Mit KoreanClass101 kostenlos Koreanisch lernen!
Jetzt starten*
Black Friday SALE*
-50% bei KoreanClass101!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Jetzt sichern
Mit KoreanClass101 kostenlos Koreanisch lernen!
Jetzt starten*
Black Friday SALE*
-50% bei KoreanClass101!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Jetzt sichern
HomeKoreanischDiese 10 K-Pop Bands MUSST du kennen!

Diese 10 K-Pop Bands MUSST du kennen!

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

War K-Pop noch vor einiger Zeit eine Nische im deutschsprachigen Raum, ist er heutzutage bereits Mainstream geworden. Er scheint bei vielen, die Interesse an Koreanisch und Korea haben, Gesprächsthema zu sein. Egal ob im Büro, in der Schule oder im Internet. Er ist begehrter denn je und seine Fans werden stetig mehr.

Allerdings kann er als Einsteiger zunächst etwas verwirrend sein. Auch, wenn es sogar schon Lehrbücher für K-Pop gibt. Trotzdem wirst du mit Sicherheit von der riesen Anzahl der Bands erschlagen werden. Genau dafür ist dieser Artikel gedacht. Hier bekommst du einen ersten Überblick über die beliebtesten K-Pop Bands überhaupt.

Was K-Pop ist, wie er entstanden ist und was ihn besonders macht, kannst du im Artikel Was ist K-Pop und woher kommt der Hype? genau nachlesen. Dort erhältst du auch eine Einführung in das K-Pop Vokabular mithilfe des K-Pop ABCs. Um eine Band zu finden, die zu dir passt, solltest du einfach ein paar verschiedenen Künstlern eine Chance geben und so herausfinden, welche dir am besten gefallen.

Deshalb folgen jetzt die 10 K-Pop Bands, die du kennen musst:

BTS (Bangtan Boys)

BTS Live Auftritt
In riesigen Liveshows performen K-Pop Bands wie BTS vor ihren Fans – und das weltweit.

Die K-Pop Band, von der wirklich jeder schonmal gehört hat, ist BTS. Die Gruppe besteht aus den Rappern Suga, J-Hope und RM und den Sängern V, Jungkook und Jimin.

Sie haben über 31 Millionen monatliche Hörer auf Spotify und schrieben mit ihrem Album Map of Soul Geschichte. Map of Soul ist das meistverkaufte Album in der Geschichte Koreas!

Ihr erster englischer Song Dynamite schaffte es 2020 für ganze drei Wochen, an die Spitze der Billboard Hot 100 Singles Chart. Es war die erste Nummer 1 Single der Band in den USA und kurz darauf folgte für sie eine Grammy Nominierung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war der Erfolg ihrer neuen Alben* schon fast vorprogrammiert.

Übrigens gibt es sogar einen speziellen BTS-Koreanisch-Kurs*, mit dem du Koreanisch lernen kannst. Als besonderes Feature ist wohl ein sprechender Stift mit dabei. Wenn du mit ihm über die Texte der mitgelieferten Lehrbücher streichst, wird anscheinend die Audiodatei abgespielt.

So erfolgreich sind BTS
Allein die Boygroup BTS hat laut dem Hyundai Research Institute jedes Jahr einen Wert von etwa 3,5 Milliarden US-Dollar für die südkoreanische Wirtschaft!

Blackpink

Blackpink im Interview
The Album heißt eines der beliebtesten Blackpink Alben überhaupt. Auch international sorgte es für Aufmerksamkeit und zahlreiche Auftritte.

Die Band besteht aus den vier Girls Jisoo, Jennie, Rosé und Lisa. Sie feierten ihr Debüt 2016 mit ihrem Album Square One. Über die Jahre haben sie sich einen Namen in der Musikindustrie gemacht und zählen zu den erfolgreichsten Girlbands der Welt.

