HomeKoreanischHeiraten in Korea: Das Besondere einer koreanischen Hochzeit

Heiraten in Korea: Das Besondere einer koreanischen Hochzeit

Koreanische Hochzeiten sind wirklich etwas Besonderes! Sie sind geprägt von teils Jahrhunderte alten Traditionen und haben bis eine tiefe kulturelle Bedeutung. Es gibt einige Besonderheiten, die eine Hochzeit in Korea von unserer unterscheiden. Deshalb möchte ich dir in diesem Artikel einen Einblick in diese faszinierende Welt geben.

Die Bedeutung der Hochzeit in der koreanischen Kultur

Hochzeiten haben in der koreanischen Kultur eine bedeutende Rolle. Sie sind nicht nur ein Zeichen von Liebe zwischen zwei Menschen. Vielmehr geht es auch um den Ausdruck von Respekt und Verbundenheit gegenüber beider Familien.

Eine koreanische Hochzeit ist in vielerlei Hinsicht noch sehr traditionell. Allerdings haben auch moderne Einflüsse und Veränderungen ihren Platz gefunden. Ein modernes Brautpaar hat eben andere Bedürfnisse und Wünsche, als noch vor vielen Jahren.

Aus traditioneller Sicht wird die koreanische Hochzeit als ein Ereignis angesehen, das den Fortbestand der Familie sichert. Kein Wunder also, warum die Eltern und älteren Familienmitglieder eine aktive Rolle bei der Planung und Organisation der Hochzeit spielen. Je nachdem wie traditionell die Familie ist, können die Entscheidungen weitreichend sein. Angefangen von der Auswahl des Ehepartners, bis hin zu den Details der Zeremonie, kann hier vieles bestimmt werden.

Koreanische Hochzeiten sind außerdem von Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren geprägt. So ist es üblich, dass während der Hochzeitszeremonie einige Rituale durchgeführt werden. Diese sind dafür da, den Ahnen Tribut zu zollen und ihren Segen für die Ehe zu erbitten.

Die traditionelle koreanische Hochzeit

Rituale und symbolische Handlungen sollen die Bindung zwischen dem Brautpaar stärken und den Segen der Ahnen erlangen. Dabei möchte ich dir einen Einblick in den Ablauf einer traditionellen koreanischen Hochzeit geben.

Vorbereitungen vor der Hochzeit

Ein besonderer Tag, wie eine Hochzeit, muss gut geplant sein. Deshalb beginnen die Vorbereitungen oft lange vor dem eigentlichen Hochzeitstag. Normalerweise kümmert sich die Familie der Braut und des Bräutigams um alles – und wenn ich alles sage, dann meine ich auch alles. Das fängt bei der Auswahl eines passenden Datums und Ortes an und geht bis hin zur Organisation der Einladungen und der Festlichkeiten.

Bereits hier gibt es das „Einfangen der Braut“. Hierbei geht der Bräutigam zusammen mit seinen Freunden und Verwandten zum Haus der Braut und „entführt“ sie symbolisch.

Zeremonie im Hochzeitssaal

Ist dann der eigentliche Tag gekommen, findet er meistens in einem festlich geschmückten Hochzeitssaal statt. Bei einer traditionellen Hochzeit trägt das Brautpaar dann die traditionelle koreanische Kleidung, den sogenannten Hanbok. Ist das Paar eher modern und westlich geprägt (was heutzutage in den meisten Fällen der Fall ist), tragen beide typisch westliche Kleidung.

Während der Zeremonie sitzen Braut und Bräutigam meistens vor einem kunstvoll verzierten Hochzeitstisch, auf dem verschiedene Symbole platziert sind.

Rituale und Bräuche während der Zeremonie

Während der Hochzeit werden verschiedene Rituale durchgeführt. Sie sollen den Segen der Ahnen bringen und außerdem das Brautpaar symbolisch verbinden.

„Yedan“ (예단)

Das sogenannte Yedan hat mit Hochzeitsgeschenken zu tun. Als erstes schenkt der Mann der Frau Geschenke. Das kann alles sein, z.B. Kleider, Schuhe, Taschen, Schmuck usw. Danach bekommt der Mann wiederum einen Geldbetrag und verschiedene Geschenke von der Frau. Dieses wird dann als 예단 bezeichnet.

Die Geschenke, die die Frau dabei vorbereiten muss, werden normalerweise vom Mann aufgelistet. Aber nicht nur er bekommt welche. Die Frau muss auch die zukünftigen Schwiegereltern, Brüder, Schwestern und unmittelbare Ältesten (in bestimmten Familien) beschenken. Da kommt ganz schön was zusammen!

Ich gehe nicht weiter auf Details ein, aber sie muss z.B. die speziell angefertigte koreanische Kleidung Hanbok und einen Anzug verschenken. Geschenke für Brüder und Schwestern hingegen sind oft Markentaschen und teure Kleidung. Insgesamt zahlt sie vermutlich weit über 20.000€! Das ist keine Seltenheit.

