Es gibt viele Dinge, die zu den Grundlagen der koreanischen Sprache gehören. Eines davon sind sicherlich die Farben, die du lernen musst. Beherrschst du sie, kannst du dich in Alltagsgesprächen viel klarer ausdrücken. Redest du z.B. über eine bestimmte Sache, aber du kennst die Vokabel nicht, greifst du einfach auf die Farbe zurück und sagst so etwas wie „Dieses rote Ding dort“.
Alleine die Farben reichen natürlich nicht aus, um eine Sprache komplett zu beherrschen, aber auch sie tragen ihren (kleinen) Teil dazu bei. Aber auch kulturell haben Farben in Korea eine Bedeutung. Wenn du weißt, wie eine koreanische Hochzeit abläuft, weißt du z.B., wie wichtig bestimmte Farben am Hochzeitstag sind. Grund genug also, sich jetzt mal mit ihnen zu beschäftigen. In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten Farben, die du auf Koreanisch kennen solltest.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundfarben
Lass uns mit den grundlegenden Farben beginnen. In der koreanischen Sprache gibt es einige einfache Farben, die du sicherlich in deinem Alltag verwenden wirst. Hier sind sie:
- Farbe – 색 (saek)
- Rot – 빨간색 (ppalgansaek)
- Blau – 파란색 (paransaek)
- Gelb – 노란색 (noransaek)
- Grün – 녹색 (noksaek)
- Schwarz – 검정색 (geomjeongsaek)
- Weiß – 하얀색 (hayansaek)
- Grau – 회색 (hoesaek)
Mit ihnen kannst du schon viel ausdrücken. Diese Farben sind quasi die Grundpfeiler, auf denen du aufbauen kannst. Versuche, sie auswendig zu lernen, indem du sie wiederholst und in Sätzen verwendest. Du kannst dir auch das Koreanisch-Audio für die Farben anhören, wenn du die Aussprache noch nicht kannst.
Die 2000 wichtigsten Koreanisch-Wörter, sortiert nach Themen, findest du übrigens im umfangreichen Buch Grundwortschatz Koreanisch: Die 2000 wichtigsten Wörter für Anfänger*!
Zusätzliche Farben
Jetzt, da du die Grundfarben kennst, lass uns einige zusätzliche Farben hinzufügen, um deinen Wortschatz zu erweitern. Natürlich kann man diese Liste der koreanischen Farben nach Belieben erweitern, aber mit den folgenden deckst du schon eine ganze Menge ab:
- Pink – 분홍색 (bunhongsaek)
- Lila – 보라색 (borasaek)
- Violett – 보라색 (borasaek)
- Orange – 주황색 (juhwangsaek)
- Braun – 갈색 (galsaek)
- Gold – 금색 (geumsaek)
- Silber – 은색 (eunsaek)
- Bronze – 청동색 (cheongdongsaek)
- Türkis – 터키식 블루 (teokisiik beullu)
- Magenta – 마젠타 (majenta)
- Rosarot – 연분홍색 (yeonbunhongsaek)
- Beige – 베이지 (beiji)
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, verwendet man für Lila und Violett meistens das selbe Wort, nämlich „보라색“ (borasaek). Wenn man die Feinheiten der Farbunterschiede betonen möchte, kann dies verwirrend sein.
Das ist aber gar nicht so ungewöhnlich bei Farben, denn tatsächlich gibt es viele Beispiele in der koreanischen Sprache, die dasselbe Wort teilen oder ähnliche Bezeichnungen haben. Hier sind einige Beispiele:
- Orange und Aprikose: Beide Farben werden oft als „주황색“ (juhwangsaek) bezeichnet.
- Rosa und Pink: Rosa und Pink werden beide mit dem Wort „분홍색“ (bunhongsaek) beschrieben.
- Hellblau und Türkis: Hellblau und Türkis können beide als „하늘색“ (haneulsaek) bezeichnet werden, obwohl Türkis manchmal spezifischer als „터키식 블루“ (teokisiik beullu) beschrieben wird.
- Hellgrün und Mintgrün: Hellgrün und Mintgrün können beide als „연두색“ (yeondusaek) bezeichnet werden.
- Hellgelb und Beige: Manchmal werden sowohl Hellgelb als auch Beige als „밝은 노란색“ (balgeun noransaek) beschrieben.
Weitere Besonderheiten der koreanischen Sprache lernst du mit dem kostenlosen Online-Sprachkurs von KoreanClass101.com. Dort gibt es unzählige Koreanisch-Lektionen, die du dir nach Belieben auswählen kannst. Schau dort unbedingt man vorbei!
Helle und dunkle Farben im Koreanischen bilden
Um Farben in der koreanischen Sprache als „dunkel“ oder „hell“ zu beschreiben, fügst du einfach das Wort „어두운“ (eoduun) für „dunkel“ oder „밝은“ (balgeun) für „hell“ vor die Farbe. Zum Beispiel:
- Dunkelblau: 어두운 파란색 (eoduun paransaek)
- Helles Gelb: 밝은 노란색 (balgeun noransaek)
- Dunkelgrün: 어두운 초록색 (eoduun choroksaek)
- Helles Rot: 밝은 빨간색 (balgeun ppalgansaek)
Beispiele und Anwendungen der Farben auf Koreanisch
Damit du siehst, wie man die Farben in einem Satz unterbringt, habe ich dir einige Beispielsätze herausgesucht:
- Rot – 빨간색 (ppalgansaek):
„저는 빨간색 자동차를 좋아해요“ (Jeoneun ppalgansaek jadongcha-reul johahaeyo)
Deutsch: „Ich mag rote Autos.“ - Blau – 파란색 (paransaek):
„하늘이 파란색이에요“ (Haneuli paransaeg-ieyo)
Deutsch: „Der Himmel ist blau.“ - Gelb – 노란색 (noransaek):
„이 꽃은 노란색이에요“ (I kkoch-eun noransaeg-ieyo)
Deutsch: „Diese Blume ist gelb.“ - Grün – 녹색 (noksaek):
„공원의 잔디는 녹색이에요“ (Gongwon-ui jandi-neun noksaeg-ieyo)
Deutsch: „Der Rasen im Park ist grün.“
Wie du siehst, können Farben in vielen alltäglichen Situationen verwendet werden. Sie sind nützlich, um Gespräche auf Koreanisch lebendiger und verständlicher zu gestalten.
Fazit: Die Farben sind erst der Anfang
Das waren auch schon die absoluten Grundlagen der Farben auf Koreanisch. Möchtest du mehr koreanische Vokabeln lernen, lies dir meine anderen Artikel dazu durch:
- Der Grundwortschatz Koreanisch (für Anfänger)
- Die wichtigsten Adjektive
- Die wichtigsten Nomen
- Die wichtigsten Verben