HomeKoreanischK-Pop Trivia: 10 Fun Facts, die du noch nicht kanntest

K-Pop Trivia: 10 Fun Facts, die du noch nicht kanntest

Weißt du schon was K-Pop eigentlich ist und kennst schon viele Lieder und Bands? Dann wird dich dieser Artikel interessieren. K-Pop hält nämlich allerhand wilder Hintergrundgeschichten bereit. So gibt es jede Menge K-Pop Fun Facts, die du über deine Lieblings-K-Pop-Stars mit Sicherheit noch nicht wusstest – von ungewöhnlichen Umzügen über geheime Talente bis hin zu unerwarteten Karrierewegen. Bei der großen Anzahl an berühmten K-Pop-Idols gibt es so viele Dinge zu entdecken.

Erfahre zum Beispiel, welches geheime Talent Rowoon von SF9 abseits der Bühne besitzt – etwas, das du garantiert nicht erwartet hättest! Mach dich also bereit für jede Menge K-Pop-Trivia und Fun Facts, die nicht nur K-Pop-Fans begeistern werden.

Sana (TWICE) zog im Alter von 15 Jahren alleine nach Korea

Twice im Interview
Vergleichsweise viele Bandmitglieder hat die K-Pop Girlgroup Twice. Sie besteht aus insgesamt neun Frauen. Entstanden ist sie aus einer Castingshow heraus.

Sana ist heute als Mitglied der legendären K-Pop-Girlgroup TWICE weltbekannt. Diese zählt zu den bekanntesten K-Pop-Gruppen überhaupt. Wusstest du aber, dass sie mit nur 15 Jahren aus ihrer Heimatstadt Osaka nach Südkorea zog – und zwar ohne Familie?

Alles fing damit an, dass sie im Jahr 2012 ein Talentsucher der Musikagentur JYP Entertainment in Japan entdeckt hatte. Noch im April des gleichen Jahres zog sie schließlich nach Korea.

Dort ging dann eigentlich alles ganz schnell und sie nahm sofort an einem harten Trainee-Programm der Agentur teil. Nur drei Jahre später gewann sie in der Castingshow „Sixteen“ einen der neun begehrten Plätze der Girlgroup TWICE.

Kurz darauf, am 20. Oktober 2015, veröffentlichte die Gruppe die EP The Story Begins. Sie ist eingeschlagen wie eine Bombe und TWICE wurde quasi über Nacht ein neuer Stern am K-Pop Himmel.

Dabei basiert ihr heutiger Erfolg einzig auf ihrem Willen und ihrer Hingabe zur Verwirklichung ihres Traums. Der Entschluss, mit nur 15 Jahren in ein neues Land zu ziehen, zeugt von ihrer außergewöhnlichen Entschlossenheit.

Ihr Weg vom einsamen Umzug als Teenagerin zur international gefeierten K-Pop-Ikone ist nicht nur inspirierend, sondern einzigartig in der Branche.

NCT ist die internationalste K-Pop-Gruppe überhaupt

Die K-Pop Band NCT begeistert nicht nur durch ihre Vielzahl an Mitgliedern, sondern auch durch ihre kreative Vielfalt in verschiedenen Subgruppen.
Die K-Pop Band NCT begeistert nicht nur durch ihre Vielzahl an Mitgliedern, sondern auch durch ihre kreative Vielfalt in verschiedenen Subgruppen. (© 뉴스인스타 (News In Star), CC BY 3.0, via Wikimedia Commons)

Die Mitglieder der K-Pop-Gruppe NCT kommen aus aller Herren Länder. „Neo Culture Technology„, wie sie eigentlich heißt, repräsentiert damit eine beeindruckende Bandbreite an Kulturen.

Um dir nur eine kleine Auswahl zu zeigen, fange ich mit Ten an. Er kommt aus Thailand und repräsentiert logischerweise die thailändische Kultur. Mark Lee Min Hyung, der stolz seine kanadischen Wurzeln trägt, bringt eine weitere Facette in die Gruppe ein. Dann gibt es noch Mitglieder aus Japan, wie Yuta. Aus China kommen auch einige, wie z.B. Win Win, RenJun und Chenle. Lucas aus Hongkong und Johnny aus den USA vervollständigen diese bunte Gruppe.

