In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du auf Koreanisch zählen kannst. Aber nicht nur Zahlen wirst du verstehen und aufzählen können, sondern auch weitere Zähleinheiten wie Geld, Personen oder andere Gegenstände.
Außerdem wirst du wissen, wie du Zahlenfolgen aufsagst, wie z.B. deine Telefonnummer. Wir fangen ganz klein bei der Zahl Null an und werden uns bis zu einer Billion hocharbeiten.
Leider ist es im Koreanischen nicht so einfach zu zählen, wie in anderen Sprachen. Es kann anfangs relativ kompliziert sein. Aber keine Sorge. Ich werde es dir Schritt für Schritt erklären. Falls du noch nicht Koreanisch lesen kannst, solltest du vorher Koreanisch in nur 30 Minuten lesen lernen. Als zusätzliche Hilfe zur koreanischen Grammatik, solltest du dir außerdem gute Koreanisch-Lehrbücher zulegen oder generell überlegen mit einem Sprachprogramm wie KoreanClass101.com zu lernen.
Inhaltsverzeichnis
Koreanisch hat zwei Zählsysteme
Koreaner verwenden zwei unterschiedliche Zählsysteme, die sie je nach Anwendungsfall benutzen. Je nachdem, was gezählt oder aufgesagt wird: Telefonnummer, Anzahl, Geld, Personen, Stunden etc.
Ein einfaches Beispiel zur unterschiedlichen Verwendung der Zahlen ist folgender Dialog:
- A: Wie viel kosten diese Reifen?
- B: Sie kosten je 10 Euro.
- A: Bitte geben Sie mir 10 davon.
- B: Hier, bitteschön.
Obwohl es auf Deutsch keinen Unterschied zwischen beiden Zahlen 10 gibt, so gibt es ihn doch auf Koreanisch. Einmal wird von einer Währung gesprochen 10 Euro und einmal von einer Anzahl 10 Stück. Genau das wird im Koreanischen unterschieden.
Tatsächlich hat dies auch nichts mit Umgangssprache oder dem Stil zu tun. In den meisten Fällen hat dein Gesprächspartner nämlich keine Ahnung, wovon du sprichst, wenn du die Zählsysteme verwechselst.
Unterschiede der Zählsysteme
Um dir einen Überblick zu verschaffen, welches System du wann benutzt, habe ich dir folgende Tabelle erstellt. Hier findest du außerdem die jeweilige Herkunft des Zählsystems.
System 1 (Sino-Koreanisch) | System 2 (Koreanisch) |
|
---|---|---|
Herkunft | Verwandt mit Chinesisch; Im 2. Jahrhundert ins Koreanische eingeführt. | Schon immer ein Bestandteil der koreanischen Sprache. |
Benutzung | Bevorzugtes System zum Zählen von Geld und anderen großen Zahlen. | Bevorzugtes System zum Zählen einer kleinen Anzahl (weniger als 100) von Gegenständen; Bevorzugte System zum Zählen von emotionalen Zahlen, wie z. B. das Alter geliebter Menschen. |
Verwende das richtige Zählsystem
Nun hast du bereits eine erste Vorstellung von den Zählsystemen bekommen. Wenn du also z.B. über dein koreanisches Alter reden willst, musst du darauf achten, das richtige zu verwenden. In folgender Tabelle siehst du die Verwendung im Detail.
