Viele von uns haben wohl den Traum ein mal (oder öfter?) im Leben nach Japan zu reisen. Gerade, wenn du z.B. mit Apps Japanisch lernst oder mit Japanisch-Lehrbüchern übst, lernst du das Land Japan immer mehr kennen. Aber vor Ort sein oder alles nur theoretisch aus einem Buch zu erleben, sind zwei unterschiedliche Dinge. Genau das Gleiche gilt für die berühmten japanischen Onsen (heiße Quellen)!
In diesem Artikel möchte ich dir deshalb die besten Onsen in Japan zeigen, damit du sie vielleicht mit auf deine Reiseliste für Japan packst. Für viele Japaner gehören Onsen nämlich zum Alltag dazu und auch für Touristen sind sie ein absolutes Highlight bei einer Reise nach Japan. Hast du kein Onsen besucht, warst du nicht wirklich in Japan.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein japanischer Onsen?

Ein Onsen ist eine heiße Quelle oder ein öffentliches Badehaus, das in Japan zum Entspannen und Erholen genutzt wird. Es gibt sie auch in privaten Ryokans (wörtlich: Reisegasthaus), wo die Onsen z.B. in dein Hotelzimmer integriert sind. Die heißen Quellen entstehen durch geothermale Aktivität und sind reich an Mineralien und anderen gesundheitsfördernden Substanzen.
In Japan gibt es tausende von Onsen und sie kommen in allen Formen und Größen. Einige Onsen liegen mitten in der Natur und bieten eine wunderschöne Aussicht, andere sind Teil von traditionellen Badehäusern oder Hotels. Es gibt Onsen mit verschiedenen Wassertemperaturen und -quellen, die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel zur Entspannung oder zur Linderung von Schmerzen.
Für viele Japaner ist der Besuch eines Onsen ein wichtiger Bestandteil ihres Alltags und auch für Touristen sind Onsen ein beliebtes Ziel. Besucher eines Onsen sollten allerdings ein paar Regeln beachten, wie zum Beispiel die Tatsache, dass man im Onsen immer nackt ist. Insgesamt bieten Onsen jedoch eine wundervolle Möglichkeit, sich zu entspannen und die Kultur Japans zu genießen.
Die verschiedenen Arten von Onsen
Es gibt verschiedene Arten von Onsen, die sich in Bezug auf die Zusammensetzung des Wassers, die Temperatur und die Art der Anlage unterscheiden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Onsen, die du in Japan finden wirst:
- Kinsen: Diese heißen Quellen enthalten einen hohen Gehalt an Goldpartikeln und werden oft für ihre angeblichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
- Ginsen: Ginsen-Onsen sind mit Silberpartikeln angereichert und sollen ebenfalls heilende Eigenschaften haben.
- Iwaburo: Dies sind natürliche heiße Quellen im Freien, die oft in felsigen Bereichen oder Flussbetten zu finden sind. Iwaburo bieten ein rustikales und naturnahes Badeerlebnis.
- Senninburo: Diese Badehäuser verfügen über große Gemeinschaftsbäder, in denen viele Menschen gleichzeitig baden können. Sie sind ideal, um die Geselligkeit zu genießen und mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.
- Rotenburo: Rotenburo sind offene Bäder im Freien, die oft von einer malerischen Landschaft umgeben sind. Sie bieten ein entspannendes Erlebnis für jeden Naturfan.
- Ashiyu: Ashiyu sind Fußbäder, bei denen man nur die Füße in das warme Quellwasser eintaucht. Sie sind oft in öffentlichen Bereichen oder Parks zu finden und bieten eine angenehme Möglichkeit, sich zu entspannen und zu erholen.
Diese sind nur einige der vielen verschiedenen Arten von Onsen. Jedes Onsen hat natürlich seine eigenen einzigartigen Merkmale und Eigenschaften.
Ein paar Regeln für Onsen
Bevor ich dir die besten Onsen in Japan zeige, möchte ich dir kurz ein paar Regeln erklären, die du beim Besuch eines Onsen unbedingt beachten solltest. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass man in einem Onsen immer nackt ist. Für viele Deutsche ist das vielleicht ungewohnt, aber es ist in Japan völlig normal. Deshalb solltest du deine Hemmungen ablegen und einfach die Erfahrung genießen.
Zweitens solltest du deine Körperpflege vor dem Onsen gründlich durchführen. In Japan wird viel Wert darauf gelegt, dass man im Onsen sauber und gepflegt ist. Das heißt für dich also, dass du dich gründlich duschst und dir auch die Haare wäschst, bevor du ins Onsen gehst.
Onsen und Tattoos
Wenn du dich schonmal mit Onsen oder mit Japan generell beschäftigt hast, weißt du vielleicht, was es mit Tattoos dort auf sich hat. Kurz gesagt: Tattoos und Onsen sind eine Kombination, die in Japan oft auf Probleme stößt. In vielen öffentlichen Onsen ist das Vorhandensein von Tattoos nicht gestattet! Konntest du vor deiner Reise noch Japanisch lesen lernen, fallen dir bestimmt die Schilder vor dem Eingang auf. Aber keine Angst, es sind normalerweise auch selbsterklärende Abbildungen vorhanden.
Der Grund für diese Regelung liegt in der historischen Verbindung von Tätowierungen mit der japanischen Mafia, der Yakuza. Tätowierungen wurden oft von Mitgliedern dieser kriminellen Organisationen getragen und sind daher in der japanischen Gesellschaft negativ behaftet. Obwohl sich die Einstellung gegenüber Tätowierungen langsam ändert, bleiben viele traditionelle Onsen bei ihrer Politik, keine tätowierten Personen zuzulassen.