Aber das sind noch nicht alle. Die Gruppe überrascht immer mal wieder mit geheimen Mitgliedern. Diese stammen z.B. aus Indonesien oder der Mongolei.

Diese Vielfalt in den Nationalitäten öffnet für die Agentur natürlich völlig neue Märkte. Kein Wunder, wieso sie international sehr beliebt ist.

Übrigens mussten die meisten Mitglieder zumindest die Grundkenntnisse in Koreanisch beherrschen, um K-Pop-Lieder zu singen und zu verstehen. Möchtest du das auch tun, dann kannst du die Sprache kostenlos mit KoreanClass101.com lernen.

Irene (Red Velvet) und Jisoo (BLACKPINK) wollten nie Idols werden

Blackpink im Interview
The Album heißt eines der beliebtesten Blackpink Alben überhaupt. Auch international sorgte es für Aufmerksamkeit und zahlreiche Auftritte.

Manchmal kann das Leben unerwartete Wendungen nehmen – zum Glück auch in die positive Richtung. Das gilt zumindest für Irene von Red Velvet und Jisoo von BLACKPINK. Beide hatte eigentlich nie vor ein K-Pop-Idol zu werden, aber das Schicksal und ihre außergewöhnlichen Talente hatten anderes mit ihnen vor.

Die Geschichte von Irene beginnt damit, dass sie ihre Freundin zu einem Vorsprechen begleitete. Die Agentur erkannte jedoch das Potenzial in Irene selbst und ermutigte sie, es auch mal zu versuchen. Ihr erster Versuch war allerdings nicht erfolgreich, aber irgendwie hatte sie dafür Ehrgeiz entwickelt und wollte es erneut probieren. Das hat schließlich auch funktioniert und sie bestand ihr Vorsprechen! Wie wir alle wissen, hat es sich für sie gelohnt, denn am Ende landete sie in der legendären Girlgroup Black Velvet.

Auch Jisoo hatte ursprünglich andere Karrierepläne. Eigentlich wollte sie Schauspielerin werden und stand sogar schon auf der Schauspiel-Liste von YG Entertainment. Ehe sie sich versah, fand sie sich aber plötzlich auf der Bühne als Idol wieder. Dank ihres Potenzials wurde sie schließlich ein integraler Bestandteil der erfolgreichen Gruppe BLACKPINK.

Mamamoo hatte 4 alternative Gruppennamen

Hwasa von Mamamoo ist für ihre kraftvolle Stimme und selbstbewusste Bühnenpräsenz bekannt.
Hwasa von Mamamoo ist für ihre kraftvolle Stimme und selbstbewusste Bühnenpräsenz bekannt. (© 티비텐, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons)

Die Namensfindung von der K-Pop-Gruppe Mamamoo war gar nicht so einfach, wie man denken würde. Bevor sie sich für den allseits bekannten Namen entschieden haben, wurden vier andere Möglichkeiten in Betracht gezogen:

  • Gaonnuri
  • 160
  • Bellybutton
  • WaWa Girls

Wenn man diese Namen so liest, ist man wohl froh, dass man sich für Mamamoo entschieden hat. Stell dir vor, die Band würde „Bellybutton“ heißen oder einfach „160“.

Die Namenswahl ist oft ein entscheidender Schritt für eine Gruppe, da sie nicht nur ihre Identität prägt, sondern auch die Wahrnehmung durch die Fans beeinflusst.

Rowoon (SF9) hat ein außergewöhnliches Gedächtnis

Das "Good Guy"-Musikvideo der K-Pop Band "SF9" begeistert mit cooler Choreo, stylisher Ästhetik und dem unwiderstehlichen Charme der Band.
Das „Good Guy“-Musikvideo der K-Pop Band „SF9“ begeistert mit cooler Choreo, stylisher Ästhetik und dem unwiderstehlichen Charme der Band.

Jeder weiß, dass K-Pop-Idols unfassbar viele Talente haben. Aber wusstest du auch, dass viele abseits der Bühne auch so einiges können? Ein gutes Beispiel ist Rowoon von der Band SF9, der nicht nur durch seine Performance auf der Bühne glänzt, sondern auch in einem anderen ungewöhnlichen Wissensbereich.