Gegenstand | Zählsystem |
---|---|
Alle Gegenstände (außer Untenstehende) | 0 System 1 (Ugs. auch System 2) |
1 - 10 System 2 |
|
11 - 19 System 2 (System 1 möglich, aber militärisch / bürokratisch) |
|
20 - 99 System 1 & 2 (höhere Zahl: System 1) |
|
100 - ∞ System 1 (System 2 möglich, aber archaisch / unverständlich / poetisch) |
|
Geld | System 1 |
Alter | Familie und enge Freunde System 2 |
Offizielle Dokumente System 1 |
|
Postleitzahl | System 1 |
Telefon | System 1 |
Tag, Monat, Jahr | System 1 |
Stunde | 0 System 1 |
1 - 10 System 2 |
|
11 - 19 System 2 (System 1 möglich, aber militärisch / bürokratisch) |
|
20 - 99 System 1 & 2 |
|
100 - ∞ System 1 |
|
Minute | System 1 |
Länge, Fläche, Gewicht, Inhalt, Prozent | System 1 |
System 1: Das sinokoreanische Zählsystem
Du weißt also nun, wann du ein bestimmtes System benutzen musst – so weit, so gut. Kommen wir jetzt zu den einzelnen Systemen. Fangen wir mit dem sinokoreanischen Zählsystem (System 1) an.
Eigentlich brauchst du nur eine Handvoll Zahlen zu kennen, um mit ihnen größere oder komplexere Zahlen zu bilden. Diese habe ich dir in folgender Tabelle mit fetter Schrift markiert. Die restlichen Zahlen sind nur eine Zusammensetzung aus ihnen, wie du feststellen kannst.
Da es sich bei sinokoreanischen Zahlen im Grunde genommen um chinesische Zahlen handelt, lassen sie sich auch mit Hanja schreiben.
Zahl | Koreanisch | Sinokoreanisch |
---|---|---|
0 | 영 | 零 |
1 | 일 | 一 |
2 | 이 | 二 |
3 | 삼 | 三 |
4 | 사 | 四 |
5 | 오 | 五 |
6 | 육 | 六 |
7 | 칠 | 七 |
8 | 팔 | 八 |
9 | 구 | 九 |
10 | 십 | 十 |
100 (hundert) | 백 | 百 |
1.000 (tausend) | 천 | 千 |
10.000 (zehntausend) | 만 | 萬 |
100.000 (hunderttausend) | 십만 | 十萬 |
1.000.000 (eine Million) | 백만 | 百萬 |
10.000.000 (zehn Millionen) | 천만 | 千萬 |
100.000.000 (hundert Millionen) | 억 | 億 |
1.000.000.000 (eine Milliarde) | 십억 | 十億 |
10.000.000.000 (zehn Milliarden) | 백억 | 百億 |
100.000.000.000 (hundert Milliarden) | 천억 | 千億 |
1.000.000.000.000 (eine Billion) | 조 | 兆 |
10.000.000.000.000 (zehn Billionen) | 십조 | 十兆 |
100.000.000.000.000 (hundert Billionen) | 백조 | 百兆 |
1.000.000.000.000.000 (eine Billiarde) | 천조 | 千兆 |
Veränderte „große Einheiten“
Wie du in der Tabelle vielleicht schon erkannt hast, gibt es im Koreanischen andere große Einheiten, als im Deutschen. Für uns ist die folgende Einteilung richtig:
Tausend → Million → Milliarde → Billion → Billiarde etc.
1.000 → 1.000.000 → 1.000.000.000 etc.
Einfach gesprochen, gibt es einen Punkt vor jeder dritten Null. Die Zahlen dazwischen werden dann jeweils mit kleineren Einheiten kombiniert und zusammengesetzt.
Als Beispiel nehmen wir die Zahl Tausend – also im Deutschen eine große Einheit. Zahlen größer als tausend werden als Vielfaches von Tausend ausgedrückt (eintausend, zehntausend, hunderttausend…):
10.000 = zehn + tausend
100.000 = einhundert + tausend
Das geschieht wiederum so lange, bis eine neue große Einheit eingeführt wird – also in dem Fall eine Million.
Das ist der große Unterschied zur koreanischen Zählweise. Dort gibt es andere große Einheiten. Hier gibt es alle vier Nullen eine neue große Einheit und nicht alle drei, wie im Deutschen:

Wie du im Schaubild siehst, sind die Zahlen ein wenig anders, als im Deutschen. Tausend ist z.B. eine ganz normale Zahl, während 10.000 eine neue Einheit einführt.
