Seit gar nicht allzu langer Zeit gibt es die App LingoDeer. Das Besondere an ihr ist, dass sie ursprünglich speziell zum Lernen von asiatischen Sprachen entwickelt wurde. Bei anderen Apps oder Sprachlernprogrammen, die mehrere Sprachen anbieten, wird Koreanisch qualitativ häufig vernachlässigt. Die Lektionen sind meist nicht auf asiatische Sprachen ausgelegt und machen inhaltlich teilweise gar keinen Sinn.
Nicht aber LingoDeer: Erst kamen Koreanisch, Chinesisch und Japanisch an die Reihe – und dann kamen nach und nach weitere Sprachen hinzu. Mittlerweile gibt es über 10 Sprachen und die Community wächst immer weiter. Grund genug, mal die Wunder-App zum Koreanisch lernen genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist sie überhaupt ein ernstzunehmender Konkurrent zu KoreanClass101.com? Meine LingoDeer Koreanisch Erfahrung wird dir bei der Suche nach dem besten Sprachprogramm helfen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist LingoDeer?
LingoDeer ist ein komplettes Sprachlernprogramm, mit dem du auf Android und Apple-Geräten Koreanisch lernen kannst. Auch besteht die Möglichkeit direkt über die Weboberfläche zu lernen.
Ziel ist es Koreanisch-Anfänger auf ein mittleres Sprachniveau zu bringen, was in etwa dem B1-Level des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) entspricht. Nachdem du den LingoDeerkurs beendet hast, wirst du in der Lage sein, über dich selbst zu sprechen und Meinungen und Gedanken auszudrücken. Außerdem werden einfache Dialoge und Diskussionen kein Problem mehr sein.
Wie funktioniert LingoDeer?

Der Sprachkurs von LingoDeer basiert auf einzelnen Lektionen. Diese sind der Reihenfolge entsprechend wie eine Leiter aufgebaut. Ähnlich wie bei Duolingo, kommst du nur Stück für Stück weiter. Dabei werden die Lektionen in verschiedene Themen wie Familie, Zahlen, Essen oder Gesundheit eingeteilt.
Immer mal wieder gibt es nach einer Gruppe von Lektionen sogenannte Test Out Blocks. Dargestellt werden sie mit einem orangenen Schlüssel-Symbol. Sie beinhalten einen Test aus dem Inhalt dieser Gruppe. Bestehst du ihn, werden die nächsten Lektionen freigeschaltet. Dadurch kannst du dir immer sicher sein, dass du die Lektionen auch verstanden hast, bevor du fortfährst.
Diese Test Out Blocks dienen aber auch dazu, dass du dich schnell fortbewegen kannst, wenn du schon Vorwissen in Koreanisch hast. So brauchst du nicht die ganzen Anfänger-Lektionen durchgehen, deren Inhalt du sowieso schon kennst.
Der Aufbau der Lektionen
Jede Lektion behandelt ein Thema, wie Sport oder Shopping. Hinter den Kulissen werden dann nach und nach neue Vokabeln oder Grammatikregeln eingeführt.
Du musst verschiedene Übungen absolvieren, bevor eine Lektion abgehakt wird. Diese sind aufgebaut wie kleine Spielchen und sind intuitiv bedienbar. Am Anfang sind sie noch sehr leicht, um dich mit Neuem vertraut zu machen. Zum Ende der Lektion werden sie dann anspruchsvoller.
Zu den Übungen gehören:
- Bilder den Wörtern zuordnen
- Passende Antworten zu Fragen
- Zuhören
- Sprechen
- Multiple-Choice Fragen
- Lücken ausfüllen
- Wörter entfernen, die nicht dazugehören
- Passende Wörter zusammenbringen
- Buchstabieren
- Satzteile ordnen
- Sätze schreiben

Du bearbeitest einfach die Übungen und klickst unten auf Überprüfen. LingoDeer sagt dir dann sofort, ob deine Antwort richtig oder falsch ist.
