HomeKoreanischIch liebe dich (nicht?): Wie antwortet man auf "Saranghae"?

Ich liebe dich (nicht?): Wie antwortet man auf „Saranghae“?

Die drei simplen Worte „사랑해“ (Saranghae) bedeuten „Ich liebe dich“ auf Koreanisch. Das weiß wahrscheinlich schon jeder, der das Musikgenre K-Pop hört oder sich gerne mal einen der vielen guten Filme aus Südkorea anschaut. Aber was kommt dann? Was antwortet man auf „Saranghae“? Das wiederum wissen die wenigsten.

Wenn ein Koreaner „Saranghae“ zu dir sagt, ist es wichtig zu wissen, wie du angemessen darauf reagieren kannst. Dafür ist dieser Beitrag gedacht. Hier erfährst du nun, wie du auf „Saranghae“ antworten kannst, um die richtigen Gefühle auszudrücken.

1. Ich liebe dich auch

나도 사랑해 (Nado Saranghae)

Die wohl einfachste und auch gebräuchlichste Möglichkeit, wie du auf „Ich liebe dich“ antworten kannst ist wohl „Ich liebe dich auch“ – und genau das drückst du mit „나도 사랑해“ (Nado Saranghae) aus.

Es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten, um das gleiche auszudrücken, wie zum Beispiel:

  • Ich empfinde dasselbe – „나도 그렇게 느껴“ (Nado Geureoke Neukkyeo)
  • Du bedeutest mir auch viel – „넌 나에게도 많은 의미를 가지고 있어“ (Neon Naege-do Manheun Uimireul Gajigo Isseo)

2. Ich mag dich

난 당신을 좋아해요 (Nan Dangsin-eul Joahae-yo)

Wenn du in einer weniger intensiven Beziehung bist oder die Liebe noch nicht auf dem gleichen Niveau ist, kannst du mit „난 당신을 좋아해요“ (Nan Dangsin-eul Joahae-yo) antworten. Dies bedeutet dann „Ich mag dich.“

Auf diese Weise kannst du deine positiven Gefühle ausdrücken, ohne gleich „Ich liebe dich“ zu sagen.

3. Lass uns Zeit zusammen verbringen

우리 함께 시간을 보내자 (Uri Hamkke Siganeul Boaeja)

Bist du noch absolut unentschlossen, wie deine Gefühle sind, dann schlag doch vor noch mehr Zeit miteinander zu verbringen. „우리 함께 시간을 보내자“ (Uri Hamkke Siganeul Boaeja) bedeutet „Lass uns Zeit zusammen verbringen.“ Das ist eine neutrale und freundliche Antwort.

Damit lässt du deinen Partner nicht abblitzen, sondern hältst dir die Tür für weitere Gespräche offen. Nachdem ihr euch dann besser kennt, kannst du deine Gefühle immer noch erklären.

Benutzt du koreanische Dating-Apps, dann kannst du den Satz auch im Chat schreiben, um zu zeigen, dass du dich mit deiner Bekanntschaft treffen möchtest.

4. Sollen wir Freunde bleiben?

우린 친구로 남을까요?“ (Urin Chinguro Nameulkka-yo)

Du schätzt die Person und magst sie sehr? Aber es reicht nicht für die Liebe? Dann schlag doch vor, dass ihr Freunde bleiben könnt, indem du sagst „우린 친구로 남을까요?“ (Urin Chinguro Nameulkka-yo).

Dein Gegenüber weiß dann sofort, dass du keine romantischen Gefühle hast und auch nicht haben wirst.

5. Entschuldigung, ich habe solche Gefühle nicht

미안해요, 그런 감정이 없어요 (Mianhaeyo, Geureon Gamjeong-i Eopseoyo)

Willst du absolut aufrichtig sein und die Fakten knallhart sagen, dann sag „미안해요, 그런 감정이 없어요“ (Mianhaeyo, Geureon Gamjeong-i Eopseoyo). Das bedeutet klipp und klar „Entschuldigung, ich habe solche Gefühle nicht“.

Damit gibt es keine Missverständnisse mehr – aber auch keine Hoffnung auf eine Beziehung. Aber eine klare und ehrliche Ablehnung ist oft besser, als die Person im Unklaren zu lassen. Für weitere faszinierende Einblicke in die koreanische Kultur und Dating-Szene, schau dir den Fettnäpfchenführer Korea*.

Fazit: Es gibt viele Antworten auf „Saranghae“

Diese eben genannten fünf Antwortmöglichkeiten decken so ziemlich alles ab, was du auf „Saranghae“ antworten kannst. Egal, ob du die Liebe erwiderst, mehr Zeit brauchst oder gar kein Interesse hast.

Natürlich gibt es von jeder Antwort noch weitere Alternativen. Aber, ob du sagst „Ich habe solche Gefühle nicht“ oder „Ich empfinde nicht diese Gefühle“ ist eigentlich egal. Hauptsache die Aussage wird verstanden.

Letztendlich ist es aber egal, wie du auf „Saranghae“ antwortest. Das Wichtigste ist, dass du ehrlich und aufrichtig in deinen Gefühlen bist.

Hast du noch gar keinen koreanischen Partner, dann schau dir mal meine Tipps zum Dating in Korea an. Sie helfen dir bestimmt beim Flirten mit Koreanern.