Ihr Album mit dem simplen Namen The Album verkaufte sich über eine Millionen Mal. Die Erfolge der Neuerscheinungen von Blackpink* stehen ihm aber in nichts nach. Aber nicht nur ihre Alben werden gut verkauft, sie brechen zudem zahlreiche online Rekorde. Unter anderem den für die meisten Zuschauer eines YouTube Videos in den ersten 24 Stunden. Dieser Rekord wurde aber 2020 von BTS gebrochen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Twice

Twice im Interview
Vergleichsweise viele Bandmitglieder hat die K-Pop Girlgroup Twice. Sie besteht aus insgesamt neun Frauen. Entstanden ist sie aus einer Castingshow heraus.

Diese Girlgroup wurde 2015 durch die Castingshow Sixteen von JVP Entertainment gegründet. Sie besteht aus den neun Mädchen Nayeon, Jeongyeon, Momo, Sana, Jihyo, Mina, Dahyun, Chaeyoung und Tzuyu.

Ihre Single Cheer Up wurde bei den Melon Awards 2016 zur besten Single des Jahres gekürt und ihre dritte EP Twicecoaster: Lane 1 toppte den Gaon Chart für ganze vier Wochen.

Twice ist etwas süßer und mädchenhafter, während Blackpink als eher edgy beschrieben wird. Das kann man sowohl an ihrem Verhalten erkennen als auch an der Musik und an den Alben von Twice*.

Der Circle Chart (früher hieß er Gaon Chart) stellt die wöchentlich meistverkauften Lieder und Musikalben in Südkorea dar. Die Daten werden von der Korea Music Content Industry Association veröffentlicht. Es zählen sowohl Online- als auch Offline-Verkäufe dazu. Ziel ist es, einen genauen Überblick über die tatsächliche Beliebtheit von Alben und Singles zu geben. Der Circle Chart ist also das koreanische Äquivalent zu den US-amerikanischen Billboard Charts.

Stray Kids (SKZ)

Stray Kids Christmas EveL Musikvideo
Eine Szene aus dem Musikvideo Christmas EveL der K-Pop Band Stray Kids. Dass speziell zu Anlässen wie Weihnachten spezielle Singles produziert werden, ist gar nicht so selten in der Branche.

Bandnamen werden oft von den Agenturen oder Marketing-Firmen bestimmt, aber diesen Namen hat sich die Band selbst ausgesucht. Stray Kids bedeutet auf Deutsch so viel wie streunende Kinder und steht in diesem Fall für die Mitglieder der Band, die ihren Träumen nachjagten und es jetzt zusammen schaffen, diese zu erreichen.

Die Boyband besteht aus den acht Mitgliedern Bang Chan, Lee Know, Changbin, Hyunji, Han, Felix, Seungmin und I.N.

Ihr offizielles Debüt feierte die Band 2018 mit der EP I AM NOT, aber seitdem kommen immer mal wieder neue Stray Kids Alben* raus.

EXO

EXO im Musikvideo Love Shot
Die Boyband EXO hat auch chinesische Einflüsse, denn einige der Bandmitgliedern kommen aus China.

Diese Boygroup bestehend aus den neun Mitgliedern Suho, Baekhyun, Chanyeol, D.O., Kai, Sehun, Xiumin, Chen und Lay. Vier der Mitglieder befinden sich jedoch zurzeit im Militärdienst. EXO feierte ihren Durchbruch 2015 mit ihrem zweiten Album Exodus. Es wurde innerhalb eines Tages über eine halbe Million Mal vorbestellt und sie toppten für mehrere Wochen die koreanischen Charts.

Die K-Pop Gruppe hat chinesische Einflüsse und besteht seit ihrer Gründung im Jahr 2012 sowohl aus südkoreanischen als auch aus chinesischen Sängern.

Sie traten sogar 2018 bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea auf und belegen mit ihrem Album The War sogar den neunten Platz in der Liste der meistverkauften Alben in Korea. Den grandiosen Auftritt kannst du dir übrigens nochmal bei YouTube anschauen.

Neben der Band EXO gibt es auch noch eine sogenannte Subgruppe namens Exo-Cbx. Sie besteht aus drei der Bandmitglieder von EXO und konnte mit ihren Alben und Songs* schon riesige Erfolge feiern.

