Wenn du vorhast eine asiatische Sprache zu lernen, werden dir deine Freunde früher oder später bestimmt sowas sagen wie „Wow, das ist ja eine schwierige Sprache – Das dauert bestimmt lange, sie zu lernen!“ Koreanischlerner sind da keine Ausnahme und müssen auch immer wieder die gleichen Fragen beantworten.
Nunja, die ewigen Fragen, kann ich dir leider nicht abstellen. Ich kann dir aber die Antwort geben, die du deinen Freunden von nun an immer geben kannst, auf die Frage:
„Wie lange dauert es denn, bis du Koreanisch sprechen kannst?“
Um eines vorweg zu nehmen: Es gibt leider keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Es gibt sehr viele Faktoren, die ausschlaggebend sind, wie z.B. deine…
- Eigene Muttersprache
- Erfahrung mit Sprachenlernen
- Bildung
- Motivation & Einstellung
Allerdings weißt du nach diesem Artikel zumindest ungefähr, wie lange es bei dir dauern sollte.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet eigentlich „Koreanisch sprechen können“?
Koreanisch sprechen zu können ist sehr vage formuliert. Bedeutet es, dass du die Umgangssprache, oder gar K-Pop Songs verstehen kannst? Reicht es vielleicht schon aus, dass du einfache koreanische Wörter lesen kannst? Oder kannst du erst richtig Koreanisch sprechen, wenn du keine Probleme hast in Südkorea zu studieren, zu arbeiten oder zu leben?
In diesem Artikel werde ich den offiziellen TOPIK-Test (Test of Proficiency in Korean) als Anhaltspunkt nehmen. Wenn du spezielle Ziele – wie perfektes Wirtschaftskoreanisch – hast, kann es natürlich einige Zeit länger dauern, Koreanisch zu können. Das Buch PONS Power-Sprachtraining Koreanisch* ist übrigens auf schnelle Lernerfolge ausgelegt! Willst du also Koreanisch so schnell wie möglich lernen, teste es am besten mal aus.
Das beeinflusst die Dauer
Die Koreanisch-Lernmethoden
Wenn du Koreanisch in Korea lernst, kommst du deinem Ziel natürlich am schnellsten näher. Schließlich bist du tagtäglich von Koreanisch umgeben und saugst die Sprache nur so auf. Logischerweise gilt das für jede Sprache.
Du kannst aber auch hierzulande selbstständig mit Programmen wie KoreanClass101.com oder mit guten Lehrbüchern Erfolg haben. In der Uni oder mit Privatlehrern online Koreanisch lernen ist ebenso möglich. Dafür empfehle ich dir italki. Außerdem sind geeignete Koreanisch-Apps ohnehin immer zu empfehlen.

Wie du siehst, gibt es so viele verschiedene Lernmethoden, dass es gar nicht so einfach ist, die passende auszuwählen.
Deine Erfahrung mit Sprachenlernen
Wie eine Sprachlern-Studie der Universität Haifa herausgefunden hat, lernen Menschen, die bereits eine Fremdsprache gelernt haben, eine neue Sprache viel schneller, als Menschen, die nur ihre Muttersprache können. Dies liegt daran, dass sie bereits eine Art Begabung zum Sprachenlernen entwickelt haben.
Deine Muttersprache
Wenn deine Muttersprache Chinesisch oder Japanisch ist, kannst du wahrscheinlich schon eine Vielzahl der koreanischen Hanja (wiki). So lautet die Schrift, die auf den chinesischen Schriftzeichen basiert. Chinesen und Japaner sparen hierbei also viel Zeit beim Hanja lernen.
Glücklicherweise wird sie heutzutage nur sehr selten verwendet. Das einfach zu erlernende koreanische Alphabet dominiert.
Tipp: Koreanisches Alphabet lernen
In einem anderen Artikel habe ich dir eine Anleitung geschrieben, wie du das koreanische Alphabet in nur 30 Minuten lernen kannst.
Deine Motivation
Der wohl wichtigste Faktor ist deine eigene Motivation. Manche lernen stundenlang und umgeben sich auch sonst mit koreanischen Themen wie K-Pop Musik oder koreanischen Filmen und K-Dramen. Andere wiederum haben eher weniger Interesse an der Kultur und lernen die Sprache nur, weil sie es müssen (für den Job z.B.).
Ob du erfolgreich Koreanisch sprechen wirst oder nicht, hängt also größtenteils von dir ab. Häng dich rein und hab Spaß beim Lernen und du wirst Erfolg haben!
Die Level des TOPIK erreichen
Der TOPIK (Test of Proficiency in Korean) ist ein offizieller Test zur Überprüfung der Koreanischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Er ist in drei Sprachniveaus aufgeteilt:
- Anfänger (Level 1-2)
- Mittelstufe (Level 3-4)
- Oberstufe (Level 5-6)
Ausgehend von diesen TOPIK-Stufen, werde ich dir zeigen, wie lange es denn nun dauert, bis du dahin kommst.
TOPIK: Anfängerstufe
Die Anfängerstufe setzt sich aus zwei Level zusammen: Level 1 und Level 2. Der Test ist der Gleiche. Je nachdem, wie viele Punkte du erreichst, wirst du dann einem der beiden Level zugeordnet.