Diese Features bietet LingoDeer
Neben den regulären Lektionen, bietet dir LingoDeer noch eine Reihe weiterer Lernfeatures. Diese sind besonders zum Wiederholen des bereits Gelernten sinnvoll.

- Karteikarten Funktion
Du kannst mit Karteikarten lernen. Dabei wird das SRS (Spaced Repetition System) genutzt. Aufgrund deines Feedbacks beim Lernen, zeigt dir die App die richtige Karte zur richtigen Zeit, damit du die Vokabel nicht vergisst. Du kannst nach Wörtern und/oder Sätzen filtern. Außerdem gibt es noch eine Reihe weiterer Einstellungsmöglichkeiten. Wenn du also gerne mit Vokabelkarten Koreanisch lernst, ist diese Funktion super. - Pop Quiz
Nach jeder absolvierten Lektion, erscheint ein kleines Wecker-Symbol neben ihr. Dies führt dich zu einem zeitlich begrenzten Quiz. Du kannst so dein neuerlerntes Wissen unter Druck testen. - Story Modus
Außerdem gibt es am Lektionsende eine Geschichte, die erzählt wird. Das Vokabular und die Grammatik der Lektion werden hier benutzt. Du kannst sie lesen, hören und sogar mitsprechen. - Challenge Modus
Wiederholen von Lektionen mit schwereren Übungen. - Travel Phrasebook
Nur in der App (nicht auf der Website) ist das Travel Phrasebook verfügbar. Hier lernst du das Wichtigste, um dich im Urlaub verständigen zu können. Es gibt eine große Auswahl an wichtigen Sätzen, wie Selbstvorstellung, Grüßen & Smalltalk, Reisen, Essen, Einkaufen etc.
Gratis für den Urlaub lernen
Um dieses Feature nutzen zu können, brauchst du kein Abo! Es ist komplett umsonst und steht jedem zur Verfügung, der die App benutzt.
Neben diesen Features gibt es bei LingoDeer Koreanisch noch einen extra Tab, der für das Wiederholen gedacht ist. Dort kannst du alles wiederholen, was du gelernt hast, um es zu verinnerlichen. Er lässt dich Vokabeln und Grammatik aus allen verschiedenen Einheiten wiederholen oder fragt dich zufällig ab.
Die Review Tools zum Wiederholen:
- 5-Min Quiz Ein fünfminütiges Quiz, das dich mit so vielen zufälligen Übungen testet, wie in der Zeit möglich ist.
- Vokabeln Vokabelliste aller bisher gelernten Lektionen, die du nochmal durchgehen kannst. Du kannst sie nach Thema filtern und sogar nur die anzeigen lassen, wo die App weiß, dass du sie noch nicht gut kannst.
- Grammatik Der Grammatikmodus ähnelt dem Vokabelmodus, aber konzentriert sich auf den Satzbau.
- Wissenskarten Wissenskarten sind vollgespickt mit Grammatikregeln und aufgebaut wie Karteikarten. Du kannst sie auch speichern und ausdrucken, um sie in deinen Ordner zu heften.
Das gefällt mir an LingoDeer
Umfassende Grammatikerklärungen
Einige Sprachlernprogramme, wie Rosetta Stone Koreanisch, konzentrieren sich darauf dir Wörter und später dann fertige Sätze zu vermitteln. So sollst du ganz unterbewusst und automatisch ein Verständnis für die Grammatik entwickeln. Teilweise wird keinerlei Grammatik aktiv erklärt. Gerade für asiatische Sprachen ist das nicht immer sinnvoll!
Der Koreanischkurs von LingoDeer ist hier ganz anders. Hauptaugenmerk wird darauf gelegt, dich durch das grammatikalische System der Fremdsprache zu führen. Deshalb beinhaltet jede Lektion Grammatiknotizen. Diese sind zusammengefasst und vereinfacht geschrieben, damit du keine Verständnisprobleme bekommen solltest.
