HomeKoreanischDie 10 besten koreanischen Dating-Apps

Die 10 besten koreanischen Dating-Apps

Dank guter koreanischer Filme, der Musikrichtung K-Pop aus Korea und sogar durch die koreanischen Manga, den sogenannten „Manhwa“, wird die koreanische Kultur bei uns immer populärer. Das Interesse an Korea und Koreanisch steigt weiter. Dabei bleibt es meist aber nicht. Früher oder später wollen viele einen Koreaner oder eine Koreanerin daten. Dabei gibt es etliche Dinge, die man beachten muss. Dating und Flirten mit Koreanern kann so einige Hürden mit sich bringen.

Gut, dass es heutzutage koreanische Dating-Apps gibt, mit denen alles viel einfacher wird. Mit nur wenigen Klicks auf dem Smartphone kannst du jetzt online Koreaner kennenlernen. Auch gibt es durch das Internet weniger Berührungsängste, Sprachbarrieren oder kulturelle Fettnäpfchen.

Kein Wunder also, wieso Dating-Apps immer beliebter werden. In diesem Artikel möchte ich dir deshalb die 10 besten Dating-Apps für Korea vorstellen. Dabei muss es sich nicht unbedingt um koreanische Apps handeln. Einige westliche Dating-Apps sind in Korea nämlich weit verbreitet. Es geht vielmehr um in Korea beliebte Dating-Apps, mit denen man am besten Koreaner kennenlernen kann.

Darauf musst du beim Benutzen von Dating-Apps achten

Bevor ich dir die besten Dating-Apps vorstelle, möchte ich noch kurz etwas zum Umgang mit ihnen sagen. Es gibt einige Dinge, auf die du unbedingt achten solltest! Es tummelt sich im Internet (und besonders auf Dating-Plattformen) vielerlei Gesindel.

Zuerst einmal ist es entscheidend, deine persönlichen Informationen zu schützen. Teile niemals deine sensiblen Daten wie Adresse, Telefonnummer oder finanzielle Informationen mit Fremden. Verschicke außerdem keine Nacktbilder an Fremde, besonders nicht mit deinem Gesicht drauf. Aber das versteht sich glaube ich von selber.

Sollte es schließlich zu einem Treffen kommen, treffe dich nur an öffentlichen Orten und teile deinen Freunden oder Familienmitgliedern mit, wo du dich befindest. Die Sicherheit geht vor!

Sei außerdem darauf gefasst, dass es viele Fakes und Scammer in Dating-Apps geben kann. Diese fragen dich meist so früh wie möglich nach deiner Herkunft und nach deinem Job: „What do you do for a living?“ (um herauszufinden, wie viel man dir wohl abzocken könnte). Ebenfalls wird oft die GPS-Position gefaked. „Ich bin gerade für eine Woche hier im Urlaub“ ist keine Seltenheit. Halte also deine Augen offen!

Denke auch daran, dass nicht alle Benutzer von Dating-Apps dieselben Absichten haben. Einige suchen nach Beziehungen, andere nach zwanglosem Spaß. Klare Kommunikation über deine eigenen Absichten kann Missverständnisse von Anfang an vermeiden.

Apropos klare Kommunikation. Wie sich Fettnäpfchen im Urlaub oder auf Geschäftsreise in Korea vermeiden lassen, erklärt Martin Hyun übrigens in seinem unterhaltsamen Reisebericht Gebrauchsanweisung für Südkorea: Zwischen K-Pop und Kimchi*. Spannende Einblicke eines deutsch-koreanischen Grenzgängers!

Insgesamt kann man sagen, dass du deinem Bauchgefühl vertrauen solltest. Mit der Zeit bekommst du ein gutes Gefühl dafür, wer es ehrlich meint und wer eher nicht.

Die 10 beliebtesten Dating-Apps in Korea

Aber genug des Geschwafels – kommen wir zum Kern dieses Artikels. Bei der Suche nach deinem perfekten koreanischen Date können dir die folgenden Dating-Apps helfen.

