Was kann besser sein, als in der Sonne an einem der wunderschönen Strände Brasiliens zu liegen und einen waschechten brasilianischen Cocktail zu genießen? Richtig: Fast gar nichts.
Deshalb möchte ich die hier alles über die leckersten Cocktails aus Brasilien erzählen. Brasilien ist bekannt für seine Cocktailkultur. So gibt es wahrscheinlich niemanden, der noch nie was vom „Caipirinha“ gehört hat. Obwohl er der berühmteste aller brasilianischen Cocktails ist und ebenfalls ihr Aushängeschild, so gibt es noch viele weitere köstliche Kreationen zu entdecken!
Brasilianer lieben ihre Cocktails. Egal zu welchem Anlass es auch sein mag, sie sind fester Bestandteil des brasilianischen Lebensstils.
Grund genug also, um sich mal mit den zehn leckersten Cocktails aus Brasilien zu beschäftigen. Von Klassikern wie dem Caipirinha bis hin zu aufregenden Variationen und einheimischen Kreationen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ich zeige dir die Geschichte, die Zutaten, die Zubereitung und sogar einige Geheimtipps für die perfekte Präsentation der Cocktails.
Inhaltsverzeichnis
Caipirinha

Der König der brasilianischen Cocktails muss natürlich als erstes kommen: Der Caipirinha! Dieser erfrischende Cocktail ist nicht nur in Brasilien äußerst beliebt, sondern hat sich auch international einen Namen gemacht.
Dabei reicht die Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich glaubte man, dass seine Zutaten eine heilende Wirkung gegen Grippe haben. Heute ist er jedoch vor allem für seinen erfrischenden und einzigartigen Geschmack bekannt.
Er schmeckt so lecker, ist aber dabei so simpel zu machen:
Rezept für Caipirinha:
Zutaten:
- 1 Limette
- 2 Teelöffel Zucker
- Crushed Ice
- 60 ml Cachaça
Zubereitung:
- Die Limette waschen und in Stücke schneiden.
- Die Limettenstücke in ein Glas geben und mit dem Zucker zerdrücken.
- Das Glas mit Crushed Ice füllen.
- Die Cachaça über das Eis gießen.
- Kurz umrühren und genießen!
Cachaça ist ein brasilianischer Zuckerrohrschnaps. Am besten benutzt du den Sagatiba Pura (38%)*. Es gibt noch teurere Alternativen, aber dieser reicht voll und ganz und wird sehr oft verwendet. Er hat das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche andere Variationen des Caipirinha, die mit anderen Früchten wie Maracujá (Passionsfrucht) oder Erdbeeren zubereitet werden können.
Caipiroska

Der Caipiroska ist eigentlich nur eine leckere Variante des Caipirinha. Allerdings ist er in Brasilien so beliebt, dass er einfach in diese Liste hinein muss. Dabei ist das Rezept denkbar einfach: Beim Caipiroska wird der brasilianische Cachaça einfach durch Wodka ersetzt. Ansonsten bleibt das Rezept gleich!
Die Caipiroska hat eine erfrischende und zugleich elegante Note. Der Geschmack der frischen Limetten harmoniert perfekt mit dem neutralen Wodka. Wie beim Caipirinha, kannst du auch hier ein paar Variationen ausprobieren. Verwende einfach mal verschiedene Wodkasorten oder sogar fruchtige Wodkavarianten.
Natürlich kannst du auch hier nach Belieben andere Früchte hinzufügen. Ich kann dir Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Mango empfehlen.
Batida de Coco

Fast kein anderer Cocktail bringt die tropischen Vibes besser rüber, als der Batida de Coco. Grund dafür ist wohl die leckere Kokosnuss, die direkt an Palmen denken lässt.
Batida de Coco ist aber nicht nur ein Cocktail, sondern auch ein beliebtes Erfrischungsgetränk in Brasilien. Er wird oft an den Stränden und Bars serviert und bringt sofort das karibische Flair auf deine Zunge.
Das Rezept ist ebenfalls so simpel, wie beim Caipirinha:
Rezept für Batida de Coco:
Zutaten:
- 60 ml Kokosmilch
- 30 ml Kondensmilch
- 2 Teelöffel Zucker
- Crushed Ice
Zubereitung:
- Kokosmilch, Kondensmilch und Zucker in einem Mixer vermischen.
- Mixen, bis eine cremige Mischung entsteht.
- Ein Glas mit Crushed Ice füllen.
- Die Batida de Coco über das Eis gießen.
- Nach Belieben mit einer Ananasscheibe oder einem Stück Kokosnuss garnieren.
Die Dekoration mit einer Scheibe frischer Ananas oder einem Stück Kokosnuss verleiht dem Cocktail einen zusätzlichen tropischen Touch.
Wie du schon bemerkt hast, lieben Brasilianer frische Früchte. Auch bei diesen Cocktail gibt es deshalb einige fruchtige Variationen. Probiere z.B. Batida de Coco mit Mango, Ananas oder Passionsfrucht aus. Es wird dir bestimmt schmecken!
Maracujá Sour

