Hongkong hat eine reiche Filmgeschichte. Gerade in den 70er und besonders 80er Jahren wurden die typischen Hongkong-Filme weltberühmt. Die spezielle Mischung aus Action und Drama waren das Markenzeichen des Hongkong-Kinos. Aber das ganz Besondere sind die weltklasse Stunts und die Martial Arts-Einlagen. Besonders Jackie Chan hat das Hongkong-Kino durch letzteres bekannt gemacht.
In diesem Artikel möchte ich dir die 10 besten Filme aus Hongkong vorstellen, die du unbedingt sehen musst!
Wusstest du, dass in Hongkong Kantonesisch gesprochen wird? Diese chinesische Dialektvariante ist auch in der umliegenden Region weit verbreitet. Obwohl Kantonesisch die dominierende Sprache ist, wird meist auch Mandarin verstanden. Willst du schnell und kostenlos Mandarin lernen, kann ich dir ChineseClass101.com ans Herz legen. Auch lohnt sich ein Blick auf die besten Apps zum Chinesisch lernen und auf die besten Chinesisch-Lehrbücher.
Inhaltsverzeichnis
Infernal Affairs (2002)

Genre: Krimi, Thriller
Regie: Andrew Lau, Alan Mak
→ Infernal Affairs kaufen*
Der Film „Infernal Affairs“ gehört nicht ohne Grund zu den besten Hongkong-Filmen aller Zeiten. In diesem intensiven Thriller geht es um den Kampf zwischen zwei Hongkonger Polizisten. Einer ist korrupt und der andere ist ehrlich. Zwischen beiden entsteht im Laufe des Films ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel. Sie müssen immer wieder ihre wahre Identität schützen. Die Spannung steigt kontinuierlich.
Die beiden Hauptdarsteller Tony Leung und Andy Lau spielen in diesem Thriller herausragend. Ihre schauspielerische Leistung macht einen Großteil der packenden Atmosphäre aus. Das fesselnde Drehbuch trägt auch seinen Teil dazu bei. Dieser Film verkörpert das Hongkong-Kino in seiner besten Form.
Der Film erhielt viele Auszeichnungen und wurde von jeglichen Kritikern ausnahmslos hoch gelobt! Kein Wunder also, wieso kurze Zeit später „Infernal Affairs 2*“ und dann schließlich „Infernal Affairs 3*“ produziert wurden.
Wusstest du, dass der Film von Martin Scorsese als Inspiration für seinen Film „The Departed*“ aus dem Jahr 2006 verwendet wurde? Dieser hat sogar einen Oscar für den besten Film bekommen. Diese Anerkennung und der Einfluss von „Infernal Affairs“ auf die internationale Filmindustrie zeigen die Qualität und den kulturellen Einfluss des Hongkong-Kinos.
Ip Man (2008)

Genre: Action, Biografie
Regie: Wilson Yip
→ Ip Man kaufen*
Im Hongkong-Film „Ip Man“ geht es um den legendären chinesischen Kampfkünstler Ip Man. Eher bekannt ist er wahrscheinlich als späterer Lehrer von Bruce Lee. Der Film spielt in den 1930er Jahren und setzt sich dementsprechend auch mit der japanischen Besatzung auseinander.
Ip Man wird gespielt vom Schauspieler Donnie Yen. In Asien ist er schon lange ein Superstar. Hierzulande kennt man ihn aber auch schon von Filmen wie „Rogue One: A Star Wars Story“ oder „xXx: Die Rückkehr des Xander Cage“. Besonders bekannt ist machten ihn seine beeindruckenden Martial Arts-Fähigkeiten. Der perfekte Schauspieler also, um Ip Man zu verkörpern.
Aber bei „Ip Man“ geht es nicht nur um spektakuläre Kampfszenen, sondern auch um Ehre, Mut und Überlebenswillen. Deshalb ist der Film nicht nur für Actionfilm-Fans ein Muss.
Nachdem „Ip Man“ so erfolgreich wurde, wurden natürlich noch weitere Filme gedreht. Die Reihe besteht aus bisher vier Filmen:
- Ip Man
- Ip Man 2
- Ip Man 3
- Ip Man 4: The Finale
Auerdem erschienen noch die Filme Ip Man Zero, Ip Man: The Final Fight und Master Z: Ip Man Legacy. Diese haben aber mit der Reihe von Wilson Yip nichts zu tun.
Chungking Express (1994)

Genre: Drama, Romantik
Regie: Wong Kar-Wai
→ Chungking Express kaufen*
Im Jahr 1994 inszenierte Wong Kar-Wai den Hongkong-Klassiker „Chungking Express“. Der Film erzählt zwar zwei separate Geschichten in Hongkong, die aber irgendwie miteinander verbunden sind. Im Kern geht es um Liebe, Sehnsucht und Einsamkeit.
Die Kameraarbeit und die spezielle Erzählweise machen diesen Film zu einem wahren Kunstwerk. Dabei handelt es sich aber nicht nur um einen Liebesfilm. Es geht auch um das urbane Leben an sich und um die emotionsgeladene Atmosphäre Hongkongs. Wenn du die Stadt magst, wirst du diesen Film lieben.
In the Mood for Love (2000)