Amanda

Amanda Dating-App Logo

Amanda ist eine extrem beliebte koreanische App. Der Name leitet sich von einem koreanischen Akronym ab, das so was wie „neue Leute treffen“ bedeutet.

Erstellst du dir ein Profil bei Amanda, dann solltest du ein gutes Foto von dir verwenden. Die App bewertet ihre Nutzer auf der Grundlage ihres Aussehens. Es werden nämlich tatsächlich Nutzer abgelehnt, wenn sie optisch keinen „zufriedenstellenden“ Eindruck machen. Was auch immer das genau bedeutet.

Das Prinzip der App ist aber altbewährt. Du kannst eine andere Person „liken“ und wenn sie dich auch mag, dann könnt ihr miteinander chatten. Natürlich solltest du zum Kommunizieren ein wenig Koreanisch können. Dabei hilft dir KoreanClass101.com. Diese Plattform kannst du komplett kostenlos nutzen! Es gibt auch extra Lektionen, die nur von Flirten handeln. Probiere sie einfach mal aus.

Amanda für Android herunterladen
Amanda für iOS herunterladen

Tinder (Korea)

Tinder Dating-App Logo

Auch, wenn Platz 2 der beliebtesten Dating-Apps in Südkorea dich nicht überraschen wird – ich muss sie einfach auflisten: Tinder. Sie ist eine der beliebtesten Dating-Apps der Welt und belegt auch in Südkorea den zweiten Platz.

In Korea hat sich allerdings eine kleine Besonderheit ergeben. So nutzen viele Koreaner Tinder auch, um Freundschaften mit Personen des anderen Geschlechts oder sogar des gleichen Geschlechts zu schließen. Behalte das also im Hinterkopf.

Tinder ist einfach zu bedienen und bietet eine riesige Anzahl an Nutzern. Du kannst Profile durchsuchen und entscheiden, ob dir jemand gefällt. Wische dann je nachdem nach links oder rechts. Wenn das Interesse gegenseitig ist, habt ihr ein Match und könnt schließlich miteinander chatten.

Tinder für Android herunterladen
Tinder für iOS herunterladen

WIPPY

WIPPY Dating-App Logo

Bei WIPPY kannst du neben Dates und Flirts auch Freunde finden. Der Schwerpunkt der App liegt dabei auf gemeinsamen Interessen und Hobbies. Je mehr übereinstimmt, desto besser die Matching-Chancen.

Textnachrichten, Sprachnachrichten und Video-Chats ermöglichen, sich auf persönlichere Weise kennenzulernen. Aber das ist sowieso bei den meisten Dating-Apps Standard. Gerade bei der jüngeren koreanischen Generation ist WIPPY übrigens extrem beliebt.

WIPPY für Android herunterladen
WIPPY für iOS herunterladen

Noondate

Noondate Dating-App Logo

Bei Noondate ist der Name Programm. Jeden Tag pünktlich um 12 Uhr mittags stellt dir diese Dating-App zwei neue Personen vor. Dabei kannst du einstellen, dass sie aus deiner Umgebung oder aus einer Region deiner Wahl – in unserem Fall Korea – kommen.

Dir werden zwei Karten mit Profilen gezeigt und du musst dich jeweils für eine Karte entscheiden, um zu matchen. Personen mit Facebook-Verknüpfung bekommen ein eigenes Symbol in ihrem Profil. Somit wird die Glaubwürdigkeit der vorgeschlagenen Personen erhöht und das Risiko für Fake-Profile verringert. Die App bietet auch noch weitere interessante Funktionen wie Gruppen-Blind-Dates.

Es gibt Noondate bereits seit 2015 und die App wurde sogar in Südkorea entwickelt. Mittlerweile ist sie zu einer beliebten Dating-App geworden. Seit Veröffentlichung soll sie bereits weit über 5 Millionen Nutzer zusammengeführt haben.

Noondate für Android herunterladen
Noondate für iOS herunterladen

1km

1km Dating-App Logo

Diese koreanische Dating-App trägt ihr Matching-Prinzip ebenfalls bereits im Namen. Bei 1km bekommst du nur potenzielle Flirtpartner vorgestellt, die sich in selbigem Umkreis befinden. Das kann in Großstädten wie Seoul sehr praktisch sein, wenn du kurzfristig ein Date treffen willst. Allerdings ist das auch gleichzeitig der größte Nachteil, denn du musst dich schon in Korea befinden.

