahrscheinlich im ersten Moment nichts damit anzufangen. Auf den zweiten Blick kann man sich aber denken, dass es sich bei den Begriffen um das koreanische und japanische Gegenstück zum japanischen Manga handelt.

Während Manhwa Koreanisch- und Manhua Chinesisch ist, drücken beide das Gleiche aus wie Manga. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es nämlich ebenfalls so viel wie Comic.

Allerdings kann man die drei Begriffe nicht komplett miteinander gleichsetzen, denn hinter ihnen verstecken sich jeweils drei unterschiedliche Arten von Comics – unabhängig von der Herkunft.

Und was hat es eigentlich mit den koreanischen Webtoons zu tun? Dieser Exportschlager ist mittlerweile mindestens genauso beliebt, wie koreanische Filme oder auch K-Pop Bands.

Nach diesem Artikel wirst du wissen, was Manhwa von den anderen Arten abhebt, wo du sie lesen kannst und was darüber hinaus Webtoons sind.

Die Entstehung der Manhwa

Korea befand sich von 1910 bis 1945 unter japanischer Besetzung und das Land wurde von der japanischen Sprache und Kultur maßgeblich beeinflusst. In den 20er Jahren wurden die meisten politischen Zeitungen zensiert und die bekannten politischen und teils satirischen Comics wurden verboten.

Doch als Korea 1948 die Unabhängigkeit erlangte, bahnten sich die politischen Comics wieder einen Weg in die Zeitungen und damit in die Herzen der Südkoreaner. Comics gewannen vor allem in den 50er und 60er Jahren an Popularität und dadurch entstanden viele verschiedene Genres.

Die Regierung etablierte jedoch Mitte der 60er Jahre neue Gesetzte, die den Inhalt und die Weiterverbreitung von Manhwa einschränkte. Die koreanischen Comics sind auch heute noch von der japanischen Kultur beeinflusst, unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten von ihnen.

Manhwa, Manga und Manhua – Ähnlich, aber doch verschieden

Manga, Manhwa und Manhua Titelbilder von Comics
Auf den ersten Blick kann man Manga, Manhwa und Manhua nicht voneinander unterscheiden. Nur, wenn man sich mit der Schrift auskennt, erkennt man, aus welchen Ländern diese Titelbilder von Comics stammen.

Die zwei großen Unterschiede zwischen Manhwa und Manga sind die Leserichtung und der Zeichenstil. Die aus Japan stammenden Manga werden von hinten nach vorne und von rechts nach links gelesen, quasi falsch herum aus westlicher Sicht. Die koreanischen Manhwa und chinesischen Manhua liest man im Gegensatz dazu von vorne nach hinten und von links nach rechts.

Manga folgen zudem einem klaren Zeichenstil und wirken strukturierter, da die Zeichnungen innerhalb von Boxen und Linien bleiben. Das koreanische Äquivalent ist offener und kreativer designt. Während die japanischen und koreanischen Comics nur schwarz-weiß sind, sind die chinesischen Manhua im Normalfall immer farbig.

Die Unterschiede zwischen Manga, Manhwa und Manhua:
MangaManhwaManhua
HerkunftJapanKoreaChina
LeserichtungRechts nach links;
hinten nach vorne
Links nach rechtsLinks nach rechts
ZeichenstilSchwarz-Weiß;
in Kästchen
Schwarz-WeißFarbig
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Worum geht es in den koreanischen Comics?

Manhwa sind inhaltlich genauso vielseitig wie Bücher, Filme oder Serien. Es ist für jedes Alter, Interesse und auch sexuelle Orientierung etwas dabei.

Man kann Manhwa am einfachsten in Altersgruppen unterteilen. So werden zum Beispiel Manhwa und Manga, die sich an ein junges und männliches Publikum richten Shonen (oder auch Shounen geschrieben) genannt. Die spannenden Abenteuergeschichten handeln häufig von Superhelden oder Sport. Natürlich gibt es auch Manhwa für junge Mädchen! Diese bezeichnet man als Shojo. Zentrale Themen sind Freundschaft, Liebe und Herzschmerz.

Aber nicht nur Kinder und Jugendliche lesen Comics in Südkorea. Es gibt auch Manhwa für Erwachsene. Comics für erwachsene Männer nennt man auch Seinen. Sie befassen sich mit ernsteren Themen wie dem Kampf zwischen Gut und Böse. Als Josei werden Manhwa für Frauen bezeichnet, die sich ebenso mit reiferen und ernsteren Themen befassen.