Übrigens solltest du als ausländische Frau bei einer Heirat in Korea nicht geizig sein. Die Geschenke vieler ausländischer Ehefrauen, die in Korea geheiratet haben, sind ihren Schwiegereltern oft nicht teuer und „anständig“ genug. Deshalb werden sie nach der Heirat oft gehänselt.

„Gyobaerye“ (Erster Trank)

Bei diesem Ritual müssen sich die Eheleute nach einer bestimmten Choreographie verbeugen. Dieses Ritual ist wichtig, da sie die entstandene Bindung des Ehepaars zum Ausdruck bringt.

Falls du mehr darüber wissen willst, kannst du die koreanische Website MyTemple.com besuchen. Dort wird alles haargenau erklärt – allerdings auf Koreanisch.

„Pyebaek“ (폐백)

Pyebaek ist eine traditionelle koreanische Hochzeitszeremonie, die relativ kompliziert ist. Im Groben geht es darum, den Eltern Respekt zu erweisen.
Pyebaek ist eine traditionelle koreanische Hochzeitszeremonie, die relativ kompliziert ist. Im Groben geht es darum, den Eltern Respekt zu erweisen. (© halfGoku, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)

Diese Zeremonie findet einige Tage nach der eigentlichen Hochzeitszeremonie statt und dient dem Ausdruck von Respekt des Brautpaares gegenüber den Eltern und älteren Familienmitgliedern.

Während der Zeremonie knien beide frisch verheirateten vor den Eltern und bieten ihnen einige Dinge an. Die Braut schenkt den Eltern des Bräutigams z.B. chinesische Datteln und Kastanien, die Kinder symbolisieren. Auch ein paar Tassen Wein oder sogar Soju kann es geben.

Es gibt noch einige andere Dinge, auf die man achten muss. An sich ist dies relativ kompliziert, sodass es sogar Agenturen gibt, die dabei helfen. Ich habe dir deshalb ein Pyebaek-Video auf YouTube herausgesucht, wo du die ganze Zeremonie sehen kannst.

Abschluss der Hochzeit mit einem Bankett

Nach der eigentlichen Hochzeitszeremonie folgt ein riesiges Bankett. Dabei werden typische koreanische Speisen serviert.

Hier haben alle Gäste nun die Möglichkeit, das Brautpaar zu beglückwünschen und ihre guten Wünsche auszusprechen. Ähnlich wie auf westlichen Hochzeiten, wird hier nun getanzt, gesungen und gefeiert.

Besondere Farben einer koreanischen Hochzeit

Die Bedeutung von Farben spielt eine wichtige Rolle bei einer koreanischen Hochzeit. Dabei hat jede Farbe ihre eigene Bedeutung und Botschaft. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Farben.

  • Rot ist eine dominierende Farbe auf koreanischen Hochzeiten. Sie steht für Glück, Freude und Lebenskraft. Dabei trägt die Braut oft ein rotes Hanbok-Kleid. Rote Farbe wird auch in der Dekoration verwendet, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Blau symbolisiert Treue, Harmonie und Reinheit. Oft wird ein blauer Schleier oder Schal als Teil des Brautkleides verwendet. Es wird angenommen, dass die Braut durch das Tragen von Blau ihre Loyalität gegenüber ihrem zukünftigen Ehepartner zum Ausdruck bringt.
  • Gelb und Gold sind Farben, die beide für Reichtum und Wohlstand stehen. Diese Farben werden häufig in der Dekoration verwendet, um dem Brautpaar ein erfolgreiches und wohlhabendes gemeinsames Leben zu wünschen.

Andere besondere Symbole

Neben den Farben gibt es noch weitere besondere Symbole, die eine koreanische Hochzeit ausmachen.

  • In der koreanischen Kultur sind Kraniche ein Symbol für Glück, Langlebigkeit und Frieden. Oft werden gefaltete Papierkraniche als Dekoration verwendet oder als Geschenke an das Brautpaar überreicht.
  • Päonienblumen sind für ihre Schönheit und Eleganz bekannt. Auf der Hochzeit symbolisieren sie Liebe, Ehre und Glück. Sie werden oft in Blumendekorationen verwendet, um das Brautpaar mit Liebe und positiven Energien zu umgeben.

Moderne Einflüsse und Veränderungen

Immer mehr koreanische Hochzeiten sind heutzutage westlich geprägt. Das fängt bei den Outfits an und endet bei den Locations.
Immer mehr koreanische Hochzeiten sind heutzutage westlich geprägt. Das fängt bei den Outfits an und endet bei den Locations.

In den letzten Jahrzehnten haben moderne Einflüsse und Veränderungen auch koreanische Hochzeiten beeinflusst. Mit dem Einfluss der westlichen Kultur – insbesondere der US-amerikanischen – haben sich auch viele gesellschaftliche Normen gewandelt.

Dies hat zu neuen Trends und Bräuchen geführt. Hier zeige ich dir einige der modernen Einflüsse, die in koreanischen Hochzeiten Einzug gehalten haben.