Die Funktion „1km Club“ in der App macht sie individueller, indem sie nur Personen mit ähnlichen Interessen vorstellt. Dabei kann man sogenannten Clubs beitreten oder seinen eigenen erstellen. Zum Beispiel kann es sich dabei um Filmclubs, Kletterclubs, Lernclubs, Fahrradclubs oder andere Clubs handeln.

1km für Android herunterladen
1km für iOS herunterladen

MEEFF

MEEFF Dating-App Logo

Das Besondere an der koreanischen App MEEFF ist, dass es dort hauptsächlich um Dates / Freundschaften mit Koreanern geht. Jeder weiß also, wieso man dort ist. Das macht die Sache einfacher. Es gibt dort unzählige Koreaner, die sich in der App tummeln.

Sie ermöglicht den Nutzern nach verschiedenen Merkmalen wie Geschlecht, Entfernung, Nationalität und bevorzugter Sprache zu suchen und so die passenden Menschen zusammenzubringen. Wähle dort einfach „Koreanisch“ und/oder „Korea“ aus und du wirst fündig.

Außerdem hat sie sich auf die Verbindung von Menschen mit ähnlichen Interessen und Hobbys spezialisiert. Dates, die dich langweilen, gehören somit der Vergangenheit an – theoretisch zumindest.

MEEFF für Android herunterladen
MEEFF für iOS herunterladen

OkCupid

OkCupid Dating-App Logo

OkCupid kommt ursprünglich zwar nicht aus Korea, hat dort aber eine sehr hohe Nutzerzahl. Die App ist bekannt dafür, dass sie dir eine Reihe von Fragen stellen wird. Mindestens zehn Stück, aber es können auch mehr sein, wenn du willst. Durch die Beantwortung lernt sie dich besser kennen und gibt dir bessere Match-Vorschläge. Die Profilerstellung dauert deshalb etwas länger, als in anderen Dating-Apps, aber die Qualität der Matches ist besser.

Nützlich ist die App aber hauptsächlich, wenn du dich mit Leuten in deiner Umgebung verbinden willst. Also solltest du dich in Korea befinden – oder zumindest in einer Gegend, wo sehr viele Koreaner wohnen.

OkCupid für Android herunterladen
OkCupid für iOS herunterladen

HelloTalk

HelloTalk Sprachlern-App Logo

Ja, ich weiß. HelloTalk ist eigentlich keine Dating-App per se. Sie ist hauptsächlich zum Sprachenlernen und zum Freunde finden gedacht. Nicht ohne Grund gehört sie zu den 10 besten Apps zum Koreanisch lernen. Du kannst dort nämlich ganz einfach einen koreanischen Sprachpartner finden. Aber ein großer Teil der Benutzer ist einem Date ebenfalls nicht abgeneigt. Vielleicht entwickelt sich ja mehr daraus!

Außerdem hat die App eine sehr hohe Qualität mit vielen Funktionen. So kannst du explizit nach Koreanern suchen, die z.B. Deutsch lernen. Gegenseitiges Interesse am Kennenlernen sollte also schon vorher bestehen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es im Gegensatz zu allen anderen Dating-Apps (fast) keine Fakes gibt und dass ein freundlicher Umgangston herrscht.

HelloTalk für Android herunterladen
HelloTalk für iOS herunterladen

DangYeonSi

DangYeonSi Dating-App Logo

Auf ernsthafte und vor allem langfristige Beziehungen hat sich DangYeonSi spezialisiert. Im Idealfall sollen sie zur Heirat führen. Wenn du also in Korea heiraten willst, wäre die App was für dich.

Diese Dating-App verwendet umfassende Persönlichkeitstests, um dir kompatible Partner vorzuschlagen. Sie ist quasi wie eine richtige Singlebörse. Personen mit ähnlichen Interessen und Lebenszielen finden dadurch einfacher zueinander.