Lernst du also bereits Koreanisch mit z.B. KoreanClass101.com, dann kannst du nebenbei mit dem Lesen von Manhwa auf jeden Fall dein Leseverständnis verbessern. Genügend Themen sind schließlich vorhanden.

Die Kategorien von Manga, Manhwa und Manhua:
BezeichnungZielgruppeThemen
ShonenJungsAbenteuer, Superhelden, Sport etc.
ShojoMädchenFreundschaft, Liebe, Herzschmerz etc.
SeinenMännerKampf zwischen Gut und Böse etc.
JoseiFrauenReife und ernste Themen

Die beliebtesten Manhwa

Wenn du dich jetzt bereits für Manhwa interessierst, aber nicht genau weißt, wo du anfangen sollst, bist du hier genau richtig! Es gibt genau wie bei Büchern sehr unterschiedliche Genres und du wirst beim Lesen merken, was dir am besten gefällt.

Ich stelle dir jetzt ein paar der interessantesten und beliebtesten Manhwa vor, die du dir auf jeden Fall mal näher ansehen solltest.

Bastard

Der Manhwa Bastard
Bastard richtet sich auf jeden Fall an Erwachsene – oder Teenager, die ernstere Themen mögen.

Genre: Thriller | Zielgruppe: Erwachsene
Bastard als Webtoon lesen

Der introvertierte Seon Jin wird in der Schule gemobbt und zu Hause plagt ihn das Doppelleben seines Vaters. Sein Vater scheint ein ganz normales Leben zu führen, aber Seon Jin weiß, dass sich hinter ihm ein grauenvoller Mörder verbirgt. Er weiß es seit Jahren, aber unternimmt nichts dagegen. Seine Einstellung ändert sich erst, als sein Vater beginnt sich für seine hübsche neue Klassenkameradin zu interessieren. Der Manhwa Bastard ist nichts für schwache Nerven.

The Breaker

Der Manhwa The Breaker
Der Manhwa The Breaker hat durchweg gute Bewertungen bekommen und richtet sich eher an Teenager und junge Erwachsene.

Genre: Krimi | Zielgruppe: Teenager / junge Erwachsene
The Breaker als Taschenbuch lesen*

Es könnte alles so einfach sein, wäre da nicht Ho Chang und seine blöde Bande. Shioon wird seit einiger Zeit von ihnen gemobbt und verprügelt und jetzt nennt sein neuer Englischlehrer ihn auch noch ein Feigling, weil er sich nicht wehrt. Was Shioon nicht weiß ist, dass Chun-Woo kein gewöhnlicher Englischlehrer ist, sondern ein Martial Arts Profi. Shioon möchte bei ihm lernen, aber vorher muss er beweisen, dass er es ernst meint. Die Taschenbuchausgabe von The Breaker* ist eines der beliebtesten Manhwa überhaupt.

Noblesse

Der Manhwa Noblesse
Noblesse wurde sogar als Anime-Serie von Crunchyroll und Webtoon produziert. Leider ist sie nur mit einem Abo bei Crunchyroll zu sehen.

Genre: Action | Zielgruppe: Teenager / junge Erwachsene
Noblesse als Webtoon lesen

Rai wacht aus einem 820 Jahre langen Schlaf auf und muss feststellen, dass die Welt sich unglaublich verändert hat. Er muss lernen in dieser neuen Welt zurechtzukommen und beschließt dafür zur Schule zu gehen. Dort findet er Freunde und er freut sich den Rest seines Lebens in Frieden zu verbringen.

Dieser Traum platzt, als Schüler plötzlich attackiert werden. Rai und seine Freunde reißt es kopfüber ins Abenteuer und in den Kampf gegen die mysteriöse Organisation, die die Schüler attackiert.

Da der Manhwa auch als Anime produziert wurde, kannst du dir die erste Folge Noblesse kostenlos auf YouTube anschauen. Weitere Folgen gibt es leider nur mit einem Abo bei Crunchyroll.de.

Lookism

Der Manhwa Lookism
Der Manhwa Lookism hat ein interessantes und kreatives Thema.

Genre: Drama | Zielgruppe: Teenager / junge Erwachsene
Lookism als Webtoon auf Englisch lesen (oder auf Koreanisch)

Park Hyung Suk hat zwei Körper. Einen unattraktiven Körper, in dem er gehänselt wird und einen attraktiven, den seine Mitschüler bewundern und anhimmeln. Mit seinem schönen, beliebten Körper geht er zur Schule und den anderen benutzt er, um in einem Kiosk Nachtschichten zu schieben. Hyung Suk muss dafür sorgen, dass keiner von seinem Geheimnis erfährt, aber das ist leichter gesagt als getan!