Genre: Drama, Romanze
Regie: Wong Kar-Wai
→ In the Mood for Love kaufen*
Ein weiterer Erfolg von Wong Kar-Wai ist der Film „In the Mood for Love“ von 2000. Schauplatz ist hier wieder Hongkong. Diesmal spielt der Film aber in den 1960er Jahren.
Erzählt wird hier die Geschichte zweier Nachbarn, die entdecken, dass ihre Ehepartner eine Affäre miteinander haben. Beide versuchen dann irgendwie mit der Wahrheit umzugehen und kommen sich dadurch näher. Es entsteht so etwas wie eine zarte Verbindung zwischen den beiden.
Der Film ist berühmt für seine poetische Bildsprache, seine eindringliche Musik und die brillanten schauspielerischen Leistungen von Maggie Cheung und Tony Leung. Übrigens ist der Film laut dem IMDb (Internet Movie Database)-Ranking der beste Hong Kong Film, den es je gab.
The Way of the Dragon (1972)

Genre: Action, Komödie
Regie: Bruce Lee
→ The Way of the Dragon kaufen*
„The Way of the Dragon“ ist ein Klassiker des Hongkong-Kinos und der einzige Film, bei dem Bruce Lee auch Regie führte. Der Film erzählt die Geschichte von dem jungen Kung Fu-Kämpfer Tang Lung. Dieser reist nach Rom, um dort einem Freund in dessen Restaurant zu helfen. Seine Aufgabe ist es, die Mafia fernzuhalten.
Der Film besticht durch seine damals beeindruckenden Kampfszenen, die von Bruce Lee selber choreografiert wurden. Außerdem kommt auch in diesem Hongkong-Film der Humor in den Dialogen nicht zu kurz. Der Film ist ein Meilenstein für Bruce Lee und zeigt seine unglaubliche Kampfkunst und charismatische Präsenz.
Während der Dreharbeiten hatte Bruce Lee die Idee, eine Kampfszene in der historischen römischen Arena in Rom zu inszenieren. Er fand die Kombination der alten römischen Architektur mit seinem Kung Fu interessant. Die Dreharbeiten stellten aber eine große Herausforderung dar. Grund dafür waren die Drehgenehmigungen und der logistische Aufwand. Dennoch gelang es, die Szene in der Arena zu drehen. Diese wurde schließlich zu einer der ikonischsten Kampfszenen des Films und des Hongkong-Kinos.
Shaolin Soccer (2001)

Genre: Komödie, Sport
Regie: Stephen Chow
→ Shaolin Soccer kaufen*
Hast du Lust auf eine unterhaltsame Mischung aus Komödie, Action und Fußball, dann solltest du unbedingt den Hongkong-Film „Shaolin Soccer“ sehen.
Dort geht es um eine Gruppe von ehemaligen Shaolin-Mönchen. Diese Gruppe bilden ein Fußballteam, um an einem Turnier teilzunehmen. Klar, dass sie dabei bei jeder Gelegenheit ihre Kampfkünste benutzen.
Weltweit hat dieser Hongkong-Film gute Kritiken bekommen. Besonders die witzigen Dialoge und die spektakulären Kampfszenen haben das Publikum überzeugt.
Insgesamt ist „Shaolin Soccer“ ein wunderbares Beispiel dafür, wie das Hongkong-Kino die Fähigkeit besitzt, verschiedene Genres zu kombinieren und dabei eine perfekte Balance zwischen Humor und Action zu finden.
Kung Fu Hustle (2004)

Genre: Action, Komödie
Regie: Stephen Chow
→ Kung Fu Hustle kaufen*
Der Film „Kung Fu Hustle“ ist ebenfalls eine actiongeladene Komödie von Stephen Chow. Wenn du „Shaolin Soccer“ gemocht hast, wirst du auch diesen Film mögen. Hier findest du ebenso spektakuläre Kampfszenen, bei denen aber der Humor nicht zu kurz kommt.
Der Film spielt in den 1940er Jahren. Es geht um den Möchtegern-Gangster Sing, der sich in einem von Kung-Fu-Meistern beherrschten Viertel wiederfindet.
Stephen Chow typisch gibt es eine Menge Slapstick-Humor, visuelle Effekte und beeindruckende Kampfkünste zu erleben.
Police Story (1985)

