Das Interesse an Südkoreas Kultur und an Koreanisch wird immer größer. Glaubt man der Statistik, ist Koreanisch eine der beliebtesten Sprachen überhaupt geworden. Aber auch kulturell gesehen ist Südkorea nicht mehr das mysteriöse asiatische Land, sondern erfreut sich ebenfalls immer größerer Beliebtheit. Gerade koreanische Filme, K-Drama-Serien und K-Pop sind richtige Exportschlager und in aller Welt beliebter als jemals zuvor! Gerade der K-Pop Hype scheint riesige Ausmaße anzunehmen.
Aber wieso sollte man beides getrennt voneinander betrachten? Man kann doch beide Hobbies miteinander verbinden. Natürlich gibt es schon sehr gute Koreanisch-Lehrbücher und auch Koreanisch-Apps, mit denen du Koreanisch lernen kannst. Aber sind wir mal ehrlich – mit deiner Lieblings-K-Pop-Band Koreanisch zu lernen, macht doch viel mehr Spaß.
Deshalb habe ich diesen Artikel für dich verfasst. Hier erkläre ich dir genau, wie du mit BTS und Co Koreanisch lernen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Mit K-Pop Koreanisch lernen: Die Vorteile
Stellst du dir die Frage, ob du zu deinem regulären Lehrplan zusätzlich noch K-Pop mit aufnehmen sollst? Ich bin der Meinung: Ja, versuche es zumindest mal! Sollte es zu viel sein, kannst du es später immer noch von der Liste streichen.
Dein Koreanisch wird sich aber schneller verbessern, wenn du es tust. Das hat mehrere Gründe:
- Dein Hörverstehen verbessert sich extrem. Ähnlich, wie beim Ansatz von Pimsleur, nimmst du automatisch die Sprache unterbewusst auf, wenn du täglich von Koreanisch umgeben bist. Das ist auch der Grund, wieso Ausländer in Korea schneller Koreanisch lernen, als in Deutschland.
- Parallel zum Hörverstehen verbessert sich natürlich auch deine Aussprache. Dadurch, dass du K-Pop hörst, weißt du direkt, wie man welches Wort korrekt ausspricht.
- Dadurch, dass K-Pop-Bands meistens relativ jung sind, lernst du koreanischen Slang und Umgangssprache, welche dir keine App so vermitteln kann. Das macht es einfacher, wenn du mal koreanische Freunde oder Tandempartner aus Korea haben willst.
- Der wohl wichtigste Grund ist, dass es einfach Spaß macht K-Pop zu hören. Die internationale Community ist riesig und absolut gut drauf! Dort wird jeder Neuling mit offenen Armen empfangen und ist jederzeit herzlich willkommen.
In einer Gemeinschaft macht es viel mehr Spaß, z.B. Textlieder durchzugehen und zu übersetzen. Das hilft beim Verständnis ungemein. Außerdem kannst du dort immer fragen, wenn du etwas mal nicht verstehst.
5 Wege mit K-Pop Koreanisch zu lernen
Kommen wir nun zu den fünf besten Wegen, wie du lernen kannst, K-Pop zu verstehen. Der ein oder andere Weg mag dich vielleicht überraschen – trotzdem machen sie alle Sinn. Im Endeffekt liegt es aber an dir, wie du dich entscheidest.
YouTube-Videos mit Untertitel

Die erste Möglichkeit liegt direkt auf der Hand. Zumindest, wenn du schon Hangeul lesen kannst und darüber hinaus schon etwas Koreanisch gelernt hast. Schau dir einfach K-Pop Videos auf YouTube an. Versuche alles zu verstehen, was gesungen wird. Hast du Verständnisprobleme, kannst du im zweiten (oder dritten) Durchgang die YouTube-Untertitel aktivieren.
Es gibt wirklich unzählige Videos mit englischen Untertiteln. Such auf YouTube einfach nach K-Pop Subtitles und du wirst direkt fündig.
Aber es gibt tatsächlich auch ein paar Kanäle von Fans, die Videos mit deutschen Untertiteln hochladen. Die zwei besten habe ich dir hier mal für dich herausgepickt:
- Auf dem Kanal Two Diamonds K-Pop Network ist von BTS über Red Velvet bis hin zu Twice alles dabei, was Rang und Namen hat. Hier gibt es deutsche Untertitel inklusive Koreanisch und der Aussprache.
- Auch auf BTS Gersub kannst du viele Videos zur Band BTS anschauen. Natürlich haben alle deutsche Untertitel.
K-Pop verstehen mit passendem Buch

So komisch es klingen mag – K-Pop kannst du am schnellsten mit dem beliebten Buch How To Speak K-POP* von Jungho Park verstehen. Das sehr positiv bewertete Lehrbuch erklärt Ausdrücke, wie sie in vielen K-Pop-Songs vorkommen. Auch K-Drama-Fans sollten es kaufen, denn sie kommen hier auch nicht zu kurz.
Allerdings geht es bei dem Buch nicht nur um K-Pop oder K-Drama und auch nicht darum, ein Wort nach dem anderen zu lernen. Vielmehr wirst du die Bedeutung, die hinter den Wörtern steckt verstehen. Du wirst den kulturellen Kontext, aus dem diese Wörter stammen lernen. Außerdem wirst du wissen, wie du diese Wörter für dich selbst richtig verwendest.
Die leichte Schreibweise trägt zum Verständnis bei. Es ist kein kompliziertes Lehrbuch, das du intensiv studieren musst. Ob du das ganze Buch- oder hier und da mal eine Definition liest. Du wirst so oder so große Fortschritte machen. Die lockere und zugängliche Schreibweise ist der Grund, weshalb auch absolute Anfänger mit dem Buch Spaß haben werden.
In jedem Fall ist How To Speak K-POP* jedem zu empfehlen, der Spaß an K-Pop, K-Drama oder anderen koreanischen Shows hat. Nach kurzer Zeit wirst du merken, dass es dir leichter fällt, sie zu verstehen.
K-Pop Podcasts benutzen