Big Bang

Big Bang im Musikvideo Bang Bang Bang
K-Pop Musik ist sehr oft Partymusik zum Tanzen. Das sieht man auch den Musikvideos an. Hier zu sehen ist das Lied Bang Bang Bang von Big Bang.

Diese Band zählt zu den größten K-Pop Legenden überhaupt. Sie debütierte bereits 2006 mit ihrem Album Bigbang Vol. 1, welches aber nur mittelmäßigen Erfolg hatte.

Mit ihrer Single Lies gewann die Band dann aber 2007 den Preis für den Song des Jahres beim Mnet Km Music Festival, was ihnen zu mehr Popularität verhalf.

Die Band bestand aus den fünf Jungs T.O.P, G-Dragon, Taeyang, Daesung und Seungri. In dieser Form gibt es die Band jedoch heute nicht mehr, denn aus den Jungs sind mittlerweile Männer geworden. Außerdem hat Seungri die Gruppe im März 2019 infolge eines Skandals verlassen.

In Korea gilt bis heute Wehrpflicht, die zwischen dem achtzehnten und dreißigsten Lebensjahr abzuleisten ist. T.O.P trat 2017 als erstes Mitglied die Wehrpflicht an und war somit von zwei Tourneen ausgeschlossen. Die restlichen Mitglieder folgten 2018 und 2019. Deshalb veröffentlichten sie die Single Flower Road als Abschied an ihre Fans.

Auch wenn die Band zur Zeit nicht mehr aktiv ist, sollte man als neuer K-Pop Fan definitiv einmal in ihre Musik reinhören oder sich eines der erfolgreichen Alben* zulegen. Sie gelten bis heute als die Kings of K-Pop und haben mitgeholfen, K-Pop weltweit bekannt zu machen.

Girls‘ Generation

Girls' Generation im Musikvideo I GOT A BOY
Im Musikvideo I GOT A BOY von Girls‘ Generation zeigt die Band eindrucksvoll, wie man mehrere Musikgenres in nur einem Lied vereint.

Girls‘ Generation ist auch unter dem Namen SNSD bekannt, welcher eine Abkürzung für ihren koreanischen Namen Sonyeo Sidae (소녀시대) ist. Die Gruppe feierte schon im August 2007 mit ihrer Single Into The New World ihr Debüt und gehört somit auch zur älteren Generation der K-Pop Bands. Es haben sich deshalb schon eine ganze Menge erfolgreicher Veröffentlichungen* angehäuft.

Die Gruppe bestand bis 2014 aus den neun Mitgliedern Taeyeon, Sunny, Hyoyeon, Tiffany, Yuri, Yoona, Sooyoung, Seohyun und Jessica. Doch 2014 verabschiedete sich Jessica von der Gruppe.

Ihren sogenannten Breakthrough erreichte die Gruppe bereits 2009. Im Januar dieses Jahres veröffentlichten sie ihre EP Gee. Der Titelsong blieb ganze neun Wochen der Nummer 1 Hit der KBS Music Charts. Dieser Rekord wurde erst 2012 von Psys Gangnam Style gebrochen.

Ihre Musikrichtung wird als eine Mischung aus Bubblegumpop und Electropop beschrieben und es lohnt sich definitiv als neuer K-Pop Fan in ihre Musik reinzuhören!

Girls‘ Generation wird als die koreanische Girlgroup schlechthin angesehen. Sie hatten die meisten Erfolge in ihrer Zeit. Ihre Beliebtheit drückt sich in ihrem ehrenvollen Spitznamen The Nations‘ Girl Group aus.

Red Velvet

Red Velvet im Musikvideo Queendom
Bei seiner Veröffentlichung erhielt der Song Queendom von Red Velvet gemischte bis positive Reaktionen von Kritikern. Er erzielte auch kommerziellen Erfolg und markierte den dreizehnten Top-Ten-Hit der Gruppe in ihrem Heimatland.

