HomeKoreanischKostenlos Koreanisch lernen? Das ist möglich und ich zeige dir wie!

Kostenlos Koreanisch lernen? Das ist möglich und ich zeige dir wie!

Kann man kostenlos Koreanisch lernen? Diese Frage taucht schnell auf, nachdem man sich mit der koreanischen Kultur beschäftigt hat. Wenn man sich schon die Musik berühmter K-Pop-Bands anhört, gute koreanische Filme schaut oder vielleicht auch mal bei einer Reise nach Korea mit Koreanisch in Kontakt gekommen ist, dann möchte man auch den nächsten Schritt wagen und Koreanisch lernen – und das natürlich möglichst kostenlos.

Das ist tatsächlich möglich. Ja, du kannst kostenlos online und offline Koreanisch lernen. Allerdings gibt es viele gute Koreanisch-Plattformen, die etwas kosten. Ein Beispiel ist italki, auf der du extrem günstig mit Koreanischlehrern lernen kannst. Das ist natürlich am effektivsten, aber ist nicht kostenlos.

Hier möchte ich dir aber explizit Wege zeigen, wie du absolut kostenlos Koreanisch lernen kannst. Dabei stelle ich dir verschiedene Methoden und Online-Ressourcen vor. Alles ganz ohne teure Kurse oder Lehrbücher.

Online-Ressourcen nutzen

Auch, wenn man sie auf den ersten Blick nicht findet: Das Internet bietet eine Fülle von kostenlosen Ressourcen, die dir beim Koreanisch lernen helfen. Darunter fallen natürlich Koreanisch Lern-Apps und Koreanisch-Websites. Für Jeden Vokabeltrainer, jede interaktive Übung und sonstigen Dingen, gibt es in der Regel immer eine kostenlose Alternative.

Die beliebtesten kostenlosen Apps sind mit Abstand KoreanClass101, Duolingo, Memrise, und HelloTalk. Dort kannst du in deinem eigenen Tempo lernen oder dich auch mit anderen austauschen, falls du Probleme hast.

Ich zeige dir jetzt die besten kostenlosen Online-Ressourcen, die dir beim Koreanisch lernen helfen:

KoreanClass101 (Website und App)

Screenshots Innovative Language 101 App
Innovative Language 101 ist der App-Name der Website KoreanClass101.com. Sie bietet viele Funktionen für eine Vielzahl an Sprachen an.

Kommen wir zuerst zu meinem absoluten Favoriten, wenn es um Koreanisch lernen geht. Die Koreanisch-Plattform KoreanClass101.com bietet dir rundum alles, was du zum Koreanisch lernen brauchst. Es gibt unzählige kleine Lektionen, die ein Thema deiner Wahl behandeln. Du kannst entweder querbeet lernen oder bestimmte Lernstrukturen verfolgen.

KoreanClass101.com ist komplett kostenlos. Nur wenn du bestimmte Premium-Inhalte möchtest, kannst du über ein (sehr preiswertes!) Abonnement nachdenken. Um die Lektionen und Kurse zu machen ist dies aber nicht notwendig!

Zur Website von KoreanClass101

Duolingo (Website und App)

Screenshots Duolingo App
Duolingo ist die bekannteste App, um Sprachen zu lernen weltweit. Ein Grund ist mit Sicherheit, dass sie komplett kostenlos genutzt werden kann.

Duolingo ist mit weit über 300 Millionen Nutzer weltweit wohl die beliebteste App zum Sprachen lernen. Dort findest du interaktive Lektionen und Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Seinen teuren Alternativen steht die App in nichts nach. Dein Hörverstehen, Leseverständnis und deine Schreibfähigkeit kannst du hier verbessern. Du kannst mit der Android- oder iOS-App lernen, oder die Duolingo-Weboberfläche auf deinem Computer benutzen.

Duolingo für Android herunterladen
Duolingo für iOS herunterladen

Memrise (Website und App)

Screenshots Memrise App
Memrise ist mehr ein Sprachkurs als nur eine einfache App. Hier kannst du viele verschiedene Sprachen lernen.

Mit Memrise kannst du mit einem spielerischen Ansatz Vokabeln und Sätze lernen. Das Lernkonzept ist relativ unterhaltsam und du kannst deinen Fortschritt jederzeit verfolgen.

Prinzipiell ist Memrise zu 100% kostenlos und darf deshalb in dieser Liste nicht fehlen. Es gibt aber noch eine Pro-Version, falls du noch zusätzliche Features haben willst. Das ist aber nicht nötig.

Memrise für Android herunterladen
Memrise für iOS herunterladen

HelloTalk (App)

Screenshots HelloTalk App
Hellotalk ist mehr als nur eine App. Es ist eine ganze Community zum Erlernen von Sprachen mit interessanten Funktionen, in der du sowohl Sprachpartner als auch neue Freunde finden kannst.