Genre: Action, Krimi
Regie: Jackie Chan
→ Police Story kaufen*
Ein absoluter Klassiker des Hongkong-Actionkinos ist der Film „Police Story“ von Jackie Chan. Es handelt sich dabei um einen der bekanntesten Filme von ihm.
Er spielt darin den Polizisten Kevin Chan, der gegen eine gefährliche Verbrecherbande kämpfen muss. Die atemberaubenden Stunts haben zu seiner Zeit neue Maßstäbe gesetzt. Gleichzeitig wurden sie zu Jackie Chans Markenzeichen.
Der Film ist aber auch ein Aushängeschild für sein komödiantisches Talent und seinen einzigartigen Kampfstil. „Police Story“ ist ein Muss für alle Hongkong-Liebhaber und für Jackie Chan Fans.
Wusstest du, dass Jackie Chan im Laufe seiner Filmkarriere unzählige Knochenbrüche und Verletzungen erlitt? Unter den Knochenbrüchen waren Nase, Finger, Rippen und sogar sein Schädel. Aber Auch die Wirbelsäule, Knie und Gelenke blieben von Verletzungen nicht verschont. Ein berühmtes Beispiel kannst du in „Police Story“ sogar sehen. Dort wird Jackie von einem Bus angefahren. Bei diesem Stunt erlitt er schwere Rückenverletzungen, die ihn fast gelähmt hätten!
A Better Tomorrow (1986)

Genre: Action, Krimi, Drama
Regie: John Woo
→ A Better Tomorrow kaufen*
„A Better Tomorrow“ ist ein ikonischer Hongkong-Actionfilm von 1986. Er war ein großer Erfolg und brachte dem Regisseur John Woo international Anerkennung ein. Mit diesem Film startete Woo eine Welle des Hongkong-Gangsterfilms.
Im Film gibt es zwei ungleiche Brüder: Einer ist ein Gangster und der andere ein Polizist. Beide sind natürlich in die Welt der Kriminalität verwickelt. Rund um die Hongkonger Unterwelt entstehen Konflikte, Verrat und Schießereien. Die packende Handlung und die emotionalen Charakterbeziehungen machen den Film besonders.
Der Film hatte einen großen Einfluss auf das Actiongenre und etablierte das typische Stilmerkmal von John Woo mit seinen langsamen Zeitlupen und symbolischen Motiven.
Vor „A Better Tomorrow“ hatte John Woo bereits eine Karriere in Hongkong als Regisseur gemacht. Aber schließlich war es dieser eine Film, der ihn zum Durchbruch verhalf. Er wurde zu einem großen kommerziellen Erfolg und löste einen regelrechten Boom des „Heroic Bloodshed-Genres“ aus. Dieses Genre zeichnet sich durch stilisierte Gewalt, komplexe Charaktere und emotionale Geschichten aus. Der Film etablierte John Woo als Meister des Actionkinos!
Auch der Schauspieler Chow Yun-Fat wurde dadurch international bekannt. Seine Darstellung des charismatischen Gangsters Mark Lee gilt als eine seiner ikonischsten Rollen überhaupt. Er wurde schließlich zu einem der gefragtesten Schauspieler in Hongkong und darüber hinaus.
The Killer (1989)

Genre: Action, Krimi
Regie: John Woo
→ The Killer kaufen*
Der Film „The Killer“ ist ein weiterer bahnbrechender Actionfilm von John Woo. Zusammen mit dem späteren Klassiker „Hard Boiled“ sind es diese drei ikonischen Filme, die ihn endgültig zur Legende gemacht haben. The Killer ist laut dem Chow Yun-Fat Ranking auf Rotten Tomatoes sein bester Film.
In „The Killer“ geht es um einen Auftragskiller, der aus dem Geschäft aussteigen will. Er wird aber gezwungen noch einen letzten Auftrag anzunehmen. Dabei wird er aber in einen blutigen Konflikt verwickelt.
Fazit: Das Hongkong-Kino ist vielseitig
Das waren auch schon die 10 besten Filme aus Hongkong, die du gesehen haben musst. Wie du siehst, ist die Filmbranche in Hongkong sehr vielseitig. Von Drama und Romantik von Wong Kar-Wai über Komödien von Stephen Chow bis hin zu knallharten Actionfilmen à la John Woo, ist hier alles vertreten.
Kein Wunder also, wieso das Hongkong-Kino zu seiner Glanzzeit in den 80ern so beliebt war. Heutzutage drehen viele dieser Regisseure immer mal wieder Filme in Hollywood. Trotzdem erkennt man immer noch ihren eigenen Stil, wie z.B. John Woo bei Mission: Impossible 2.
Hast du auch auf Hongkong-Kino Lust, dann schau dir einfach einen dieser zehn Meisterwerke an und vielleicht wirst auch du ein Fan dieser grandiosen Filme. Vielleicht ist sogar dein Interesse an der chinesischen Sprache geweckt. Die beste Methode zum Schriftzeichen lernen kann dir dann weiter helfen. Beachte aber von Anfang an, dass es Unterschiede zwischen Kurzzeichen und Langzeichen gibt. In Hongkong werden übrigens Langzeichen verwendet.