So gewann er bereits in der Grundschule einen Preis bei einem Pflanzennamen-Gedächtniswettbewerb. Er konnte über 400 Pflanzenarten namentlich zuordnen!

Diese Leistung zeugt nicht nur von einem beeindruckenden Gedächtnis, sondern auch von Rowoons bemerkenswerter Vielseitigkeit abseits der K-Pop-Bühne. Außerdem beweist es, dass K-Pop-Idols oft viel mehr zu bieten haben als das, was auf den ersten Blick sichtbar ist.

BamBam (Got7) bekam seinen Namen von einer Zeichentrickserie

Got7 beeindruckt weltweit mit ihrem einzigartigen Stil, mitreißenden Songs und einer starken, globalen Fanbasis.
Got7 beeindruckt weltweit mit ihrem einzigartigen Stil, mitreißenden Songs und einer starken, globalen Fanbasis.

Der aus Thailand stammende K-Pop-Star BamBam hat eine ganz besondere Geschichte, wie er zu seinem Künstlernamen kam. In einer Episode von Knowing Bros enthüllte der talentierte Star von GOT7 nämlich eine lustige Anekdote über die Entstehung seines ungewöhnlichen Namens.

Dort erklärte er, dass sein Name dem Baby aus der beliebten Zeichentrickserie The Flintstones entspringt. Fred Feuersteins Kind heißt dort nämlich BamBam. Diese originelle Namenswahl zeigt seinen einzigartigen Sinn für Humor.

Witzigerweise hat nicht nur er Spaß an originellen Namen, sondern auch seine Geschwister. So heißen seine zwei älteren Brüder Beer und Bank. Auch seine jüngere Schwester trägt mit Baby einen eher unkonventionellen Namen.

BamBam hat übrigens sein eigenes Fancafé auf Weverse. Weißt du noch gar nicht, was das überhaupt ist, dann lies dir meinen Artikel über Fancafés durch. Dort erkläre ich dir alles Wissenswerte.

Yura (Girl’s Day) hat ihre Beine für 500.000 Dollar versichert

Girl's Day ist eine beliebte K-Pop-Band, die für ihre mitreißende Musik, beeindruckende Choreografie und charismatischen Auftritte bekannt ist.
Girl’s Day ist eine beliebte K-Pop-Band, die für ihre mitreißende Musik, beeindruckende Choreografie und charismatischen Auftritte bekannt ist. (© Han Cinema, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)

Wer kennt ihn nicht – den 27 Millionen-Dollar-Po von Jennifer Lopez. Dass sie ihren Allerwertesten für eine horrende Summe versichert hat, weiß wohl jeder. Aber, dass es auch solche Versicherungen in der K-Pop-Welt gibt, wohl nicht.

Ein besonders auffälliges Beispiel ist Yura von Girl’s Day, die ihre Beine für fast eine halbe Million Dollar versichern ließ. Auf den ersten Blick erscheinen solche Versicherungen eher nutzlos zu sein, aber auf den zweiten Blick machen sie durchaus Sinn. Besonders im oberflächlichen Südkorea, wo Schönheitsoperationen an der Tagesordnung sind.

Yuras Versicherung unterstreicht die Bedeutung und den Einfluss, den das äußere Erscheinungsbild in der Welt der K-Pop-Stars haben kann.

Rain hat es erst beim 19. Mal geschafft

Der K-Pop Star "Rain" ist in anderen Ländern auch unter seinem bürgerlichen Namen Jung Ji-hoon bekannt. Außerdem wird er oft als "Bi" angesprochen, was eine Kurzform seines koreanischen Künstlernamens ist.
Der K-Pop Star „Rain“ ist in anderen Ländern auch unter seinem bürgerlichen Namen Jung Ji-hoon bekannt. Außerdem wird er oft als „Bi“ angesprochen, was eine Kurzform seines koreanischen Künstlernamens ist. (© idol-story.com, CC BY 2.0 KR, via Wikimedia Commons)

Idols sind sehr fleißig und zielstrebig – und das zahlt sich oft aus. Der K-Pop-Star Rain hat sein Durchhaltevermögen schon bei seiner Bewerbung unter Beweis gestellt. Zu Beginn seiner Karriere hat er sich unglaubliche 19 Mal bei JYP Entertainment beworben und dabei 18 Mal Niederlagen einstecken müssen.