Der Unterschied der größeren Zahlen betrifft nur das sinokoreanische Zählsystem (System 1), da System 2 sowieso nicht für große Zahlen verwendet wird.
Kommas in Zahlen
Koreaner verwenden Kommas in Zahlen – so wie im Englischen (1,000 = Tausend). Sie betrachten die Verwendung von Kommas jedoch als westliche Praxis. Aus diesem Grund setzen sie die Kommas auf westliche Weise. Mit anderen Worten, die Kommas werden an den Stellen gesetzt, wo bei uns die Punkte stehen und nicht dort, wo man sie vermuten würde.
Zahlen richtig schreiben
0 bis 99
Im Deutschen sprechen wir die Zahlen eher ungewöhnlich aus. Zur Zahl 44 sagen wir z.B. vier-und-vierzig. Wir fangen also hinten an. Das ist im Koreanischen viel einfacher! Die Zahlen von 11 bis 99 setzen sich einfach aus den einzelnen Zahlen und des Vielfachen von 10 zusammen. Klingt komplizierter, als es ist – hier ein Beispiel:
23
2 & 10 & 3
이 십 삼
Das war’s auch schon! 40 ist vier-zehn, 33 is drei-zehn-drei und 47 ist vier-zehn-sieben.
Koreanische Zahlen: 0-99Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
0 bis 10 |
||
0 | 영 | |
1 | 일 | |
2 | 이 | |
3 | 삼 | |
4 | 사 | |
5 | 오 | |
6 | 육 | |
7 | 칠 | |
8 | 팔 | |
9 | 구 | |
10 | 십 | |
11 bis 99 |
||
11 | 십일 | 10 & 1 |
12 | 십이 | 10 & 2 |
13 | 십삼 | 10 & 3 |
14 | 십사 | 10 & 4 |
15 | 십오 | 10 & 5 |
16 | 십육 | 10 & 6 |
17 | 십칠 | 10 & 7 |
18 | 십팔 | 10 & 8 |
19 | 십구 | 10 & 9 |
20 | 이십 | 2 & 10 |
21 | 이십일 | 2 & 10 & 1 |
22 | 이십이 | 2 & 10 & 2 |
23 | 이십삼 | 2 & 10 & 3 |
... |
||
30 | 삼십 | 3 & 10 |
35 | 삼십오 | 3 & 10 & 5 |
... |
||
70 | 칠십 | 7 & 10 |
77 | 칠십칠 | 7 & 10 & 7 |
... |
||
90 | 구십 | 9 & 10 |
98 | 구십팔 | 9 & 10 & 8 |
99 | 구십구 | 9 & 10 & 9 |
Das war doch leicht! Du kennst nun bereits alle Regeln zum Zählen von 0 bis 99 auf Koreanisch im System 1.
100 bis 1.000
Der Bereich 100 bis 1.000 wird auch so gebildet. Allerdings ist die Zahl 100 etwas Besonderes, da es zwei Möglichkeiten gibt, sie auszusprechen. Wie im Deutschen kannst du nämlich hundert oder einhundert sagen. Üblicher ist es einfach hundert zu sagen. Das klingt viel natürlicher. Die gleiche Regel gilt auch für Zahlen wie 1.000, 10.000 etc.