LingoDeer als Lernbegleiter
Die Grammatiken, die in weitverbreiteten Lehrbüchern wie Integrated Korean* besprochen werden, deckt der Kurs fast zu 100% ab. Das bedeutet, dass LingoDeer ein guter Begleiter zu Uni-Kursen, Büchern usw. ist.
Gute Einführung in Hangeul
Ich bin der Meinung, dass das Fundament jeder Sprache erst einmal das Alphabet ist. Deshalb bin ich froh darüber, dass du mit LingoDeer eine gute Einführung in Hangeul bekommst. Das ist auch wichtig, damit du im Anschluss direkt mit den Lektionen durchstarten kannst.
Hangeul ist einfach
Vor dem koreanischen Alphabet brauchst du keine Angst zu haben. Es ist sehr schnell zu erlernen. Mit meiner Anleitung kannst du Hangeul in nur 30 Minuten lernen.
Auf Anfänger zugeschnitten
Der Einstieg in eine neue Sprache kann mitunter schwer sein. Gerade, wenn du Koreanisch im Selbststudium lernen willst, gibt es zu Beginn einige Hürden. LingoDeer ist so aufgebaut, dass du absolut keine Vorkenntnisse haben musst. Die Inhalte sind so abgestimmt, dass sie dich von Level A1 bis B1 bringen.
Unterrichtssprache: Deutsch

Die Kurse Koreanisch, Japanisch und Chinesisch sind bei LingoDeer komplett auf Deutsch! Die Inhalte sind von professionellen Übersetzern übersetzt worden. Fehler durch automatische Übersetzungen findest du bei LingoDeer deshalb nicht.
Das gefällt mir besonders gut, da Koreanischkurse auf Deutsch sonst schwer zu finden sind oder qualitativ völlig schlecht. LingoDeer geht hier einen guten Weg.
Viele Einstellmöglichkeiten
Innerhalb der App kannst du unglaublich viel deinen Wünschen anpassen. Das fängt bei simplen Dingen wie der Hintergrundfarbe und der Schriftgröße an. Auch, wenn du gerne abends im Bett lernst, kannst du aus mehreren Nachtmodi wählen.
Besonders interessant sind aber die lernrelevanten Optionen. Hangeul und die Umschrift kannst du einzeln ausschalten oder beide an. Ich empfehle dir direkt nur mit Hangeul zu lernen. Auch kannst du die Sprechgeschwindigkeit einstellen und sogar die Stimme des Erzählers wechseln.
Deine Sitznachbarn in Bus und Bahn brauchst du mit LingoDeer auch nicht mehr zu nerven: Es gibt den Silent Study Mode. Damit werden audiobasierte Lektionen übersprungen und du kannst sie später nachholen.
Das gefällt mir nicht
Nur bis zur Mittelstufe
Jede Sprache wird von LingoDeer momentan nur bis zur Mittelstufe unterstützt. Ich denke mal, dass es daran liegt, dass die App noch relativ neu ist. Es kann durchaus sein, dass dies in Zukunft noch weiter ausgebaut wird. Wenn du schon jenseits des B2-Levels in Koreanisch bist, solltest du dir also zum jetzigen Zeitpunkt ein anderes Programm aussuchen oder direkt mit einem günstigen Onlinelehrer von italki lernen.
(Noch) kein Auto-Sync
Deine Fortschritte werden zwar zwischen deinen Geräten synchronisiert, aber dies passiert nicht automatisch! Du musst immer unten in der Leiste auf den Ich-Tab– und dann auf Sync Progress klicken.
Solltest du dein Gerät also verlieren und du installierst LingoDeer auf einem neuen, ist dein Fortschritt nach dem letzten Sync nicht gespeichert. Das ist ein bisschen ärgerlich, aber nach einer Weile klickt man nach einer Lernsession schon ganz automatisch auf Sync Progress – man muss das halt nur vorher wissen.