Laut Billboard war Red Velvet 2018 die beliebteste K-Pop Band überhaupt und das zurecht, denn sie vereinen – wie ihr Name schon vermuten lässt – mehrere Genres, sodass für jeden etwas dabei ist.

Das Red in ihrem Namen steht für rhythmische Pop Songs mit schnelleren Beats und verspielteren Kostümen bei ihren Auftritten. Den Kontrast dazu bildet das Velvet, welches für Balladen, R&B Songs und elegantere Outfits steht.

Die Gruppe debütierte 2014 zunächst mit den 4 Mädchen Irene, Seulgi, Joy und Wendy. Bei ihrem ersten Album im März 2015 erhielten sie jedoch Unterstützung von Yeri, die von da an zu der Gruppe dazugehörte. In allen Red Velvet Alben* sind sie somit schon zu fünft.

Zusammen gewannen sie 2015 den Rookie Award des Jahres bei den Seoul Music Awards und viele Preise, unter anderem einige Daesangs folgten darauf.

Der Hauptpreis der jährlich stattfindenden Seoul Music Awards wird Daesang genannt. Die Preisträger dieser Musikpreisverleihung werden auf der Grundlage einer Kombination von Kriterien ausgewählt – darunter fallen Musikverkäufe, Fanabstimmungen und Expertenmeinungen.

aespa

aespa im Musikvideo Next Level
Das Lied Next Level wird als Dance- und Hip-Hop-Song mit einer fröhlichen Jazz-Bridge beschrieben. Es ist eine Fortsetzung der Geschichte der Gruppe von ihrer Debütsingle „Black Mamba“, die ihre Reise in das fiktive Kwangya-Universum erzählt, um nach dem Bösen zu suchen.

Diese Girlband feierte ihr Debüt im November 2020 und ist somit noch recht jung. Sie besteht aus den vier Mädchen Karina, Giselle, Ningning und Winter.

Die von SM Entertainment gegründete Band trainiert aber schon seit 2016 zusammen und ist somit schon ein eingespieltes Team. Das merkt man vor allem an den sehr synchronen Tanzchoreografien. Sie sind die erste Girlband unter SM Entertainment seit dem Debüt von Red Velvet im Jahr 2014.

Sie gewannen bereits 2020 bei den Asian Pop Music Awards in der Kategorie bester neuer Künstler und 2021 folgten zahlreiche andere Musik und Performance Preise. Die Band zählte bis vor Kurzen noch zu den Rookies, obwohl man ihnen dies nicht anmerken konnte.

Heutzutage sollte man sie als K-Pop Fan deshalb definitiv im Auge behalten und mal ein paar Alben austesten*! Ihnen steht auf jeden Fall noch eine erfolgreiche Zukunft bevor.

ENHYPEN

ENHYPEN im Musikvideo HEY TAYO
Im Musikvideo HEY TAYO versucht sich ENHYPEN mehr oder weniger in Kindermusik. Da sie sowieso noch relativ jung sind, passt dies ganz gut zum Image der K-Pop Boygroup.

Auch diese Boyband ist noch sehr jung. Die sieben Jungs Jungwon, Heeseung, Sunoo, Jay, Ni-ki, Jake und Sunghoon debütierten ebenfalls im November 2020 mit ihrer EP Border: Day One. Aber auch ihre neueren Werke* haben nichts von ihrem anfänglichen Charme verloren.

Sie gewannen 2021, bei den unter K-Pop Fans sehr bekannten, Gaon Chart Music Awards in der Kategorie bester neuer Künstler des Jahres und wurden von der renommierten Zeitschrift Vogue in ihrem Artikel 7 New K-Pop Stars to Listen to Now erwähnt.

ENHYPEN hat mittlerweile sogar seinen eigenen Webtoon Comic. Es handelt sich um eine Fantasy-Serie namens Dark Moon: The Blood Altar. Dieser handelt von den beliebtesten Jungen zweier rivalisierender Schulen, die allesamt Vampire und Werwölfe sind. Nachdem eine mysteriöse Studentin auf die Schule wechselt und schreckliche Vorfälle geschehen, beginnen die Jugendlichen sich an ihre vergessene Vergangenheit zu erinnern.