Und weil sie nun mal so auf Früchte abfahren, kommen wir direkt zum Maracujá Sour. Dieser Cocktail ist ein Mix aus exotischer Süße der Maracujá (Passionsfrucht) und der Säure eines sogenannten Sour-Cocktails.
Gemixt wird er aus frischer Maracujá, Zitronensaft, Zucker und einem Schuss brasilianischem Cachaça oder Wodka. Die fruchtige Passionsfrucht verleiht diesem Cocktail seinen eigenen tropischen Geschmack, während die Säure des Zitronensafts für eine angenehme Frische sorgt.
Rezept für Maracujá Sour:
Zutaten:
- 60 ml frischer Maracujá-Saft
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 2 Teelöffel Zucker
- Eiswürfel
- 60 ml Cachaça oder Wodka
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Kräftig mit Eiswürfeln schütteln, bis alles gut vermischt und gekühlt ist.
- Den Maracujá Sour in ein Glas abseihen.
- Mit einigen Eiswürfeln servieren.
Du kannst den Maracujá Sour nach Belieben anpassen. Füge z.B. einfach ein wenig Zucker hinzu, um die Süße zu verstärken. Willst du mehr Säure, verwende mehr Zitronensaft. Einige experimentieren sogar mit verschiedenen Spirituosen, um ihren eigenen individuellen Twist zu geben.
Mojito Brasileiro

Wie du vielleicht weißt, ist der Mojito dem Caipirinha ähnlich – obwohl er aus Kuba stammt. Kein Wunder also, wieso es den beliebten Mojito Brasileiro gibt.
Diese brasilianische Abwandlung ist eine Mischung aus frischer Minze, Limettensaft, Zucker, Limettenstücken, Soda und brasilianischem Cachaça. Der Unterschied ist also der hinzugefügte Soda und die Minze. Im Caipirinha kann man zwar auch Minze verwenden, aber sie ist nicht fester Bestandteil.
Rezept für Mojito Brasileiro:
Zutaten:
- 6-8 frische Minzeblätter
- Saft einer halben Limette
- 2 Teelöffel Zucker
- 2 Limettenstücke
- Soda
- Crushed Ice
- 60 ml brasilianischer Cachaça
Zubereitung:
- Minzeblätter, Limettensaft, Zucker und Limettenstücke in ein Glas geben.
- Vorsichtig die Limettenstücke zerdrücken, um das Aroma freizusetzen.
- Das Glas mit Crushed Ice füllen und den Cachaça hinzufügen.
- Sanft umrühren.
- Mit Soda auffüllen.
- Mit einem Minzzweig und einer Limettenscheibe garnieren.
Rabo-de-Galo

Willst du einen sehr starken, aromatischen Cocktail? Dann ist der Rabo-de-Galo die beste Wahl. Übersetzt heißt er „Hahnenschwanz“ und er ist ein echter Klassiker in Brasilien.
Der Rabo-de-Galo ist ein kräftiger Mix aus brasilianischem Cachaça und rotem Wermut. Dieses Duo sorgt für einen intensiven und ausgeglichenen Geschmack.
Rezept für Rabo-de-Galo:
Zutaten:
- 60 ml brasilianischer Cachaça
- 30 ml roter Wermut
- Optional: Eiswürfel
Zubereitung:
- Cachaça und roten Wermut in einem Rührglas (evtl. mit Eiswürfeln) vermischen.
- Sanft umrühren.
- Den Cocktail in ein Glas abseihen.
- Pur oder auf Eis servieren.
Rabo-de-Galo ist ein Cocktail für jeden, der das Aroma von Cachaça und den reichhaltigen Geschmack des Wermuts mag. Er ist ideal für entspannte Abende oder als Aperitif vor dem Abendessen geeignet.
Gin Tônica Brasileiro