Wie kann man am schnellsten eine Sprache lernen? Richtig, indem man sich mit ihr umgibt. Das gelingt am besten mit einem Lehrer oder Sprachpartner – und genau diesen, findest du bei HelloTalk.

Die App ist nämlich eine Sprachaustausch-App, mit der du mit Muttersprachlern aus Korea chatten kannst. Am besten ist es natürlich, wenn du dort jemanden findest, der Deutsch lernen will. So könnt ihr euch gegenseitig unterstützen.

HelloTalk für Android herunterladen
HelloTalk für iOS herunterladen

How to Study Korean (Website und App)

Auf HowtoStudyKorean.com gibt es eine sehr große Auswahl an Koreanisch-Lektionen. Damit meine ich eine wirklich große Auswahl. Lernst du Koreanisch, findest du hier auf so ziemlich jede Frage die richtige Antwort.

HowtoStudyKorean ist kostenlos und bietet dir eine gut strukturierte Lernmethode und Grammatikübungen, die Schritt für Schritt aufgebaut sind. Die Plattform ist mittlerweile auch als App verfügbar und es gibt sogar einen offiziellen HowtoStudyKorean YouTube-Channel.

HowtoStudyKorean für Android herunterladen
HowtoStudyKorean für iOS herunterladen

Coursera und edX (Websites)

Kommen wir nun zu meinem kleinen Geheimtipp. Wusstest du, dass viele renommierte Universitäten und Bildungseinrichtungen aus aller Welt richtige Koreanisch-Kurse anbieten? Das meist sogar komplett kostenlos? Diese findest du auf den Coursera und edX Websites.

Dort hast du Zugang zu qualitativ hochwertigen Lehrinhalten. Diese Kurse können sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sein und bieten eine strukturierte Lernumgebung mit verschiedenen Lernmaterialien wie Videos, Übungen und Quizzes.

Um einen geeigneten Koreanisch-Kurs auf Coursera oder edX zu finden, kannst du einfach nach „Korean“ in der Suchleiste suchen und die Ergebnisse durchstöbern. Besonders Coursera kann ich empfehlen. EdX ist eher für andere Studien geeignet und man braucht schon Glück, dass mal ein Koreanisch-Kurs angeboten wird.

Zur Website von Coursera
Zur Website von edX

Anki (Website und App)

Screenshots Anki App
Anki ist die „Allrounder-Karteikarten-App“, wenn es ums Lernen geht. Es kann dir bei jedem Thema helfen, das du lernen willst. Du kannst die Karten komplett selber erstellen oder fertige Sammlungen herunterladen.

Koreanisch lernen funktioniert nicht, wenn du nicht regelmäßig Vokabeln übst. Dank der umfangreichen Karteikarten-App Anki, geht das aber ziemlich reibungslos. Mit ihr kannst du koreanische Vokabeln und Sätze in Form von Karteikarten erstellen und effizient wiederholen. Hast du keine Lust sie selbst zu erstellen, kannst du auf Ankiweb tonnenweise bereits vorhandene Decks herunterladen und installieren.

Ankidroid für Android herunterladen
AnkiMobile für iOS herunterladen

KBS World (Website und YouTube-Kanal)

Bist du schon weiter mit dem Koreanisch lernen, dann brauchst du Input. Am besten klappt das mit koreanischen Medien. In Deutschland kommt man nur leider sehr schwer an z.B. TV-Programme aus Korea. Abhilfe schafft KBS World. Dieses bietet dir kostenlose koreanische Nachrichten und Unterhaltungsprogramme an.

Auf dem YouTube-Kanal von KBS World findest du eine Vielzahl von Videos, darunter beliebte koreanische Dramen, Shows, und Musikprogramme mit englischen Untertiteln.

Zur Website von KBS World
Zum YouTube-Kanal von KBS World

Naver Dictionary (Website und App)

Naver ist ein gutes Wörterbuch für Koreanisch. Die Sprache an sich lernen kannst du hier nicht, aber zum Nachschlagen von koreanischen Wörtern und Bedeutungen, ist sie auf jeden Fall zu empfehlen!

Zum Naver Online-Wörterbuch

Sprachaustausch: Lernen mit Tandempartner

Ein Sprachaustausch ist eine super Möglichkeit, um kostenlos Koreanisch zu lernen. Dabei ist der Deal ganz einfach: Ein Koreaner hilft dir mit Koreanisch und du hilfst ihm im Gegenzug Deutsch zu lernen.

In manchen größeren Städten gibt es sogenannte Sprachcafés. Dort treffen sich Menschen verschiedener Sprachen, um sich gegenseitig zu helfen. Vielleicht gibt es für deine Stadt ja auch so ein Café. Erkundige dich mal darüber.

Ansonsten kannst du Tandempartner auch an Universitäten finden. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, deinen Aushang einfach an das schwarze Brett zu kleben oder an anderen Pinnwänden. Jede Uni hat so etwas!

Hast du weder Uni noch Sprachcafé in deiner Nähe, bleibt nur das Internet. Glücklicherweise gibt es viele Websites und Apps, mit denen du Koreanisch-Sprachpartner finden kannst. Dazu habe ich einen separaten Artikel verfasst.