Es gibt jedoch einige Onsen, die sich zunehmend für Menschen mit Tätowierungen öffnen. Diese Einrichtungen verstehen, dass Tätowierungen in anderen Kulturen und für viele Menschen ein Ausdruck der persönlichen Identität und Kunst sind. Einige bieten separate Bereiche oder private Badeoptionen an, um sowohl tätowierten als auch nicht-tätowierten Besuchern gerecht zu werden.
Wenn du also einen Onsen in Japan besuchen möchtest und ein Tattoo hast, ist es ratsam, im Voraus zu recherchieren und sich nach Onsen zu erkundigen, die tätowierte Gäste akzeptieren. Es gibt auch einige moderne Onsen, die entspannte Regeln in Bezug auf Tattoos haben, insbesondere in größeren Städten oder bei spezialisierten Einrichtungen, die sich auf ausländische Besucher konzentrieren.
Solltest du ein Tattoo haben und dir deswegen Gedanken machen, gibt es im Internet Listen mit Tattoo-freundlichen japanischen Onsens zu finden. Damit weißt du schon vorher, welche du betreten darfst und welche nicht.
6 Onsen, die du besuchen musst
Hier ist nun meine Liste der besten Onsens, die du in Japan entdecken kannst. Tauche ein in die entspannende Welt der heißen Quellen und genieße ein unvergessliches Wellnesserlebnis in deinem Japan-Urlaub!
Kusatsu Onsen in Gunma

Das Kusatsu Onsen gilt als eine der besten Thermalquellen des Landes. Es liegt in der Präfektur Gunma und ist seit langem ein beliebtes Reiseziel für Einheimische und auch Touristen. Das Quellwasser des Kusatsu Onsen wird oft als „Quellwasser der Schönheit“ bezeichnet. Dieser Name kommt vom stark schwefelhaltigen Wasser, das eine hohe Konzentration an Mineralien wie Schwefel, Alkalien und Salzen aufweist. Diese Mineralien können verschiedene positive Effekte auf die Haut haben.
Neben den heißen Quellen, solltest du dir auch Zeit nehmen, die Umgebung zu erkunden. Dort gibt es schöne Landschaften, darunter beeindruckende Berge, Wälder und Seen.
Es ist ein Ort, an dem du die Natur und die traditionelle Kultur Japans in vollen Zügen erleben kannst. Das Kusatsu Onsen ist definitiv ein Muss für alle, die nach einem erholsamen und authentischen japanischen Badeerlebnis suchen.
Hakone Onsen in der Nähe von Tokio
Am Fuße des riesigen Hakone-Gebirges findest du diese idyllische Umgebung zum Entspannen und Genießen. Die Onsen sind das Highlight der Region und locken Besucher aus der ganzen Welt an.
Neben den Onsen bietet Hakone auch eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wanderwege, Bootsfahrten auf dem Ashi-See und einen spektakulären Blick auf den berühmten Berg Fuji. Hakone Onsen ist ein schöner Rückzugsort, der die Traditionen Japans mit der Schönheit der Natur verbindet und jedem Besucher ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Die Entfernung zwischen Tokio und Hakone beträgt übrigens nur etwa 80 Kilometer, was einer Fahrtzeit von ungefähr 1,5 bis 2 Stunden entspricht. Du hast die Wahl zwischen Zügen, Expresszügen und Bussen. Die Gegend bietet sich also wunderbar für einen Tagesausflug an!
Beppu Onsen auf Kyushu