Koreanische Zahlen: 100-1.000Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
100 | 백 | 100 |
일백 | 1 & 100 | |
200 | 이백 | 2 & 100 |
300 | 삼백 | 3 & 100 |
400 | 사백 | 4 & 100 |
500 | 오백 | 5 & 100 |
600 | 육백 | 6 & 100 |
700 | 칠백 | 7 & 100 |
800 | 팔백 | 8 & 100 |
900 | 구백 | 9 & 100 |
1.000 | 천 | 1.000 |
일천 | 1 & 1.000 |
Jetzt kennst du auch den Hunderter-Bereich. Wenn du diese Zahlen mit kleineren kombinierst, kannst du jede Zahl zwischen 0 und 1.000 erstellen. Der Vollständigkeit halber und zur Übung zeige ich dir in folgender Tabelle noch einige Beispiele dazu:
Zufällige koreanische Zahlen: 100-1.000Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
101 | 백일 | 100 & 1 |
102 | 백이 | 100 & 2 |
103 | 백삼 | 100 & 3 |
109 | 백구 | 100 & 9 |
110 | 백십 | 100 & 10 |
111 | 백십일 | 100 & 10 & 1 |
118 | 백십팔 | 100 & 10 & 8 |
120 | 백이십 | 100 & 2 & 10 |
125 | 백이십오 | 100 & 2 & 10 & 5 |
199 | 백구십구 | 100 & 9 & 10 & 9 |
201 | 이백일 | 2 & 100 & 1 |
234 | 이백삼십사 | 2 & 100 & 3 & 10 & 4 |
358 | 삼백오십팔 | 3 & 100 & 5 & 10 & 8 |
360 | 삼백육십 | 3 & 100 & 6 & 10 |
540 | 오백사십 | 5 & 100 & 4 & 10 |
685 | 육백팔십오 | 6 & 100 & 8 & 10 & 5 |
812 | 팔백십이 | 8 & 100 & 10 & 2 |
907 | 구백칠 | 9 & 100 & 7 |
998 | 구백구십팔 | 9 & 100 & 9 & 10 & 8 |
999 | 구백구십구 | 9 & 100 & 9 & 10 & 9 |
1.000 bis 10.000
Wenn du in Korea arbeiten willst oder aus anderen Gründen mal mit Geschäftsdokumenten oder ähnlichem zu tun hast, musst du unbedingt auch größere Zahlen kennen.
Allein, wenn du dir dort ein Auto kaufen willst, kann es bereits mehrere zehn Millionen Won kosten. Auch, wenn du in Korea studieren möchtest und du dir eine Eigentumswohnung kaufen willst, kann sie bereits mehrere hundert Millionen Won kosten.
Glücklicherweise gibt es aber keine neuen Regeln für größere Zahlen. Du kennst bereits alles, was du zum Bilden wissen musst. Die auf Tausender gerundeten Zahlen sind keine Ausnahme.
Koreanische Zahlen: 1.000-10.000Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
1.000 | 천 | 1.000 |
2.000 | 이천 | 2 & 1.000 |
3.000 | 삼천 | 3 & 1.000 |
... |
||
9.000 | 구천 | 9 & 1.000 |
10.000 | 만 | 10.000 |
Genauso wie zuvor, kannst du diese Zahlen auch wieder mit kleineren kombinieren. Füge einfach dann die Hunderter etc. hinzu und du hast eine komplexe Zahl. Einige Beispiele findest du in folgender Tabelle:
Zufällige koreanische Zahlen: 1.000-10.000Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
1.001 | 천일 | 1.000 & 1 |
2.003 | 이천삼 | 2 & 1.000 & 3 |
2.054 | 이천오십사 | 2 & 1.000 & 5 & 10 & 4 |
3.009 | 삼천구 | 3 & 1.000 & 9 |
3.857 | 삼천팔백오십칠 | 3 & 1.000 & 8 & 100 & 5 & 10 & 7 |
6.300 | 육천삼백 | 6 & 1.000 & 3 & 100 |
9.781 | 구천칠백팔십일 | 9 & 1.000 & 7 & 100 & 8 & 10 & 1 |
9.999 | 구천구백구십구 | 9 & 1.000 & 9 & 100 & 9 & 10 & 9 |
10.000 | 만 | 10.000 |
10.000 bis 100.000.000
Wie du dir bis hierhin schon vorstellen kannst, sieht es bei noch größeren Zahlen genauso aus. Aber wie bereits erklärt, musst du daran denken, dass es kein spezifisches Wort für Million gibt. Im Koreanischen ist es einfach ein Vielfaches von 10.000.
