Du planst also eine Reise nach Tokio? Das ist absolut großartig! Du wirst von dieser Stadt und den Sehenswürdigkeiten einfach überwältigt sein. Tokio ist eine dieser faszinierenden Metropolen, die alles bieten: Von modernster Technologie bis hin zu traditioneller Kultur, von pulsierenden Stadtvierteln bis zu ruhigen Tempeln.
Aber dafür wollen wir auch sicherstellen, dass du während deines Aufenthalts nichts Wichtiges verpasst, oder? Deshalb habe ich hier für dich eine Liste mit den 10 Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die du in Tokio auf keinen Fall verpassen darfst!
Es gibt so viel zu entdecken und zu erleben, dass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten. Aber keine Sorge, ich werde dir helfen, deine Reise mit den absoluten Highlights zu gestalten. Von der weltberühmten Shibuya-Kreuzung bis zum beeindruckenden Tokyo Skytree – Ich habe hier alles für dich parat.
Willst du noch mehr über Tokio erfahren und auch viele kleine Geheimnisse fernab der Touristenattraktionen entdecken, empfehle ich dir dafür den tollen Tokio-Reiseführer von Axel Schwab*. Damit bist du den meisten Touristen einen Schritt voraus!
Inhaltsverzeichnis
Die Shibuya-Kreuzung

Wenn du Hollywood-Filme gesehen hast, die irgendwie in Japan spielen, dann hast du diese Kreuzung wahrscheinlich schon gesehen. Die Rede ist von der berühmten Shibuya-Kreuzung in Tokio. Sie ist ein Must-See, wenn du in Tokio bist!
Stell dir das so vor: Du stehst mitten auf einer riesigen Kreuzung, umgeben von Leuchtreklamen und blinkenden Bildschirmen und die Ampeln springen auf Grün. Plötzlich hasten Hunderte von Menschen gleichzeitig in alle Richtungen. Von oben sehen sie aus wie viele kleine Ameisen, die aber alle irgendwie ihren Weg finden. Es klappt einfach.
Die Shibuya-Kreuzung ist so verrückt, dass du sie einfach gesehen haben musst. Bei Tag ist sie schon beeindruckend, wenn die Menge von Menschen dich umgibt und du dich wie ein Teil dieses riesigen Puzzles fühlst. Aber wenn die Sonne untergeht und die Lichter angehen, ist es noch etwas beeindruckender. Schaue also auch mal nachts vorbei! Aber pass auf, dass du nicht von der Masse mitgerissen wirst!
Kurz gesagt ist die Kreuzung einfach ein Symbol für das pulsierende Tokio. Sie ist laut, sie ist bunt und sie ist voller Leben.
Meiji-Schrein

Hast du von dem ganzen Trubel mal genug, kannst du ruhigere Orte in Tokio aufsuchen. Einer der wichtigsten Schreine der Stadt ist z.B. der Meiji-Schrein. Dieser hat eine besondere Bedeutung.
Der Meiji-Schrein ist ein ruhiger Rückzugsort mitten im hektischen Treiben der Stadt. Sobald du die majestätischen Tore betrittst, wirst du von einer Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit umgeben sein.
Er wurde zu Ehren des Kaisers Meiji und seiner Frau, Kaiserin Shoken, erbaut. Sie waren wichtige Figuren in der japanischen Geschichte und haben das moderne Japan maßgeblich geprägt. Der Schrein selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das mit seinen traditionellen Holzstrukturen beeindruckt.
Neben der Architektur bietet der Meiji-Schrein auch einen wunderschönen Park mit einer grünen Oase. Hier kannst du gemütlich spazieren gehen, die Natur genießen und vielleicht sogar auf einen der heiligen Torii-Bögen stoßen, die den Weg zu anderen Schreinen im Gelände markieren.
Wenn du Glück hast, kannst du auch Zeuge von traditionellen Hochzeiten oder anderen Zeremonien werden, die hier stattfinden.
Tsukiji-Fischmarkt