Dieser Onsen ist der größte in Japan und bietet unzählige Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen. Besonders empfehlenswert ist hier der „Beppu Hatto“, ein Bereich mit über 2.000 kleinen Onsen-Becken, die von heißen Quellen gespeist werden. Hier kannst du aus vielen verschiedenen Becken wählen und die unterschiedlichen Wassertemperaturen und -quellen genießen.
Kyushu ist die drittgrößte Insel Japans und befindet sich im Südwesten des Landes. Die Insel ist bekannt für ihre Natur und kulturelle Vielfalt. Mit einer Fläche von etwa 36.000 Quadratkilometern bietet Kyushu eine abwechslungsreiche Landschaft, die von aktiven Vulkanen bis hin zu malerischen Küsten reicht. Neben den Onsen in Beppu ist auch der Ort Yufuin für ihre Onsen bekannt. Du hast also die Qual der Wahl!
Noboribetsu Onsen auf Hokkaido

In der Präfektur Hokkaido befindet sich das Noboribetsu Onsen. Dort gibt es verschiedene Arten von Onsen, darunter Schwefelquellen und Schlammquellen. Die malerische Landschaft um Noboribetsu, einschließlich des berühmten „Höllen-Tals“, macht den Aufenthalt noch interessanter.
Das Höllen-Tal (Jigokudani) in Hokkaido ist eine beeindruckende geothermische Landschaft, die für ihre vulkanischen Aktivitäten und heißen Quellen bekannt ist. Du kannst dort einzigartigen natürliche Phänomene bestaunen. Das Tal verdankt seinen Namen den ungewöhnlichen geologischen Formationen, die an eine Hölle erinnern.
Kinosaki Onsen in Toyooka

Das Kinosaki Onsen ist ein berühmtes Thermalbad und eine beliebte Touristenattraktion in Japan. Es liegt in der Stadt Toyooka in der Präfektur Hyogo.
Insgesamt gibt es dort sieben öffentliche Badehäuser, von denen jedes eine eigene Atmosphäre hat. Du kannst auch von einem Badehaus zum anderen wandern und so die verschiedenen heißen Quellen ausprobieren. Du kannst dir dafür übrigens Yukata (leichte Kimonos) und Geta (traditionelle Holzsandalen) ausleihen. Es wird oft gesagt, dass das Baden in den verschiedenen Quellen gesundheitliche Vorteile hat und das Wohlbefinden steigert.
Darüber hinaus bietet Kinosaki auch andere Attraktionen wie Tempel, Schreine und traditionelle japanische Gärten. Der Kinosaki Marine Park ist z.B. ein Aquarium, in dem man eine Vielzahl von Meereslebewesen bestaunen kann. Die Region ist auch für ihre leckere regionale Küche bekannt, insbesondere für Meeresfrüchte wie Krabben und Fisch.
Das Kinosaki Onsen hat eine lange Geschichte, die bis in das 8. Jahrhundert zurückreicht. Es wird gesagt, dass ein buddhistischer Mönch namens Dochi die heißen Quellen entdeckte und ihre heilenden Eigenschaften erkannte. Seitdem ist Kinosaki Onsen ein Ort der Erholung und Entspannung für Einheimische und Touristen.
Ginzan Onsen in der Präfektur Yamagata

Ginzan Onsen ist das historische Stadtviertel der Stadt Obanazawa. Dieser Onsen liegt mitten in einem wunderschönen Tal und ist bekannt für sein kristallklares Wasser und die idyllische Umgebung. Wenn du dort bist, solltest du unbedingt auch einen Spaziergang durch das Tal machen und die kleinen Holzhäuser besichtigen, die hier überall zu finden sind.
Die Stadt ist berühmt für ihre historischen Holzgebäude entlang eines Flusses, die eine traditionelle Atmosphäre haben. Besonders beeindruckend ist das nächtliche Ambiente, wenn die Laternen entlang der Straßen beleuchtet sind und eine romantische Stimmung erzeugen.
Der beliebte Anime-Film „Chihiros Reise ins Zauberland“ wurde vom Ginzan Onsen inspiriert, was zur Bekanntheit des Ortes beigetragen hat. Im Film gibt es nämlich ein Onsen-Badehaus, das dem echten optisch sehr ähnlich ist! Der Anime-Film zählt bis heute zu den Top 10 Anime-Filmen von Studio Ghibli.
Fazit: Jedes Onsen ist einmalig
Bevor du nach Japan reist, solltest du dich mit der Sprache auseinandersetzen (z.B. kostenlos mit JapanesePod101.com) und dich ein wenig mit der Kultur vertraut machen. Dinge wie japanische Onsen sind einfach typisch für Japan und machen das Land aus.
Japanische Onsen sind wirklich einzigartig und bieten eine wunderschöne Möglichkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Egal, ob du einen Onsen inmitten der Natur, in einem traditionellen Badehaus oder in einem Spa besuchst, du wirst die Erfahrung garantiert genießen. Ein Onsen-Besuch gehört bei deiner nächsten Japan-Reise unbedingt auf deine To-Do-Liste!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel einen Einblick in die wundervolle Welt der japanischen Onsen geben und dich dazu animieren, selbst einen zu besuchen.