Nicht alle Features auf der Website
Einige Features, wie z.B. das Travel Phrasebook, sind nur über die App benutzbar. Auf der Website fehlt es. Mich hat es nicht weiter gestört, da ich sowieso das Lernen mit dem Smartphone bevorzuge. So bin ich mobil und flexibel.
Die Preise bei LingoDeer
LingoDeer kannst du kostenlos testen. Allerdings stehen dir von den Lektionen nur die ersten zur Verfügung. Das reicht gerademal, um in die App reinzuschnuppern und die Methode zu testen. Das Alphabet und das Travel Phrasebook stehen dir aber auch als Free-User zur Verfügung.
LingoDeer Premium
Willst du vollen Zugriff auf alle Inhalte und Features haben, dann musst du ein LingoDeer Premium-Abonnement abschließen. Dabei kannst du aus verschiedenen Zahlungsintervallen wählen:
- Monatlich: 14$ / Monat
- Vierteljährlich: 8,80$ / Monat (gerundet)
- Jährlich: 6,70$ / Monat (gerundet)

Darüber hinaus bietet dir LingoDeer an, nur einmal zu bezahlen, um für immer die Premiumversion benutzen zu dürfen mit allen dazugehörigen Features. Der Preis variiert hierfür immer ein wenig. Momentan liegt er bei ca. 120$ – das sind ungefähr 100€.
Oftmals Rabatte
Wenn neue Produkte eingeführt werden oder wenn internationale Feste anstehen, gibt es manchmal Rabatte. Wenn dir der Preis zu hoch ist, kannst du ein wenig Ausschau nach ihnen halten.
LingoDeer Plus Abonnement
Beim Abschluss kannst du auch LingoDeer Plus wählen. Das ist aber ein komplett anderer Dienst! Der Name hat mich anfangs auch etwas verwirrt. Das Plus-Abo hat aber gar nichts mit dem normalen LingoDeer zu tun. Es ist sogar eine eigene, separate App!
LingoDeer ist der eigentliche Sprachkurs, während LingoDeer Plus eine andere App ist. LingoDeer Plus verfügt außerdem über eigene Inhalte, die nichts mit dem Hauptkurs in LingoDeer zu tun haben. Pass also auf, dass du nicht hier aus Versehen das Abo abschließt.
Welches Abo ist das Richtige für dich?
Anders, als z.B. bei KoreanClass101, unterscheiden sich beim LingoDeer Sprachkurs nur die Laufzeiten und somit auch der monatliche Preis. Einen Unterschied im Funktionsumfang gibt es nicht! Bei allen Plänen erhältst du vollen Zugriff auf alle Lektionen und Features.
Die Frage ist also, wie lange du Koreanisch lernen willst und ob dir die App gefällt. Bist du von ihr begeistert, dann kaufe dir einfach das Lifetime-Angebot. Es lohnt sich auf jeden Fall! Willst du flexibel sein und weißt gar nicht, ob du überhaupt Spaß an Koreanisch hast, schließe das monatliche Abo ab. So kannst du jederzeit kündigen, wenn du willst.
Mein Fazit: Lohnt sich Koreanisch lernen mit LingoDeer?
LingoDeer ist auf jeden Fall für Anfänger bis Fortgeschrittene zu empfehlen!
Die Inhalte sind gut strukturiert und gegliedert. Du brauchst nur der Reihenfolge nach die Lektionen absolvieren.
Besonders durch die umfangreichen Grammatikfunktionen hebt sich der Koreanischkurs von LingoDeer von anderen Anbietern ab. Das macht die App einzigartig.
Sie ist außerdem auf die Bedürfnisse von Level A1 bis B1 zugeschnitten und somit perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Damit du zusätzlich noch deine Sprechfertigkeiten üben kannst, benutze einfach italki. Dort kannst du dir einen koreanischen Lehrer aussuchen, bei dem du online Unterrichtsstunden nehmen kannst. LingoDeer Koreanisch und Italki sind somit eine klasse Kombination!