Wenn du bereits mein Review zu KoreanClass101 gelesen hast, weißt du, dass auf KoreanClass101.com tausende Audio & Video Podcasts auf dich warten. Bei so viel Auswahl ist es also kein Wunder, dass es etliche Lektionen gibt, die dir auch die Umgangssprache beibringt, die oft in K-Pop benutzt wird.
Überhaupt gibt es so viele Lektionen, dass es egal ist, was genau dein Lernziel ist. Ob du Koreanisch für die Reise, für Geschäfte, für die Uni oder einfach als Hobby lernst. Auf KoreanClass101 findest du auf jeden Fall, was du suchst.
K-Pop Hörbücher herunterladen

Wie du vielleicht schon aus meinem anderen Artikel weißt, gibt es richtig gute Hörbücher von Audible, bzw. Amazon zum Koreanisch lernen. Die meisten denken leider immer noch, dass es nur Hörbücher von Romanen und Bestsellern gibt. Dass es viele gibt, die dir Koreanisch beibringen, wissen die wenigsten!
Dabei liegt es doch auf der Hand mit Hörbüchern Koreanisch zu lernen. Du kannst sie hören wann und wo auch immer du willst. Die Fahrt zur Arbeit währe z.B. keine verschwendete Zeit mehr, sondern du könntest dein Koreanisch auffrischen.
Mittlerweile gibt es so viele Hörbücher zum Koreanischlernen, dass natürlich K-Pop nicht mehr zu kurz kommt. Das beste Hörbuch ist Shortcut to Korean*. Natürlich gibt ebenfalls gute Hörbücher, die generell vom Thema K-Pop handeln*.
Hast du vor längerfristig Koreanisch zu lernen, könnte das Audible-Abo was für dich sein. Hier bezahlst du monatlich einen kleinen Betrag und bekommst dafür ein Hörbuch pro Monat geschenkt – egal, was der reguläre Preis ist! Das alles ganz ohne Risiko, denn es gibt einen Probemonat geschenkt und du kannst danach direkt kündigen, sollte es dir nicht gefallen.
Mehr bekommen mit Amazon Prime!
Wenn du ein Amazon Prime Mitglied bist, sind es im Probemonat sogar 2 gratis Hörbücher. Außerdem beginnt das reguläre Abo erst nach 60 Tagen, anstatt nach 30.
→ Jetzt zum Prime Angebot von Audible
K-Pop beim Privatlehrer lernen

Ja, du hast richtig gelesen. K-Pop Lieder kannst du auch beim Privatlehrer lernen. Wie soll das funktionieren? Ist das nicht sehr teuer? Nein! Ich erkläre dir jetzt genau, wie das funktioniert.
Online Koreanischlehrer auf der italki-Plattform sind extrem preiswert. Wie in meinem iTalki Erfahrungsbericht gezeigt, fängt es dort tatsächlich schon ab 3€ pro Unterrichtsstunde an! Eine Unterrichtsstunde ist damit preiswerter, als eine Schachtel Zigaretten. Tatsächlich kannst du dir für den Preis im Vergleich sogar direkt zwei Stunden leisten…
→ Wenn du über diesen Link nach italki gelangst, bekommst du nach deinem ersten Einkauf 10$ für deine italki Brieftasche geschenkt! Genug, um es mal auszuprobieren.
Aber was hat das mit K-Pop zu tun? Nunja, dein Koreanischlehrer bereitet seinen Unterricht speziell für dich vor. Du kannst jegliches Thema mit ihm absprechen, das dich interessiert. Auch Folgestunden bauen dann aufeinander auf.
Suchst du dir also einen guten Koreanischlehrer bei iTalki und ihr sprecht ab, dass du dich mit K-Pop und seinen Besonderheiten beschäftigen willst, dann ist das kein Problem. Die Lehrer dort sind sehr flexibel und offen für jegliche Themen!
Fazit: Mit K-Pop Koreanisch lernen
Wie du siehst, ist es auf jeden Fall möglich, als K-Pop-Fan mit K-Pop, Koreanisch zu lernen. Es gibt Bücher, Hörbücher, Privatlehrer und Podcasts, die dich dabei unterstützen. Aber auch simple, übersetzte YouTube-Videos sind hilfreich.
Willst du auf jeden Fall komplett gratis K-Pop-Koreanisch lernen, dann sind KoreanClass101 und YouTube wohl die besten Plattformen für dich.
Ansonsten kann es auch nützlich sein, dir einen Tandempartner zu suchen. Er kann auch auf deine individuellen Fragen eingehen. Einige Apps aus meiner Top 10 Koreanisch-Apps-Liste könnten ebenfalls hilfreich sein. Drops z.B. bietet Vokabeln aus vielen verschiedenen Bereichen an.
Für welchen Weg du dich auch entscheidest – wichtig ist, dass du Spaß am Koreanisch lernen hast! So oder so, sollte das immer im Vordergrund stehen.