Koreanische Zahlen: 10.000-100.000.000Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
10.000 | 만 | 10.000 |
20.000 | 이만 | 2 & 10.000 |
30.000 | 삼만 | 3 & 10.000 |
100.000 | 십만 | 10 & 10.000 |
200.000 | 이십만 | 2 &10 & 10.000 |
500.000 | 오십만 | 5 & 10 & 10.000 |
1.000.000 | 백만 | 100 & 10.000 |
5.000.000 | 오백만 | 5 & 100 & 10.000 |
10.000.000 | 천만 | 1.000 & 10.000 |
50.000.000 | 오천만 | 5 & 1.000 & 10.000 |
90.000.000 | 구천만 | 9 & 1.000 & 10.000 |
Wie du siehst, habe ich dir 10.000 in rot farbig hervorgehoben. Dadurch siehst du besser, dass alle Zahlen einfach ein Vielfaches von 10.000 sind. In den nächsten Tabellen werde ich noch mehr Farben benutzen, damit du einen besseren Überblick hast.
Außerdem gibt es die Regel, dass du im Koreanischen beim Schreiben einer großen Zahl, nach 만 ein Leerzeichen setzt. Dadurch sind extrem lange Zahlen einfacher zu lesen.
Bücher und Zeitungen halten sich auf jeden Fall an diese Regel. Geschäftsdokumente meistens auch. Allerdings kommt es auch vor, dass dies nicht so ist. Für uns Ausländer ist die Zahl dann relativ schwierig zu entziffern.
Lass uns jetzt mal schauen, ob du die Zusammensetzung soweit verstanden hast. Dazu habe ich dir eine Tabelle mit der Zahl 83.752.000 erstellt. Nach und nach verändert sich die Zahl je Zeile. Kannst du erkennen, inwieweit die Regeln hier benutzt werden? 10.000 ist wieder farbig dargestellt.
Zufällige koreanische Zahlen: 80.000.000Zahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
83.752.000 | 팔천삼백칠십오만 이천 | 8 & 1.000 & 3 & 100 & 7 & 10 & 5 & 10.000 & 2 & 1.000 |
83.752.100 | 팔천삼백칠십오만 이천백 | 8 & 1.000 & 3 & 100 & 7 & 10 & 5 & 10.000 & 2 & 1.000 & 100 |
83.752.190 | 팔천삼백칠십오만 이천백구십 | 8 & 1.000 & 3 & 100 & 7 & 10 & 5 & 10.000 & 2 & 1.000 & 100 & 9 & 10 |
83.752.195 | 팔천삼백칠십오만 이천백구십오 | 8 & 1.000 & 3 & 100 & 7 & 10 & 5 & 10.000 & 2 & 1.000 & 100 & 9 & 10 & 5 |
83.752.105 | 팔천삼백칠십오만 이천백오 | 8 & 1.000 & 3 & 100 & 7 & 10 & 5 & 10.000 & 2 & 1.000 & 100 & 5 |
Ganz schön kompliziert, solche großen Zahlen zu schreiben oder zu lesen! Aber glücklicherweise kommen sie nicht allzu oft vor – und in Geschäftsdokumenten kannst du dir sowieso länger Zeit zum Lesen nehmen. Im alltäglichen Leben brauchst du nur die kleinen Zahlen zu können.