Der Tsukiji-Fischmarkt in Tokio darf auf keinen Fall auf dieser Liste fehlen! Dieser Ort ist wie ein Paradies für alle Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber da draußen. Er ist der größte Fischmarkt der Welt – ja, du hast richtig gehört, der größte!
Hier findest du eine unglaubliche Vielfalt an frischem Fisch und Meeresfrüchten. Von riesigen Thunfischen bis hin zu den kleinsten Krabben – hier ist für jeden etwas dabei. Natürlich solltest du Fisch mögen. Aber lasse dich einfach mal auf neue Erfahrungen ein. Gerade die Japaner wissen, wie man Fisch zubereiten muss, damit er gut schmeckt.
Du kannst den Fischern bei der Arbeit zuschauen, wie sie ihre fangfrische Beute vor deinen Augen filetieren und in kunstvolle Sashimi-Stücke verwandeln. Genieße erst die Show und dann den Fisch.
Hier kommt der Clou: Du kannst hier sogar Sushi zum Frühstück probieren! Die Sushi-Bars in der Umgebung bieten dir die Möglichkeit, die besten und frischesten Sushi-Kreationen zu kosten, die du je gegessen hast. Egal, ob du ein Sushi-Neuling oder ein erfahrener Kenner bist, hier wirst du definitiv auf deine Kosten kommen.
Aber leider gibt es auch einen kleinen Nachteil. Der Tsukiji-Fischmarkt ist nämlich sehr beliebt und es kann hier ziemlich voll werden. Um das volle Erlebnis zu genießen, empfehle ich dir, früh am Morgen aufzustehen und als einer der Ersten hier anzukommen. So kannst du den Fischmarkt in erleben, bevor er von den Massen überrannt wird.
Wenn du vor deiner Reise ein bisschen die Sprache gelernt hast, kannst du ja mal versuchen dein Sushi auf Japanisch zu bestellen. Eine gute Plattform zum Japanisch lernen ist JapanesePod101.com. Dort kannst du dir die Themen aussuchen, die du lernen willst, was die Sache viel einfacher macht. Es kann auch nicht schaden, mit dem Lernen von japanischen Schriftzeichen anzufangen. Selbst, wenn du nur ein paar kennst, kannst du vielleicht schon die Speisenkarte entziffern.
Harajuku

Dieses Stadtviertel in Tokio ist der Hotspot für alle Modebegeisterten und du kannst hier allerhand verrückte Leute und ihre Kreationen sehen.
Harajuku ist bekannt für seinen einzigartigen Streetstyle und die trendige Mode. Hier siehst du die verrücktesten Outfits, die du dir vorstellen kannst. Von süßen Lolita-Kleidern bis hin zu punkigen Rocker-Looks – die Leute hier haben definitiv ihren eigenen Style und sind stolz darauf. Du wirst dich fühlen wie in einer Modezeitschrift!
Der beste Ort, um diese Mode-Extravaganz hautnah zu erleben, ist die Takeshita-Straße. Diese belebte Einkaufsstraße ist vollgepackt mit Boutiquen, kleinen Läden und Cafés. Du kannst hier nach Herzenslust shoppen und einzigartige Stücke ergattern, die deinen Kleiderschrank auf ein neues Level bringen. Ob ein Level nach oben oder eher nach unten, sei mal dahingestellt.
Das Stadtviertel Harajuku ist aber auch ein Paradies für Naschkatzen! Hier findest du eine Vielzahl von Süßigkeiten und ähnlichen Dingen. Probiere unbedingt die berühmten Crêpes mit allen möglichen leckeren Füllungen.
Akihabara