Die Wahl des Ehepartners

Wie ich dir oben bei der traditionellen koreanischen Hochzeit bereits erklärt habe, wurden Ehen in Korea oft von den Eltern arrangiert.

Heutzutage haben die Menschen mehr Freiheit bei der Wahl ihres Ehepartners. Bei modernen Paaren steht die Liebe im Vordergrund. Es ist deshalb üblicher geworden, dass sie sich selbst kennenlernen und ihre eigenen Entscheidungen treffen.

Hochzeitslocation und -Stil

Während traditionelle Hochzeiten in speziell dafür vorgesehenen Hochzeitssälen stattfinden, entscheiden sich viele Paare heutzutage für alternative Locations wie Strände, Parks oder andere moderne Veranstaltungsorte. Man merkt hier eindeutig den Einfluss des Westens, wo dies auch immer häufiger wird.

Außerdem merkt man dies besonders bei den Outfits der Hochzeitspaare. Viele Hochzeitskleider sehen jetzt typisch westlich aus – also weiß und mit Schleier etc. Auch der Bräutigam trägt meist einen eleganten Anzug westlicher Art.

Individualität und Personalisierung

Den Trend von traditionellen koreanischen- hin zu modernen Hochzeiten westlichen Stils kann man auch an den Individualisierungen erkennen. Was ich damit meine, sind z.B. das Einbringen der eigenen Geschichte, Persönlichkeit und Interessen in die Hochzeitsplanung. Es stehen nicht mehr die strikten traditionellen Abläufe im Vordergrund, sondern vielmehr die eigene Person.

Vom Design der Einladungen über die Dekoration bis hin zur Auswahl der Musik und des Essens. Überall suchen Paare nach Möglichkeiten, ihre Hochzeit einzigartig und bedeutungsvoll zu gestalten.

Tipps für Ausländer, die in Korea heiraten möchten

Wenn du als Ausländer in Korea heiraten möchtest, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Wenn es um die Kultur geht, bietet dir das Buch Fettnäpfchenführer Korea* hilfreiche Einblicke und praktische Tipps. Dieser großartige Leitfaden für die Kultur Koreas, behandelt verschiedene Aspekte der koreanischen Kultur und kann dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

Hier habe ich einige weitere Tipps, die dir bei der Heirat in Korea helfen können.

  1. Informiere dich über die speziellen Rechtsvorschriften und Dokumentenanforderungen für Ausländer, die in Korea heiraten möchten. Je nach deiner Nationalität und Situation können verschiedene Unterlagen erforderlich sein. Es gibt dafür übrigens spezialisierte Hochzeitsagenturen in Korea.
  2. Beginne mit der Planung der Hochzeit schon sehr früh. Spezielle Wünsche kann man nur vorab planen. Zeitpunkt der Hochzeit, Auswahl der Location, Buchung von Dienstleistern und die Kommunikation mit den Gastgebern sollten berücksichtigt werden.
  3. Beachte, dass eine koreanische Hochzeit sehr teuer ist! Laut einer Umfrage der Korea Consumer Agency belaufen sich die durchschnittlichen Kosten pro Person (Ehemann / Ehefrau) für eine Heirat in Südkorea auf über 50 Millionen Won. Das sind zirka 40.000€!
  4. Habe Respekt vor den Ritualen und Bräuchen, die ich dir weiter oben gezeigt habe. Wenn dein Ehepartner noch eher traditionell ist, solltest du dich schon vorher mit ihnen vertraut machen.
  5. Falls du die koreanische Sprache nicht beherrschst, kann es hilfreich sein, einen Dolmetscher oder Übersetzer zu engagieren.

Als Alternative zum Dolmetscher kannst du natürlich auch vorher ein wenig Koreanisch lernen und der Familie deines Partners damit direkt beweisen, dass du es ernst meinst! Mit guten Koreanisch-Lehrbüchern oder Koreanisch-Apps für dein Smartphone ist das gar kein Problem. Als wichtigste Koreanisch-Plattform hat sich außerdem KoreanClass101.com erwiesen. Dort kannst du völlig kostenlos Koreanisch lernen. Wenn es schnell gehen musst, kannst du alternativ auch mit einem Online-Koreanischlehrer bei italki lernen. Das geht meiner Erfahrung nach am schnellsten, ist aber natürlich nicht kostenlos.

Fazit: Ein Mix aus Tradition und Moderne

Ich hoffe du hast nun einen kleinen Einblick in die Besonderheiten einer koreanischen Hochzeit erhalten. Von den traditionellen Zeremonien und Bräuchen bis hin zu den modernen Einflüssen. Eine Hochzeit in Korea vereint Tradition mit Moderne.

Wie du gesehen hast, ist sie nicht nur eine Feier der Liebe und des Zusammenseins. Die Familie, die Traditionen und vieles mehr, spielen auch eine wichtige Rolle.

Doch egal, ob es nun eine traditionelle koreanische Hochzeit ist, oder doch eher eine moderne. Sie ist in beiden Fällen eine einzigartige Erfahrung.