Something About Us

Der Manhwa Something About Us
Der Manhwa Something About Us ist ein Romance-Manhwa, der sich an Mädchen und Frauen richtet.

Genre: Romance | Zielgruppe: Mädchen / Frauen
Something About Us als Webtoon auf Englisch lesen (oder auf Koreanisch)

Die beiden Teenager sind Freunde, beste Freunde. Doch alle sind der festen Überzeugung, dass sie mehr als das sind. Die Geschichte ist simpel und romantisch und der Comic zählt zu den Romance-Manhwa, die man unbedingt gelesen haben muss!

Mit Manhwa Koreanisch lernen

Dadurch, dass es einzelne Manhwa zumeist sowohl auf Englisch als auch auf Koreanisch gibt, kannst du mit ihnen sogar Koreanisch lernen. Du kannst z.B. einfach zwischen beiden Sprachen wechseln, solltest du eine Vokabel nicht verstehen. Außerdem hilft dir der gezeichnete Comic ebenfalls bei Verständnisproblemen, da du dir die Bedeutung visuell herleiten kannst. Zumindest gilt das alles für die Webtoon-Versionen – Dazu gleich mehr.

Bist du noch absoluter Anfänger in Sachen Koreanisch, solltest du natürlich mit dem Lernen des Alphabets anfangen. Gleichzeitig ist es wichtig, dir ein gutes Lehrbuch zum Koreanisch lernen zu besorgen.

Hast du die Grundlagen dann drauf, kannst du dir auch schon einfache Manhwa aussuchen, die keine allzu komplizierten Themen behandeln. Lies dir dazu einfach den folgenden Abschnitt mal genauer durch.

Was sind denn Webtoons?

Manhwa, Manga und Manhua sind durch den Platzmangel in koreanischen, japanischen und chinesischen Wohnungen zu Wegwerfprodukten geworden. Man kann sie günstig am Kiosk kaufen, liest sie, während man auf den Zug wartet oder während der Mittagspause und schmeißt sie, sobald man fertig ist in die nächste Mülltonne.

Die Lösung für diese verschwenderische Angewohnheit Manhwa zu konsumieren sind Webtoons.

Das Wort Webtoon setzt sich aus den englischen Wörtern Web und Cartoon zusammen und bedeutet somit so viel wie digitaler Comic. Diese Art von Comic ist extra dafür konzipiert auf dem Smartphone gelesen zu werden. Man hat seine Manhwa neben seinen anderen Koreanisch-Apps also immer dabei und muss nicht einmal mehr umblättern. Genau passend für die heutige digitale Zeit. Das wichtigste ist natürlich, dass nicht mehr so viel weggeworfen wird.

Dadurch, dass jeder auf unterschiedlichen Plattformen eigene Webtoons hochladen kann, gibt es eine unendlich große Auswahl. Von Fantasy über Sci-Fi bis hin zu Liebesgeschichten ist alles dabei.

Wo liest man Webtoons?

Jetzt wo dein Hunger nach Manhwa geweckt ist, möchtest du sicher wissen, wo man die koreanischen Comics lesen kann. Es gibt viele Plattformen, die die digitalen Comics anbieten, aber ich stelle dir nur die besten vor.

Webtoons, Tapas, Toomics und Tappytoon Comics Logos
Webtoons, Tapas, Toomics und Tappytoon Comics sind die größten Anbieter für Webtoons. Webtoons.com hat sogar eine eigene App, die du dir kostenlos herunterladen kannst.
  1. Webtoons – Was die Website Webtoons.com großartig macht, ist dass die Plattform dir erlaubt tausende von Manhwa kostenlos zu lesen. Das ist perfekt, wenn du gerade damit anfängst dich an diese Art Literatur heranzutrauen und erst mal in verschiedenes reinlesen möchtest. Du kannst jedoch nur eine bestimmte Anzahl an Kapiteln pro Tag kostenlos lesen. Das ist ein guter Deal, wenn man bedenkt, dass der Service dafür umsonst ist. Wenn du aber nicht bis zum nächsten Tag warten möchtest, um das nächste spannende Kapitel lesen zu können, kannst du auch weitere Kapitel mit Münzen freischalten. Auf der Genre-Übersichtsseite von Webtoons.com kannst du dir dein Lieblingsthema aussuchen. Übrigens gibt es von Webtoons auch eine eigene Manhwa-App namens WEBTOON, die extrem beliebt ist! Immer und überall lesen – einfach perfekt.
  2. Tapas – Auf Tapas.io gibt es einige kostenlose Manhwa, aber für den Großteil musst du bezahlen. Tapas hat aber eine riesige Auswahl und du findest alles von Action über Fantasy bis hin zu romantischen Comics.
  3. Toomics – Auch diese Plattform bietet eine umfangreiche Auswahl an Webtoons an und es ist möglich sie in zehn verschiedenen Sprachen zu lesen. Auf Toomics.com können auch Leute Manhwa konsumieren, die der koreanischen oder englischen Sprache nicht mächtig sind. Für die Premium Mitgliedschaft zahlt man ungefähr 9$ im Monat, hat dafür aber auf alle Webtoons Zugriff.
  4. Tappytoon Comics – Die Webtoons auf Tappytoon.com sind in den Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch verfügbar und größtenteils kostenlos. Man kann die Comics direkt auf der Website lesen und braucht keine Software dafür zu installieren.