Anime und Manga-Fans aufgepasst! Wenn du in Tokio bist, darfst du Akihabara auf keinen Fall verpassen. Dieses Viertel ist ein Paradies für alles, was mit Anime und Manga zu tun hat. Du weißt nicht, was das ist? Dann solltest du unbedingt meinen Artikel über die Welt der Anime und Manga lesen oder direkt einen der zehn besten Anime-Filme anschauen.
Hier findest du unzählige Geschäfte, die mit Figuren, Cosplay-Kostümen und allem anderen, was das Anime-Herz höher schlagen lässt, gefüllt sind.
Aber auch Gamer kommen nicht zu kurz. Bekannt ist Akihabara für seine zahlreichen Elektronikgeschäfte, in denen du die neuesten Gadgets und Technikspielereien entdecken kannst. Von High-End-Computern bis hin zu Retro-Konsolen findest du hier alles, was das Technik-Herz begehrt.
Und wenn du genug vom Shoppen hast, dann solltest du unbedingt eines der Maid-Cafés besuchen, die Akihabara zu bieten hat. Hier wirst du von in Maid-Kostümen gekleideten Kellnerinnen bedient, die dir ein unterhaltsames Erlebnis bieten. Es ist einzigartig und ein bisschen verrückt, aber definitiv eine Erfahrung, die du nicht verpassen solltest.
Asakusa

Die traditionelle Seite von Tokio kannst du in Asakusa erleben. Dieses Viertel ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, wo du das alte Japan erleben kannst.
Der Höhepunkt von Asakusa ist der Senso-ji-Tempel. Dieser beeindruckende buddhistische Tempel ist einer der ältesten und bekanntesten Tempel in Tokio.
Die Nakamise-Einkaufsstraße, die zum Tempel führt, ist auch ein absolutes Highlight. Hier kannst du durch die engen Gassen schlendern und Souvenirs, traditionelle Handwerkskunst und leckere Snacks entdecken.
Asakusa ist auch für sein traditionelles Vergnügen bekannt – Hanami. Dies ist die Tradition des Kirschblütenbetrachtens, die im Frühjahr stattfindet, wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen.
Es ist eine Zeit, in der die Straßen mit rosa Blüten bedeckt sind und die Menschen Picknicks unter den Bäumen machen. Wenn du die Gelegenheit hast, Asakusa während der Kirschblütenzeit zu besuchen, wirst du definitiv ein tolles Erlebnis haben.
Tokyo Disneyland und Tokyo DisneySea

Diese beiden Vergnügungsparks sind wie eine Reise in eine Fantasiewelt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistern wird.
In Tokyo Disneyland kannst du deine Lieblings-Disneyfiguren treffen, Paraden bewundern und Fahrgeschäften besuchen.
Wenn du jedoch etwas Einzigartiges erleben möchtest, dann ist Tokyo DisneySea das Richtige für dich. Der Hauptunterschied zwischen Tokyo Disneyland und Tokyo DisneySea liegt in der Themengestaltung. Disneyland verkörpert die klassische Disney-Magie, während DisneySea eine einzigartige maritime Atmosphäre mit aufregenden Attraktionen bietet.
Die Parks bieten auch eine Vielzahl von Shows, Restaurants und Souvenirgeschäften, in denen du dich verwöhnen lassen kannst. Verpasse nicht die Feuerwerksshow am Abend, die den Himmel über den Parks zum Leuchten bringt.
Also schnapp dir deine Freunde oder deine Familie, zieh deine Mickey Mouse Ohren auf und mach dich bereit für ein Abenteuer in der magischen Welt von Disney!
Ueno Park

Suchst du eine entspannte Auszeit inmitten der Natur? Dann ab in den Ueno Park! Dieser weitläufige Park in Tokio bietet eine Oase der Ruhe und ist der perfekte Ort, um auf deiner Japanreise richtig zu relaxen.
Der Ueno Park ist nicht nur wunderschön angelegt, sondern hat auch eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten. Hier kannst du durch duftende Kirschblütenbäume spazieren, idyllische Teiche bewundern und traditionelle Tempel und Schreine erkunden.
Ein absolutes Highlight ist der Ueno Zoo, der sich ebenfalls im Park befindet. Hier kannst du exotische Tiere wie Pandas, Löwen und Elefanten hautnah erleben.
Selbst Artefakte aus Japan und der ganzen Welt kannst du im Tokyo National Museum anschauen, welches sich direkt im Park befindet. Oder du gönnst dir einfach eine traditionelle Matcha-Teezeremonie in einem der Teehäuser im Park und erlebst die japanische Teekultur aus erster Hand.
Auf jeden Fall solltest du den Park besuchen, wenn du in Tokio bist. Es gibt viel zu entdecken!
Tokyo Skytree