Doch anstatt sich von den Rückschlägen entmutigen zu lassen, hat er unbeirrt seinen Traum weiterverfolgt. Erst beim 19. Versuch schaffte er es endlich die Agentur von sich zu überzeugen. Das war der Startschuss seiner Karriere in der K-Pop-Industrie.

Seine Geschichte zeigt, dass im K-Pop ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht. Nur diejenigen, die hart an sich arbeiten und ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren, haben letztendlich Erfolg.

Lay (EXO) hat eine Blutgerinnungsstörung

EXO im Musikvideo Love Shot
Die Boyband EXO hat auch chinesische Einflüsse, denn einige der Bandmitgliedern kommen aus China.

Hinter den schillernden Kulissen des K-Pop verbirgt sich oft eine Welt vieler persönlicher Schicksale. Wusstest du z.B., dass Lay von EXO eine Blutgerinnungsstörung hat? Seine Erfahrung mit der Krankheit hat er öffentlich mit der Welt geteilt.

Diese Störung führt dazu, dass sein Blut schlecht gerinnt. Sogar bei nur kleinen Verletzungen besteht die Gefahr von starken Blutungen.

Deshalb wird er vom Management in großen Menschenmengen besonders geschützt. Sein Team und seine Band wissen um seinen Gesundheitszustand und passen deshalb auf ihn auf. Diese Maßnahmen zeigen die Bedeutung von Solidarität und Verständnis in der K-Pop-Community.

Eine Blutgerinnungsstörung bezieht sich auf Probleme im Prozess der Blutgerinnung, auch als Hämostase bekannt. Normalerweise ist dies ein lebenswichtiger Mechanismus, der sicherstellt, dass Blut bei Verletzungen gerinnt, um Blutungen zu stoppen – es entsteht also die „Kruste“. Es gibt verschiedene Arten von Blutgerinnungsstörungen und sie können genetisch bedingt oder durch andere Faktoren verursacht sein.

Wang Yibo (UNIQ) ist ein professioneller Motorradfahrer

UNIQ überzeugt nicht nur mit ihrem unverwechselbaren Sound, sondern auch mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz, die K-Pop-Fans weltweit in ihren Bann zieht.
UNIQ überzeugt nicht nur mit ihrem unverwechselbaren Sound, sondern auch mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz, die K-Pop-Fans weltweit in ihren Bann zieht.

Wang Yibo von UNIQ erweist sich nicht nur auf der Bühne als Multitalent. Er hat auch eine außergewöhnliche Leidenschaft für Motorräder. Neben seinem Erfolg als Sänger, Tänzer und Moderator ist er stolzes Mitglied des Yamaha China Racing Teams.

Er hat nicht nur großes Talent in der Entertainment-Welt, sondern auch auf der Rennstrecke. Im August 2019 hat er einfach mal am Asia Road Racing Championship teilgenommen – eigentlich nicht nur teilgenommen, sondern auch gewonnen! Mit seinem Sieg hat er die ganze Motorsportgemeinschaft schwer beeindruckt. Man stelle sich nur vor, wie ein K-Pop-Star auf dem Rennkurs abgeräumt hat. Das war ein starker Moment für ihn und seine Fans.

Fazit: Die Vielfalt, Talente und Geschichten hinter dem K-Pop-Phänomen

Wie du gesehen hast, ist K-Pop nicht nur trendige Musik, sondern auch eine Welt voller faszinierender Geschichten und einzigartiger Persönlichkeiten.

Die 10 Fun Facts, die ich dir in diesem Artikel vorgestellt habe, zeigen, dass der Weg zum Ruhm oft mit unerwarteten Wendungen und beeindruckenden Leistungen gepflastert ist.

Die Fun Facts über Sana, NCT, Irene, Jisoo, Mamamoo, Rowoon, BamBam, Yura, Rain, Lay und Wang Yibo zeigen die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit der Idols. Ihre Geschichten sind inspirierend, humorvoll und manchmal sogar überraschend.

Hast du jetzt Interesse an K-Pop und allem was dazugehört bekommen, kannst du ja mal versuchen mit K-Pop Koreanisch zu lernen. Das ist gar nicht so schwer, wie man denken würde.

Es bleibt spannend, welche weiteren Geschichten und Talente die Zukunft von K-Pop noch prägen werden.