In der japanischen Kultur ist die korrekte Verabschiedung genauso wichtig wie die korrekte Begrüßung. Die Wahl der richtigen Verabschiedung – je nach Kontext – trägt dazu bei, Respekt, Höflichkeit und Wertschätzung auszudrücken.
Deshalb möchte ich dir jetzt die verschiedenen Verabschiedungsformeln in Japan vorstellen. Du wirst ebenso verstehen, wann du welche benutzen kannst.
Egal, ob du eine Reise nach Japan planst, schnell Japanisch lernen willst, japanische Freunde hast oder einfach nur dein kulturelles Wissen erweitern möchtest. Dieser Artikel wird dir auf jeden Fall dabei helfen, die passenden Verabschiedungsformeln in verschiedenen Situationen zu benutzen.
Inhaltsverzeichnis
Höfliche Verabschiedungen
Bringe deinen Respekt zum Ausdruck, indem du in gewissen Situationen eine höfliche Verabschiedung benutzt. Ich zeige dir nun die am häufigsten verwendeten.
Sayounara: Der Klassiker
- Sayounara / さようなら / 左様なら
Die wohl bekannteste Verabschiedung ist „Sayounara“. Selbst jemand, der nicht viel mit Japanisch zu tun hat, kennt meistens diese Floskel.
Benutzen kannst du diesen Ausdruck, um dich von einer Person zu verabschieden, von der du dich möglicherweise für längere Zeit oder endgültig trennst.
Du kannst den Ausdruck sowohl in informellen als auch in formellen Situationen verwendet. Er ist eine gängige Verabschiedung, die in verschiedenen Kontexten angemessen ist. Allerdings wird sie in den meisten Fällen mit einem etwas förmlicheren Ton verwendet.
Ja, mata: Bis bald
- Ja, mata / じゃ、また
„Ja, mata“ ist eine eher informellere Verabschiedungsformel, die aber dennoch höflich ist. Du wünschst damit deinem Gesprächspartner einen angenehmen Abschied. Man kann sagen, dass es eine freundliche Art ist, sich höflich zu verabschieden.
Otsukaresama desu: Danke für die harte Arbeit
- Otsukaresama desu / おつかれさまです / お疲れ様です
„Otsukaresama desu“ wird häufig in Kanji geschrieben, um den Ausdruck formeller zu gestalten. Die Hiragana-Schreibweise hingegen wird in informellen Situationen verwendet.
Bist du in einer beruflichen oder geschäftlichen Situation, ist es üblich, dass du dich mit „Otsukaresama desu“ verabschiedest. Es bedeutet, dass du Wertschätzung für die harte Arbeit hast und die Anstrengung der anderen Person anerkennst.
Diese Verabschiedungsformel wird oft verwendet, um sich von Kollegen, Mitarbeitern oder Vorgesetzten höflich zu verabschieden und ihnen Respekt entgegenzubringen.
Freundliche Verabschiedungen
In diesem Abschnitt möchten wir uns mit den freundlichen Verabschiedungsformeln in Japan beschäftigen. Diese Ausdrücke werden verwendet, um sich in informellen Situationen oder im Alltag auf eine lockere und freundschaftliche Weise zu verabschieden.
Ja, mata ne: Bis bald
- Ja, mata ne / じゃ、またね
„Ja, mata ne“ vs. „Ja, mata“:
„Ja, mata ne“ drückt eine stärkere Bindung oder enge Beziehung aus, während „Ja, mata“ eine allgemeinere Verabschiedung ist, die in verschiedenen Situationen verwendet werden kann.
Dieser Ausdruck wird verwendet, um auszudrücken, dass man sich bald wiedersehen wird. Er wird in informellen Situationen unter Freunden und Bekannten verwendet.
Mata ashita: Bis morgen
- Mata ashita / またあした / また明日
„Mata ashita“ bedeutet wörtlich übersetzt einfach „wieder morgen“, bedeutet aber „Bis morgen“. Er wird wie im Deutschen verwendet, wenn ihr euch sowieso am nächsten Tag wiedersehen werdet.
Es wird in den meisten Fällen zwischen Freunden und Kollegen verwendet.
Jaa, itte kimasu: Tschüss, ich geh dann mal
- Jaa, itte kimasu / じゃあ、いってきます
Verlässt du das Haus oder gehst von deinem Gesprächspartner weg, dann benutze die Floskel „Jaa, itte kimasu“. Der Ausdruck bedeutet wörtlich „Tschüss, ich gehe und komme zurück“.
Verabschiedungen im familiären Umfeld
Widmen wir uns zum Schluss noch den Verabschiedungen im familiären Umfeld. Im Japanischen gibt es spezielle Ausdrücke, die in der Familie verwendet werden, um sich auf liebevolle und vertraute Weise zu verabschieden.
Oyasumi nasai: Gute Nacht:
- Oyasumi nasai / おやすみなさい / お休みなさい
„Oyasumi nasai“ wird oft in Hiragana geschrieben, da es eine informelle und liebevolle Verabschiedungsformel im familiären Umfeld ist. Die Verwendung von Kanji ist jedoch auch möglich und verleiht dem Ausdruck eine gewisse formelle Note.
Willst du schlafen gehen, sagst du einfach „Oyasumi nasai“, bevor du ins Bett gehst.
Ittekimasu: Bis bald
- Ittekimasu / いってきます / 行ってきます
Den Ausdruck „Ittekimasu“ kannst du benutzen, wenn du das Haus verlässt. Übersetzt heißt er so viel wie „Ich gehe jetzt“. Er drückt quasi aus, dass du das Haus verlässt und impliziert aber auch deinen Wunsch nach einer sicheren Reise.
Itterasshai: Komm gut zurück
- Itterasshai / いってらっしゃい / 行ってらっしゃい
„Itterasshai“ hingegen wird von denjenigen gesagt, die zu Hause bleiben und die Person verabschieden. Es werden damit gute Wünsche für eine sichere Rückkehr ausgedrückt. Beide Ausdrücke werden oft in der Familie verwendet.
Fazit
Ich hoffe, dass dieser Artikel dir im Wirrwarr des Japanisch ein wenig weitergeholfen hat. Du hast verschiedene Arten von Verabschiedungen in unterschiedlichen Kontexten kennengelernt. Willst du mehr Japanisch lernen, melde dich einfach auf der Plattform JapanesePod101.com an und lerne kostenlos Japanisch.
Die Verabschiedungskultur in Japan spiegelt die Höflichkeit, den Respekt und die Wertschätzung wider, die in der japanischen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen. Ob formell oder informell, die Verabschiedungsformeln sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Sie helfen dabei, soziale Bindungen zu stärken.