100.000.000 bis unendlich
Wie dem auch sei, wir müssen jetzt der Vollständigkeit halber noch die noch größeren Zahlen durchgehen. Also, Augen zu und durch…
100.000.000 ist wieder die nächste große Einheit und wird 억 geschrieben. Die Regeln sind die gleichen, wie auch zuvor. Schau dir dazu einfach die folgende Tabelle an:
Koreanische Zahlen: 100.000.000-unendlichZahl | Koreanisch | Zusammensetzung |
---|---|---|
100.000.000 | 억 | 100.000.000 |
200.000.000 | 이억 | 2 & 100.000.000 |
900.000.000 | 구억 | 9 & 100.000.000 |
935.000.000 | 구억 삼천오백만 | 9 & 100.000.000 & 3 & 1.000 & 5 & 100 & 10.000 |
1.000.000.000 | 십억 | 10 & 100.000.000 |
5.000.000.000 | 오십억 | 5 & 10 & 100.000.000 |
10.000.000.000 | 백억 | 100 & 100.000.000 |
43.590.000.000 | 사백삼십오억 구천만 | 4 & 100 & 3 & 10 & 5 & 100.000.000 & 9 & 1.000 & 10.000 |
50.000.000.000 | 오백억 | 5 & 100 & 100.000.000 |
100.000.000.000 | 천억 | 1.000 & 100.000.000 |
500.000.000.000 | 오천억 | 5 & 1.000 & 100.000.000 |
Bei der Zahl 1.000.000.000.000 (eine Billion) gibt es wieder eine neue große Einheit. Sie wird 조 geschrieben. Zusammengesetzt werden die Zahlen aber dennoch wie kleinere Zahlen auch. Also keine Sorge – bis auf 조 musst du wieder nichts neues lernen.
Zusammenfassung & Tipps
Wie du gesehen hast, sind die kleinen Zahlen eigentlich ganz einfach zu lernen. Die größeren sind durch die anderen großen Einheiten hingegen relativ kompliziert. Deshalb habe ich dir hier eine Übersicht über die großen Einheiten zusammengestellt:
Die großen Einheiten im koreanischen ZählsystemZahl | Koreanisch |
---|---|
10.000 (zehntausend) | 만 |
100.000.000 (hundert Millionen) | 억 |
1.000.000.000.000 (eine Billion) | 조 |
Meine Tipps an dich sind:
- Lerne die Zahlen von 0 bis 10.000 gründlich. Größere Zahlen verwirren anfangs sowieso nur und du brauchst sie eher weniger.
- Hast du ein Dokument, das eine lange Zahl zeigt, gehe sie Schritt für Schritt durch und schreibe dir die einzelnen Zahlen nacheinander auf. Dadurch wird es leichter.
- Merke dir, dass große Zahlen (über 100) in der Regel mit dem System 1 geschrieben werden.
- Verstehe, wie die Zahlen zusammengesetzt werden und du kannst eigentlich jede in Koreanisch geschriebene Zahl entziffern.
System 2: Das traditionelle Zählsystem
Kommen wir nun zum zweiten Zählsystem der koreanischen Sprache. Dieses ist fest in Koreanisch verankert, da es das ältere von beiden Systemen ist. Es ist eigentlich viel einfacher, hat aber auch eine kleine Besonderheit: Die Endung der Zahl kann sich je nach Kontext ändern. Mehr dazu jetzt.
Im System 2 gibt es eine Nomenform und eine Adjektivform der Zahl.
Als Beispiel nehmen wir Tiere, die wir zählen wollen: Hasen. Wenn wir jetzt die Hasen zählen wollen, zählen wir „eins, zwei, drei…“. Laut koreanischer Logik benutzen wir hier die eigenständige Form (Nomenform) zum Zählen, da kein Objekt folgt (also nicht: ein Hase, zwei Hasen…).
Zählen wir sie allerdings „1 마리, 2 마리, 3 마리…“ (마리 ist das Zähleinheitswort für Tiere), dann müssen wir die Adjektivform wählen.
→ Tipp: Lerne jetzt die wichtigsten Zähleinheitswörter in Koreanisch*
Ähnlich ist es ja auch im Deutschen. Wenn wir die Hasen zählen wollen, sagen wir entweder eins oder ein Hase – und nicht eins Hase. Hier fällt genauso wie im Koreanischen der letzte Buchstabe weg.