Schon der Name lässt vermuten, dass der Gin Tônica Brasileiro eine brasilianische Abwandlung des beliebten Gin Tonic ist. Dieser Cocktail vereint die klassischen Aromen des Gins mit einer frischen brasilianischen Note.
Der Gin Tônica Brasileiro besteht aus einer Kombination aus Gin, Tonic Water und einer Auswahl an brasilianischen Botanicals und Früchten. Das Besondere ist, dass hier exotische Zutaten wie Maracujá (Passionsfrucht), Jabuticaba (Brasilianischer Kirschbaum), Limette oder Açaí-Beere verwendet werden. Das verleiht ihm einen authentischen brasilianischen Geschmack.
Rezept für Gin Tônica Brasileiro:
Zutaten:
- 60 ml Gin
- Tonic Water
- Eiswürfel
- Brasilianische Botanicals oder Früchte (z.B. Maracujá-Kerne, Jabuticaba, Limettenscheiben, Açaí-Beere)
Zubereitung:
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Gin über das Eis gießen.
- Tonic Water hinzufügen.
- Brasilianische Botanicals oder Früchte nach Wahl hinzufügen.
- Sanft umrühren, um die Aromen freizusetzen.
Die Menge der brasilianischen Botanicals oder Früchte im Gin Tônica Brasileiro kannst du deinem persönlichen Geschmack anpassen. Als grobe Richtlinie kannst du etwa 2-3 Esslöffel der gewählten Botanicals oder halt eine Handvoll Fruchtstücke verwenden.
Caju Amigo

Der Caju Amigo ist ein erfrischender Mix aus Cachaça, frischem Zitronensaft, Holunderblütensirup und Cashew-Fruchtsaft.
„Caju Amigo“ bedeutet auf Deutsch „Freundliche Cashew“. „Caju“ bezieht sich auf die Cashew-Frucht, die in Brasilien sehr beliebt ist. „Amigo“ bedeutet „Freund“ oder „freundlich“. Der Name spiegelt die fruchtige und erfrischende Natur des Cocktails wider und vermittelt ein Gefühl der Geselligkeit und des Genusses.
Rezept für Caju Amigo:
Zutaten:
- 60 ml Cachaça
- 30 ml frischer Zitronensaft
- 15 ml Holunderblütensirup
- 60 ml Cashew-Fruchtsaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben.
- Kräftig schütteln.
- Den Caju Amigo in ein Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen.
- Mit einer Zitronenscheibe oder einem Cashew-Stückchen garnieren.
Der Mix aus Cachaça, Zitronensaft und Holunderblütensirup verleiht diesem Cocktail eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure. Gleichzeitig gibt ihm der Cashew-Fruchtsaft eine einzigartige Note.
Caribé

Wie die meisten brasilianische Cocktails, ist auch der Caribé sehr fruchtig. Er ist eine Mischung aus brasilianischem Cachaça mit karibischem Rum und exotischen Früchten.
Rezept für Caribé:
Zutaten:
- 30 ml brasilianischer Cachaça
- 30 ml karibischer Rum
- 30 ml Ananassaft
- 30 ml Orangensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln in einen Shaker geben.
- Kräftig schütteln, um die Aromen zu vermischen.
- Den Caribé in ein Glas mit frischen Eiswürfeln abseihen.
- Mit einer Ananasscheibe oder einer Orangenscheibe garnieren.
Garniere deinen Caribé mit einer Ananasscheibe oder einer Orangenscheibe, um dem Cocktail eine tropische Note zu verleihen. Der Caribé ist der perfekte Cocktail, um dich an warmen Tagen zu erfrischen und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen.
Caipifruta

Der Caipifruta ist ein absoluter Klassiker aus Brasilien. Er ist eine fruchtige Variante des beliebten Caipirinhas. Er ist wahrscheinlich die bessere Wahl für dich, wenn du den Geschmack von frischen Früchten liebst.
Du kannst deine Lieblingsfrüchte verwenden, wie zum Beispiel Erdbeeren, Limetten, Ananas oder Maracujá. Die Kombination aus dem süßen Geschmack der Früchte, dem Spritzer Säure und dem Kick des Cachaças macht den Caipifruta einfach richtig lecker.
Rezept für Caipifruta:
Zutaten:
- Frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Limetten, Ananas, Maracujá)
- Zucker
- 60 ml Cachaça
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Früchte in kleine Stücke schneiden und in ein Glas geben.
- Zucker hinzufügen und leicht zerdrücken, um den Saft freizusetzen und den Zucker aufzulösen.
- 60 ml Cachaça hinzufügen und gut umrühren.
- Das Glas mit Eiswürfeln auffüllen.
- Mit einem frischen Fruchtstück oder einem Minzzweig garnieren.
Fazit
Ich hoffe, dass du unter meinen 10 leckersten brasilianischen Cocktails einige neue Favoriten für deine eigenen Cocktailabende entdeckt hast. Na, dann los! Alle Zutaten solltest du eigentlich im normalen Supermarkt finden.
Von Caipirinha bis hin zu exotischen Kreationen wie dem Caribé und dem Caipifruta hat Brasilien eine breite Palette an leckeren Cocktails zu bieten. Ich habe übrigens einen Artikel speziell über Brasiliens Caipirinha geschrieben, falls du noch mehr über ihn erfahren willst.