DangYeonSi für Android herunterladen
DangYeonSi für iOS herunterladen

GLAM

GLAM Dating-App Logo

Die GLAM Dating-App benutzt laut eigener Aussage künstliche Intelligenz fürs Matchen. Sie analysiert quasi, wen du gut findest und wen nicht. Nach einiger Zeit kennt die App deinen unbewussten Idealtypen und gibt dir darauf basierend Vorschläge.

Aber es stehen dir noch weitere Funktionen zur Verfügung. So kannst du – ähnlich wie in sozialen Netzwerken – Fotos aus deinem täglichen Leben hochladen. Außerdem kannst du Nutzer automatisch blockieren, mit denen du bei Facebook befreundet bist. Das funktioniert auch bei Nutzern aus deinen Telefonkontakten. Somit wird verhindert, dass du plötzlich auf deinen Arbeitgeber oder deinen Bruder etc. triffst.

GLAM für Android herunterladen
GLAM für iOS herunterladen

Dating-Apps, die du nicht benutzen solltest

Ich möchte dir noch zwei Dating-Apps zeigen, die du besser meiden solltest.

Zum einen wäre da „TanTan“. Diese kommt ursprünglich eigentlich aus China und das merkt man auch. Obwohl sie in Korea aggressiv beworben wird, findest du zu 99% Chinesen dort – auch, wenn du dich in Korea befindest. Das Schlimmste ist aber, dass ebenso viele Scammer dort unterwegs sind! Meiner Erfahrung nach schützt sogar der blaue Haken nicht vor ihnen. Dieser bedeutet, dass sich die Person verifiziert hat und es sich um eine echte Person handelt. Keine Ahnung, wie die Scammer diesen Haken bekommen, aber es nervt nach einiger Zeit nur noch.

Die zweite App, um die es hier gehen soll, ist „SkyPeople“. Sie zählt zwar zu den umsatzstärksten Dating-Apps in Korea und wird in vielen „Korea Dating-App“-Listen aufgeführt, hat aber drei große Nachteile:

  1. Bist du ein Mann, wirst du nur akzeptiert, wenn du eine angesehene Universität wie die Seoul National University, die Korea University, die Yonsei University oder ähnliche besucht hast.
  2. Alternativ musst du einen angesehenen Beruf haben, wie Arzt, Anwalt etc.
  3. Bist du eine Frau, darfst du die App nur nutzen, wenn du zwischen 20 und 39 Jahre alt bist.

Wie du siehst, ist die App eigentlich ausschließlich für reiche Koreaner gedacht und für weibliche Golddigger. Männer müssen sogar ihre Dokumente einreichen, um zu beweisen, dass sie wohlhabend sind. Sie ist extrem oberflächlich und es geht bei Männern nur ums Geld und bei Frauen ums Aussehen. Kein Wunder, dass sie nur rund 150.000 Benutzer hat. Obwohl sie gut zur oberflächlichen koreanischen Gesellschaft passt.

Fazit: Jeder Topf findet seinen (koreanischen) Deckel

Koreanische Dating-Apps und Websites bieten eine großartige Möglichkeit, koreanische Singles kennenzulernen. Egal, ob für eine ernsthafte Beziehung oder einfach nur zum Spaß. Wähle die Plattform, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt und sei dabei offen für neue Begegnungen.

Wie du gesehen hast, gibt es etliche, die speziell aus Südkorea stammen. Allerdings sind nicht alle perfekt geeignet für Ausländer. Zum einen, weil es sie nur auf Koreanisch gibt oder weil sie nur (oder hauptsächlich) Koreaner zulassen. Zum anderen, weil sich viele auf die nähere Umgebung konzentrieren. Du solltest also im Idealfall bereits in Korea sein, damit die Apps von Nutzen sind.

Zum Glück gibt es als Lösung immer noch Tinder. Diese ist extrem populär in Korea und sollten die anderen Apps nicht den gewünschten Erfolg bringen, nutze einfach die weltweit bekannteste Dating-App…

Viel Glück bei deiner Reise durch die aufregende Welt des koreanischen Datings!