Immer wieder bin ich fasziniert, wenn ich die Skylines der Millionenmetropolen sehe. Wir in Deutschland haben nicht so eindrucksvolle Städte zu bieten, geschweige denn Wolkenkratzer.
Die beste Aussicht über ganz Tokio hast du vom Tokyo Skytree. Dieses riesige Wahrzeichen ist mit seinen 634 Metern der höchste Fernsehturm Japans und bietet einen spektakulären Panoramablick über die Stadt.
Der Aufstieg zum Skytree ist ein Erlebnis für sich. Du wirst mit einem gläsernen Aufzug in die Höhe befördert und kannst währenddessen den Blick auf die Stadt unter dir genießen. Oben angekommen, wirst du mit einem 360-Grad-Blick belohnt.
Im Inneren des Turms findest du verschiedene Aussichtsplattformen, von denen du die Skyline Tokios bewundern kannst. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Mount Fuji und nachts erstrahlt die Stadt in ihren funkelnden Lichtern.
Aber der Tokyo Skytree bietet mehr als nur einen fantastischen Ausblick. Im Tower findest du noch Geschäfte, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Kaufe Souvenirs, probiere lokale Speisen oder erlebe virtuelle Realität in einem der VR-Erlebniszentren.
Du kannst übrigens schon im Voraus bequem online Tickets für den Skytree kaufen. Die Website ist auf Englisch, sodass du auch keine Verständnisprobleme haben wirst.
Odaiba

Die letzte Attraktion in Tokio, die ich dir vorstellen möchte ist Odaiba. Dieses futuristische Viertel auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Tokio bietet eine Fülle von Unterhaltungsmöglichkeiten und ist definitiv einen Besuch wert.
Beginne deine Erkundungstour auf der Rainbow Bridge, einer beeindruckenden Brücke, die das Festland mit Odaiba verbindet. Genieße den Blick auf die Skyline von Tokio und die glitzernde Bucht, während du über die Brücke spazierst.
In Odaiba erwarten dich dann aufregende Attraktionen! Im TeamLab Borderless tauchst du in eine surreale Welt aus Lichtern und Farben ein, mit magischen Landschaften und beeindruckender 3D-Kunst.
Update 2023:
TeamLab Borderless in Odaiba hat seit 2022 geschlossen und ist nach Central Tokyo umgezogen. Willst du es also besuchen, kannst du dich auf der offiziellen teamLab Website informieren.
Im National Museum of Emerging Science and Innovation, dem Miraikan, erlebst du die Zukunft hautnah, von Robotern bis zu interaktiven Ausstellungen.
Im Odaiba Seaside Park wiederum kannst du bei einem Spaziergang oder Picknick die entspannte Atmosphäre und die Meeresbrise genießen.
Vergiss außerdem nicht die Einkaufszentren, Restaurants und das DiverCity Tokyo Plaza mit seiner lebensgroßen Gundam-Statue. Odaiba hat für jeden etwas zu bieten!
Fazit: So viel zu entdecken
Egal, ob du ein Fan von Kultur und Geschichte bist, die neuesten Trends und Technologien erleben möchtest oder einfach nur die einzigartige Atmosphäre dieser faszinierenden Metropole aufsaugen möchtest – Tokio enttäuscht dich nicht.
Diese Mega-City is ein bunter Mix aus Tradition und Moderne. Das macht sie aber auch so interessant. Denke daran, dich einfach auf das Abenteuer einzulassen und dich von der Energie der Stadt mitreißen zu lassen.
Probiere neue Gerichte, entdecke verborgene Ecken und lerne die Gastfreundschaft der Japaner kennen. Du wirst schnell merken, dass Tokio eine Stadt ist, die dich nicht mehr loslassen wird.
Also schnapp dir deinen Reiseführer, packe deine Koffer und mache dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis in Tokio. Ob du alle zehn Orte besuchst oder dir deine eigenen Favoriten aussuchst, eines ist sicher – du wirst eine unvergessliche Zeit haben. Viel Spaß und bis bald in Tokio!