HomePortugiesisch5 Gründe für brasilianisches Portugiesisch

5 Gründe für brasilianisches Portugiesisch

Du möchtest Portugiesisch lernen oder denkst zumindest darüber nach? Dafür gibt es effektive und kostenlose Lernplattformen wie PortuguesePod101.com. Aber du weißt noch gar nicht, ob du dich für brasilianisches- oder europäisches Portugiesisch entscheiden solltest? Keine Sorge, in diesem Artikel werde ich dir 5 Gründe nennen, warum du dich für brasilianisches Portugiesisch entscheiden solltest!

Größere Sprecherzahl

Der erste Grund, warum du dich für brasilianisches Portugiesisch entscheiden solltest, ist die größere Sprecherzahl. In Brasilien leben mehr als 210 Millionen Menschen! Im Vergleich dazu, gibt es nur 10 Millionen Portugiesen.

Es gibt also sehr viel mehr Menschen, die brasilianisches Portugiesisch sprechen. Das eröffnet dir weit mehr Möglichkeiten deine Sprachkenntnisse anzuwenden und zu verbessern.

Wusstest du, dass Portugiesisch auf Platz fünf der meistgesprochenen Sprachen weltweit ist? Sie gilt in acht Ländern als offizielle Landessprache.

Vielfältigere Kultur

Lernst du brasilianisches Portugiesisch, erhältst du Zugang zu einem Land mit einer sehr vielfältigen Kultur. Brasilien setzt sich nämlich aus vielen verschiedenen Einflüssen zusammen. Da wären indigenen-, afrikanischen- und europäischen Einflüsse.

Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Sprache wider. So gibt es viele Ausdrücke und Redewendungen, die du nur in Brasilien findest.

Indem du dich beim Lernen für das brasilianische Portugiesisch entscheidest, stehen dir Türen zu einer riesigen Kultur offen.

Beliebter als europäisches Portugiesisch

Obwohl beide Varianten von Portugiesisch gleich geschätzt werden, ist brasilianisches Portugiesisch weitaus beliebter. Kein Wunder also, dass die meisten guten Lehrbücher für Portugiesisch für Brasilien ausgelegt sind.

Das liegt vor allem daran, dass Brasilien ein größeres Land ist und daher auch eine größere Wirtschaft hat. Viele wollen daher diese Möglichkeit z.B. für einen guten Job nutzen. Brasilien ist außerdem wichtiger Handelspartner vieler Länder, was zur Beliebtheit beiträgt.

Leichtere Aussprache

Die Aussprache von brasilianischem Portugiesisch scheint vielen Deutschsprachigen leichter zu fallen. Dies liegt vor allem an einigen Unterschieden in den Lauten und der Betonung im Vergleich zum europäischen Portugiesisch.

Brasilianisches Portugiesisch neigt dazu, eine etwas klarere Aussprache der Vokale zu haben. Das europäische Portugiesisch hört sich für uns im Vergleich an, als ob die Sprecher „nuscheln“ würden.

Die melodische und rhythmische Natur der brasilianischen Sprache macht die Aussprache ebenfalls einfacher. Viele brasilianische Sprechweisen haben eine Art fließenden und musikalischen Charakter. Das erleichtert uns das Verständnis und die Nachahmung der Aussprache.

Es gibt noch einige andere Gründe, wieso die Aussprache einfacher ist. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die brasilianische Aussprache insgesamt weniger anspruchsvoll ist.

Beliebte Musik und Filme

Ein wichtiger Punkt für brasilianisches Portugiesisch sind die beliebten Lieder, Musikgenres und Filme aus Brasilien.

Das Land ist bekannt für seine lebendige Musikszene und hat viele berühmte Künstler und Bands, die auf Portugiesisch singen. Drei wichtige Beispiele sind:

  1. Garota de Ipanema (The Girl from Ipanema): Ein berühmter Bossa-Nova-Song von Antônio Carlos Jobim und Vinicius de Moraes.
  2. Águas de Março (Waters of March): Ein bekanntes Lied von Tom Jobim, das von vielen Künstlern gecovert wurde.
  3. Tropicália: Ein Musikgenre, das in den 1960er Jahren in Brasilien entstand. Es ist eine Mischung aus Rock, Pop und traditioneller brasilianischer Musik.

Auch bei Filmen und TV-Serien gibt es viele Produktionen aus Brasilien. Nützlich sind sie immer, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Du kannst sie einfach im Originalton schauen. Hier sind auch drei wichtige Beispiele brasilianischer Filme:

  1. Cidade de Deus (City of God): Ein preisgekrönter Film, der die Geschichte des Aufwachsens in den gefährlichen Favelas von Rio de Janeiro erzählt.
  2. Central do Brasil (Central Station): Dieser Film handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einer ehemaligen Lehrerin und einem Waisenkind, das versucht einen Brief an seinen Vater zu schreiben.
  3. Tropa de Elite (Elite Squad): Ein sehr kontrovers diskutierter Film. Er handelt von einer Spezialeinheit, die versucht Gewalt und Korruption in den Favelas zu bekämpfen.

Fazit: Entscheide dich klug

Wenn du Portugiesisch lernen willst, gibt es viele Gründe, warum du dich für brasilianisches Portugiesisch entscheiden solltest. Die hohe Sprecherzahl, die interessante Kultur, die Beliebtheit und die Medienvielfalt sind nur einige davon. Aber es gibt auch Gründe, dich für europäisches Portugiesisch zu entscheiden.

Im Endeffekt liegt es aber an dir und deinen persönlichen Vorlieben und Lernzielen. Wenn du z.B. unbedingt in Portugal arbeiten und leben willst, solltest du natürlich nicht die brasilianische Variante wählen. Gute Lehrbücher zum Portugiesisch lernen gibt es für beide Varianten genug.

Nimm also einfach das Portugiesisch, das am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. In jedem Fall wirst du viel Freude an der Sprache empfinden.