So kommst du an K-Pop Musik

Ist dein Interesse in K-Pop Bands geweckt, kannst du dich mit Musik eindecken. Vor nicht allzu langer Zeit musste man sich noch mühsam K-Pop Musikalben in Korea bestellen und importieren. Natürlich ist das heutzutage nicht mehr so.

Auf allen gängigen Streaming Plattformen wie Amazon Prime gibt es bereits eine Auswahl an K-Pop Musik. Außerdem kannst du die meisten Neuerscheinungen der großen Bands mittlerweile ganz einfach online kaufen*. Sollte dir dies alles noch nicht genügen, kannst du dir die Musikvideos natürlich auch bei YouTube anschauen.

Finde deine Lieblings-K-Pop-Band!

Um deine Lieblingsband zu finden, solltest du einfach mal in die verschiedenen Lieder reinhören und dir selbst eine Meinung bilden. Im K-Pop ist aber eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Unterschiedlichste Stile werden hier vertreten. Viele rappen, singen langsame Balladen oder singen und tanzen auf poppigen Beats.

Wenn du schon langsam Lust auf K-Pop bekommen hast, kannst du sogar mit K-Pop Koreanisch lernen. Lies dir einfach meinen Artikel dazu durch!

Die oben aufgelisteten Bands bieten dir all diese verschieden Musikrichtungen und helfen dir bestimmt auf der Suche nach deinem Favoriten weiter. Jedoch gibt es in der Welt von K-Pop noch eine Menge mehr Bands zu entdecken.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Top 3 Koreanisch-Programme

italki

Italki bietet Online-Koreanischlehrer zu einem extrem günstigen Preis an. Die Unterrichtsstunden sind zu 100% auf dich zugeschnitten. Deshalb ist die Plattform ausnahmslos für jede Art von Lerntyp und für jedes Sprachniveau zu empfehlen.

Einziger Wermutstropfen ist, dass es durch das große Angebot an Lehrern ein wenig dauern kann, bis du den für dich passenden gefunden hast. Glücklicherweise gibt es aber die Möglichkeit Probestunden zu nehmen, die nur einen Bruchteil kosten.

Insgesamt bin ich von italki zum Koreanisch lernen begeistert! Auch als Begleitung zu anderen Apps ist es zu empfehlen.

4.8
Top Empfehlung!
Erhalte 10$ USD in italki-Credits:

KoreanClass101 vermittelt alles Wesentliche zu einem extrem niedrigen Preis. Tausende von Lektionen jedes Sprachniveaus beinhalten authentische Themen, die dir in Korea mit Sicherheit weiterhelfen werden. Mit den verfügbaren Apps kannst du immer und überall lernen.

Um die Lektionen jedoch verstehen zu können, solltest du einigermaßen Englisch können – denn das ist die Unterrichtssprache. Außerdem ist es sinnvoll, vorher das koreanische Alphabet Hangul zu lernen.

Insgesamt überzeugt mich KoreanClass101 auf ganzer Linie! Hier sollte jeder Koreanischlerner zumindest einmal reinschauen.

4.5
Fast perfekt!

LingoDeer bringt Anfängern alles Wesentliche von Koreanisch bis zum B1 Sprachniveau bei. Die App ist ursprünglich speziell für asiatische Sprachen entwickelt worden, was man auch merkt. Das herausstechende Merkmal ist dabei der Fokus auf die Grammatik.

Besonders ist ebenfalls, dass die App und alle Inhalte komplett auf Deutsch sind. Verständnisprobleme treten so kaum auf. Der Abo- und Lifetime-Preis sind der Leistung gegenüber angemessen.

Mit LingoDeer machen Koreanischlerner wenig falsch. Abstriche muss man fast keine machen und wem die spielerische Lernmethode liegt, sollte sich zumindest die App einmal herunterladen und die Gratislektionen ausprobieren.

4.4
Super für Koreanisch!
Willst du mit LingoDeer Koreanisch lernen?

Mehr Koreanisch für dich