Diese Unterscheidung zwischen Nomenform und Adjektivform gibt es in der koreanischen Sprache nur für das System 2! Im ersten System wird die Form nie geändert.
Die Zahlen im zweiten koreanischen ZählsystemLeere Zellen bedeuten, dass es keine Adjektivform gibt und immer die Nomenform benutzt wird.
Zahl | Nomenform | Adjektivform |
---|---|---|
1 | 하나 | 한 |
2 | 둘 | 두 |
3 | 셋 | 세 |
4 | 넷 | 네 |
5 | 다섯 | |
6 | 여섯 | |
7 | 일곱 | |
8 | 여덟 | |
9 | 아홉 | |
10 | 열 | |
20 | 스물 | 스무 |
30 | 서른 | |
40 | 마흔 | |
50 | 쉰 | |
60 | 예순 | |
70 | 일흔 | |
80 | 여든 | |
90 | 아흔 |
Tatsächlich gibt es noch weitere Adjektivformen. In bestimmten Kontexten kann es sein, dass diese dann besser geeignet sind. Allerdings ist dies viel zu kompliziert und komplex! Die hier gezeigten Formen sind völlig ausreichend für alle Kontexte! Vor allem für Ausländer genügen sie allemal.
Meine Tipps an dich sind:
- Da das System 2 viel einfacher ist, solltest du damit anfangen. Bis zur Zahl 100 kannst du dann bereits alles alltägliche zählen.
- Gerade, wenn es um die koreanischen Zählsysteme geht, können dir gute Koreanisch-Grammatikbücher weiterhelfen. Sie sind sowieso jedem Lerner zu empfehlen und ein Must-Have.
Kombination aus System 1 & 2
Tatsächlich gibt es noch ein drittes System. Es ist eine Mischform aus System 1 und System 2. Ab der Zahl 100 benutzt man normalerweise das sinokoreanische System 1 – So haben wir es gelernt. Für manche Koreaner ist dies aber nicht Koreanisch genug. Sie möchten, dass die Zahlen koreanisiert werden.
In der Praxis bedeutet das, dass der Teil einer großen Zahl, der kleiner als 100 ist, ins System 2 umgewandelt wird. Die Zahl besteht dann also zur Hälfte aus System 1 (der Teil, der größer als 100 ist) und zur Hälfte aus System 2 (der Teil, der kleiner als 100 ist).
Schauen wir uns dazu Beispiele an:
Die Mischform aus System 1 & System 2Zahl | System 1 (Sinokoreanisch) | Mischform (System 1 & System 2) |
---|---|---|
109 | 백구 | 백아홉 |
276 | 이백칠십육 | 이백일흔여섯 |
2,457 | 이천사백오십칠 | 이천사백쉰일곱 |
Diese Mischform wird z.B. gerne von Nachrichtensprechern benutzt, da sie hörerfreundlicher sein soll. Im normalen Alltag benutzt man ansonsten das sinokoreanische System 1.
Fazit: Das koreanische Zählsystem
Wie du jetzt weißt, ist es gar nicht so einfach das sinokoreanische Zählsystem mit seinen großen Zahlen zu beherrschen. Leichter sollte dir das zweite System fallen. Am Schluss dieses Artikels weißt du aber zumindest schon, wann du welches System benutzen musst. Der Rest kommt mit der Zeit und nach einigen Übungen* automatisch.
Grammatikalisch gesehen, gibt es noch andere schwierige Dinge im Koreanischen. Ich empfehle jedem Lerner ein gutes Lehrbuch zu benutzen, da dieses viel besser strukturiert ist, als z.B. Apps. Lies dir dazu einfach meinen Artikel zu den besten Koreanisch-Lehrbüchern durch!
Und jetzt, viel Spaß beim Zählen!