TOPIK Anfängerstufe - Das musst du können:TOPIK Level 1 | TOPIK Level 2 |
---|---|
Anwendung von grundlegenden Sätzen (Begrüßung, Bestellungen etc.) | Unterscheidung zwischen formellen und informellen Situationen |
Teilnahme an alltäglichen Gesprächen zu vertrauten Themen | Teilnahme an kurzen Diskussionen zu vertrauten Themen |
ca. 800 Vokabeln | ca. 1.500 bis 2.000 Vokabeln |
→ Je nach Studienplan und Lernmethode dauert es etwa drei bis sechs Monate, bis du die Anfängerstufe des TOPIK erreichst.
Du kannst dann schon ein wenig Koreanisch sprechen! Zumindest Begrüßungen und kurze alltägliche Gespräche stellen dann kein Problem dar.
TOPIK: Mittelstufe
Auch die Mittelstufe setzt sich aus zwei Level zusammen: Level 3 und Level 4. Die Punkteanzahl, die du im Test bekommst, ist ausschlaggebend für die Einstufung in einen der beiden Level.
TOPIK Mittelstufe - Das musst du können:TOPIK Level 3 | TOPIK Level 4 |
---|---|
Teilnahme an grundlegenden Gesprächen und Pflegen von sozialen Kontakten | Verständnis von Nachrichtenartikeln, sozialen- und abstrakten Themen |
Verständnis von korrekter Grammatik und angemessene Verwendung von Vokabeln | Verständnis von sozialen- und kulturellen Inhalten, sowie Kenntnis von Redewendungen und anderen charakteristischen Merkmalen der koreanischen Kultur |
Beherrschung der Grundlagen von Koreanisch |
→ Es dauert etwa ein bis zwei Jahre, bis du die Mittelstufe (Level 3) des TOPIK erreichst. Das sind etwa 600 Lernstunden. Für Level 4 musst du etwa 2 bis 4 Jahre einplanen. Das sind etwa 1.000 Lernstunden.
Du kannst schon sehr gut Koreanisch sprechen! Du hast dich bereits mit der koreanischen Rechtschreibung und mit grundlegenden koreanischen Grammatikkonzepten vertraut gemacht. Kurze Gespräche und Austausch von Meinungen sind kein Problem mehr.
Ab Level 4 kennst du auch schon komplexere Grammatikregeln und hast eine Vielzahl von Verbkonjugationen gelernt, die in fortgeschrittenen Kontexten verwendet werden können.
TOPIK: Oberstufe
Die letzte TOPIK-Stufe – die Mittelstufe – setzt sich wie die anderen Stufen auch, aus zwei Level zusammen: Level 5 und Level 6. Je nachdem, wie viele Punkte du im Test bekommst, wirst du einem der beiden Level zugeordnet.
TOPIK Oberstufe - Das musst du können:TOPIK Level 5 | TOPIK Level 6 |
---|---|
Fließendes Koreanisch in Recherche- und arbeitsbezogenen Themen | Fließendes Koreanisch für Forschung und Arbeit |
Verständnis und Diskussion von weniger bekannten Themen aus Politik, Wirtschaft etc. | Keine Probleme beim Verstehen, Sprechen und Ausdrücken |
Beherrschung von formellem und informellem sowie schriftlichem und gesprochenem Koreanisch |
→ Es dauert mehrere Jahre, bis du die Oberstufe des TOPIK vollendest. Das sind etwa 1.500 Lernstunden.
Du kannst jetzt Koreanisch absolut fließend sprechen und bist beinahe auf dem Niveau eines Muttersprachlers! Du kannst Koreanisch in akademischen oder beruflichen Kontexten fließend und perfekt verwenden.
Fazit: So lange dauert es, bis du Koreanisch sprechen kannst
Bereits nach drei bis sechs Monaten wirst du an alltäglichen Gesprächen und Diskussionen teilnehmen können. Nach insgesamt zwei bis vier Jahren kannst du auch schon Nachrichtenartikel, soziale- und abstrakte Themen verstehen. Redewendungen und Gespräche mit koreanischen Freunden sind dann absolut kein Problem mehr.
Wenn du mehrere Jahre Koreanisch lernst, kannst du auch sehr komplexe Themen, wie Forschung, Arbeit, Politik und Wirtschaft, verstehen. Zu dieser Zeit ist dein Koreanisch schon absolut fließend und hat kaum einen Unterschied zu Muttersprachlern.
Du siehst also, dass du schon nach einigen Monaten Fortschritte gemacht hast und du schon simples Koreanisch sprechen kannst!
Kann man in einem Jahr Koreanisch lernen?
Viele stellen sich die Frage, ob man in nur einem Jahr Koreanisch lernen kann. Die simple Antwort lautet: Ja, das kannst du!
Du wirst es zwar noch nicht flüssig beherrschen, aber kannst dich schon gut mit anderen unterhalten. Alle wesentlichen Dinge des Alltags sollten dir in Korea keine Probleme machen.
→ Ich empfehle zum Koreanisch lernen einen privaten Onlinelehrer von italki (du kannst dir auch mein italki Koreanisch Review durchlesen)