Wie du siehst, hast du die Qual der Wahl. Natürlich kannst du auch noch reguläre Manhwa-Hefte kaufen auf den üblichen Plattformen wie z.B. auf Amazon*. Allerdings gibt es dort nicht sehr viel Auswahl und bei den meisten handelt es sich sowieso um japanische Manga.

Manhwa sind koreanisches Kulturgut

Manhwa gehören genauso zur koreanischen Kultur dazu wie das Musikgenre K-Pop, welches mittlerweile auch international beliebt ist. An beidem kommst du in Südkorea nicht drumherum – und das ist auch gut so.

Genau wie beim Thema K-Pop bilden sich aber viele Leute eine Meinung, ohne sich vorher richtig darauf eingelassen zu haben. Manhwa werden von westlichen Lesern oft als Bilderbücher abgestempelt und als kindisch beschrieben, aber sie sind so viel mehr als das.

Es werden Comics mit unterschiedlichen Themen veröffentlicht und es ist für jede Altersgruppe und jedes Interesse etwas dabei. Egal ob du Action und Nervenkitzel oder Romantik und Fantasy suchst, die Welt der Manhwa steht allen Leuten offen. Es ist garantiert für jeden etwas dabei!

Worauf wartest du also noch? Such dir online selbst ein Manhwa aus und fang an zu lesen. Dein Koreanisch wird es dir danken.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Top 3 Koreanisch-Programme

italki

Italki bietet Online-Koreanischlehrer zu einem extrem günstigen Preis an. Die Unterrichtsstunden sind zu 100% auf dich zugeschnitten. Deshalb ist die Plattform ausnahmslos für jede Art von Lerntyp und für jedes Sprachniveau zu empfehlen.

Einziger Wermutstropfen ist, dass es durch das große Angebot an Lehrern ein wenig dauern kann, bis du den für dich passenden gefunden hast. Glücklicherweise gibt es aber die Möglichkeit Probestunden zu nehmen, die nur einen Bruchteil kosten.

Insgesamt bin ich von italki zum Koreanisch lernen begeistert! Auch als Begleitung zu anderen Apps ist es zu empfehlen.

4.8
Top Empfehlung!
Erhalte 10$ USD in italki-Credits:

KoreanClass101 vermittelt alles Wesentliche zu einem extrem niedrigen Preis. Tausende von Lektionen jedes Sprachniveaus beinhalten authentische Themen, die dir in Korea mit Sicherheit weiterhelfen werden. Mit den verfügbaren Apps kannst du immer und überall lernen.

Um die Lektionen jedoch verstehen zu können, solltest du einigermaßen Englisch können – denn das ist die Unterrichtssprache. Außerdem ist es sinnvoll, vorher das koreanische Alphabet Hangul zu lernen.

Insgesamt überzeugt mich KoreanClass101 auf ganzer Linie! Hier sollte jeder Koreanischlerner zumindest einmal reinschauen.

4.5
Fast perfekt!

LingoDeer bringt Anfängern alles Wesentliche von Koreanisch bis zum B1 Sprachniveau bei. Die App ist ursprünglich speziell für asiatische Sprachen entwickelt worden, was man auch merkt. Das herausstechende Merkmal ist dabei der Fokus auf die Grammatik.

Besonders ist ebenfalls, dass die App und alle Inhalte komplett auf Deutsch sind. Verständnisprobleme treten so kaum auf. Der Abo- und Lifetime-Preis sind der Leistung gegenüber angemessen.

Mit LingoDeer machen Koreanischlerner wenig falsch. Abstriche muss man fast keine machen und wem die spielerische Lernmethode liegt, sollte sich zumindest die App einmal herunterladen und die Gratislektionen ausprobieren.

4.4
Super für Koreanisch!
Willst du mit LingoDeer Koreanisch lernen?

Mehr Koreanisch für dich