Zu meinen Tipps zur Suche nach einem Koreanisch-Sprachpartner

Koreanisch lernen mit YouTube-Videos

Heutzutage findest du auf YouTube so ziemlich alles zu jedem Thema. So natürlich auch für Koreanisch. Die Plattform wurde mit der Zeit zu einer kleinen Schatzkammer für kostenlose Lerninhalte. Es gibt viele talentierte Koreanisch-Lehrer, die Video-Tutorials für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.

Hier möchte ich dir einige Koreanisch-Kanäle vorstellen:

KoreanClass101 Youtube-Kanal

KoreanClass101 YouTube-Kanal Logo

Wie du oben weiter bereits gelesen hast, handelt es sich bei KoreanClass101 um eine umfangreiche Plattform zum Koreanisch lernen. Darüber hinaus gibt es auch einen passenden YouTube-Kanal dazu. Dort findest du eine Vielzahl von Videos, die sich auf verschiedene Aspekte des Koreanischlernens konzentrieren, einschließlich Vokabeln, Sätzen und Kulturthemen.

Updates finden eigentlich täglich statt und ist für jeden Koreanisch-Lerner also ein Muss!

Zum YouTube-Kanal von KoreanClass101

Talk To Me In Korean (TTMIK) YouTube-Kanal

Talk To Me In Korean YouTube-Kanal Logo

Ein weiterer sehr beliebter YouTube-Kanal zum Koreanisch lernen ist der Talk To Me In Korean (kurz: TTMIK)-Kanal. Dort findest du gut strukturierte Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene, die quasi alle Grundlagen der koreanischen Sprache abdecken.

Zuvor konntest du auch mit der offiziellen Website von TTMIK Koreanisch lernen. Leider gibt es seit einem Update keine Gratis-Accounts mehr, sondern nur noch Abonnements. Der TTMIK YouTube-Kanal hingegen ist nach wie vor kostenlos. Mittlerweile gibt es von TTMIK übrigens auch schon ein beliebtes Lehrbuch* und ein passendes Workbook* dazu. Diese sind natürlich nicht kostenlos.

Zum YouTube-Kanal von Talk To Me In Korean

Learn Korean with GO! Billy Korean YouTube-Kanal

Learn Korean with GO! Billy Korean YouTube-Kanal Logo

Billy ist zwar kein Koreaner, aber er lernt seit 2005 Koreanisch und ist seit 2012 selber Koreanisch-Lehrer. Er hat also viele Jahre Erfahrung.

Auf seinem YouTube-Kanal Learn Korean with GO! Billy Korean findest du umfangreiche Lektionen zur koreanischen Grammatik und Aussprache. Die Videos sind leicht verständlich und anschaulich gestaltet.

Zum YouTube-Kanal von Billy GO

Koreanisch lernen mit Bibliotheken und Büchern

Viele öffentliche Bibliotheken bieten kostenlose Lehrbücher und Sprachkurse an, die du ausleihen und nutzen kannst. Das ist gar nicht mal so selten. Wenn du die Lehrbücher in der Bibliothek benutzt, brauchst du nicht einmal einen Bibliotheksausweis haben. Möchtest du sie mit nach Hause nehmen, dann brauchst du natürlich einen und es ist nicht mehr 100%ig kostenlos. Aber normalerweise kostet so ein Ausweis gerade mal 10€ bis 20€ im Jahr!

Außerdem gibt es auch viele Bibliotheken, die dir das Sprachenlernprogramm von Rosetta Stone kostenlos anbieten können, wenn du einen Bibliotheksausweis hast. Dann kannst du die App und die Website uneingeschränkt benutzen! Informiere dich am besten bei deiner örtlichen Bibliothek.

Fazit: Kostenlos Koreanisch lernen ist möglich

Koreanisch zu lernen muss nicht teuer sein! Wie du gesehen hast, gibt es viele kostenlose Ressourcen, die dir dabei helfen können. Nutze einfach das Internet, YouTube-Kanäle, Sprachaustausch per App und das Lernen mit Büchern, um effektiv und kostengünstig zu lernen.

Auch lohnt sich anfangs ein Blick auf meine Liste der koreanischen Slang-Ausdrücke oder Tipps, wie du am schnellsten Hanja lernst. Außerdem solltest du unbedingt aufpassen, dass du nicht die 5 häufigsten Fehler beim Koreanisch lernen machst, die viele machen.

Ob du im Endeffekt aber mit Premium- oder kostenlosen Angeboten lernst, ist eigentlich egal. Meist haben zwar die Premium-Anbieter eine bessere Qualität, aber kostenlos zu lernen ist ebenfalls möglich. Die Hauptsache ist, dranzubleiben und regelmäßig zu üben. Mit etwas Fleiß und Ausdauer wirst du bald die Grundlagen beherrschen und erste Gespräche auf Koreanisch führen können.