Denkt man an Korea, denkt man sofort an Millionenmetropolen wie Seoul, K-Pop und gute koreanische Filme, oder? Aber was ist mit all den ganzen Leckereien, die das Land zu bieten hat? Glaube mir, wenn ich dir sage: Die Auswahl an koreanischen Snacks ist einfach riesig!
Es gibt beinahe schon so viele leckere koreanische Snacks, dass es schwer ist, sich für einen zu entscheiden. Wenn du sie noch nie probiert hast, hast du auf jeden Fall etwas verpasst!
Hast du übrigens Lust selber mal Koreanisch zu kochen, kannst du dir das großartige Kochbuch Kimchi Princess* von Young-Mi Park-Snowden zulegen. Sie ist selber Restaurantbesitzerin in Deutschland und zeigt dir in ihrem Buch authentische koreanische Gerichte. Was George Clooney mit ihrem Restaurant zu tun hat, erfährst du dort übrigens auch…
Ich habe dir hier nun die 10 leckersten koreanischen Snack zusammengestellt, die du unbedingt probieren musst.
Hotteok – Koreanische Teigtaschen

Hotteok ist ein koreanischer Snack, der aus einem Teig gemacht wird, der mit Zuckersirup, Nüssen und anderen Zutaten gefüllt wird. Der Teig wird dann auf einer heißen Platte gebraten, bis er knusprig und goldbraun ist.
Er ist ein beliebter Snack in Korea und vor allem im Winter sehr lecker. Du kannst Hotteok an vielen Straßenständen und Märkten in Korea kaufen.
Tteokbokki – Koreanischer Reiskuchen

Bei Tteokbokki handelt es sich um eine Art von Reiskuchen, der in einer scharfen Soße aus Gochujang (einer koreanischen Chili-Paste) und Fischsauce gekocht wird.
Der Snack wird oft zusammen mit Eiern, Fischkuchen und anderen Zutaten zubereitet und ist auf jeden Fall schmackhaft – falls du Schärfe magst. Je nach Empfindlichkeit, kannst du im Restaurant nach einer milderen Alternative fragen.
Mittlerweile ist er auch international bekannt und vielleicht hast du sogar in einem koreanischen Restaurant in Deutschland das Glück ihn zu finden.
Das Rezept zu Tteokbokki dauert zwar recht lange, aber es lohnt sich es mal selber zu kochen, falls du Lust dazu hast.
Twigim – Frittierte Snacks im Teigmantel

Twigim ist ein beliebter koreanischer Snack, den du unbedingt probieren solltest! Es handelt sich dabei um frittierte Leckereien, die in einem knusprigen Teigmantel stecken.
Das Gute an dem Snack ist, dass du je nach Geschmack fast alles frittieren kannst. Die beliebtesten Zutaten sind dabei frisches Gemüse, Meeresfrüchte und saftiges Fleisch. Aber auch Fisch generell oder Hühnchen sind super lecker!
Der knusprige Teig verleiht den Füllungen eine wunderbare Textur und jeder Bissen wird zu einem crunchigem Geschmackserlebnis. Twigim ist ein vielseitiger Snack, den du entweder für zwischendurch genießen oder als Beilage zu deiner Mahlzeit probieren kannst.
Yakgwa – Frittierte Honiggebäckstücke

Bei Yakgwa handelt es sich um ein traditionelles frittiertes Honiggebäck. Dieses besteht eigentlich nur aus dem Teig, der aus Weizenmehl, Reismehl, Honig und Sesamöl zubereitet wird. Er wird einfach zu kleinen Kuchen geformt und frittiert. Die goldenen und knusprigen Yakgwa-Stücke werden dabei oft noch mit Sesamsamen verziert.
Der süße Geschmack des Honigs in Kombination mit der leichten Knusprigkeit des Gebäcks macht Yakgwa zu einem wahren Genuss, den du unbedingt mal ausprobieren solltest.
Kimbap (auch Gimbap geschrieben) – Das Sushi Koreas

Kimbap ist ein koreanischer Snack, der oft als koreanisches Sushi bezeichnet wird. Es handelt sich um Reis, der mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Ei gerollt wird. Kimbap wird oft als Mittagessen oder als Snack zwischendurch gegessen und ist daher einfach zu transportieren und zu essen.
Du kannst Kimbap außerdem in vielen koreanischen Supermärkten und Convenience Stores kaufen, wenn du mal unterwegs bist.
Zwei Unterschiede zwischen Kimbap und japanischem Sushi:
Während Sushireis mit Essig gewürzt wird, wird Kimbap stattdessen mit Sesamöl vermischt und Süßungsmitteln. Außerdem ist die Füllung in Japan meist roh. In Korea mag man es stattdessen auch gerne vorgekocht.
Odeng – Gebratener Fischkuchen

Ein weiterer koreanischer Snack, den du probieren solltest, ist Odeng. Odeng ist ein Snack, der aus gebratenem Fischkuchen gemacht wird, der auf einen Spieß gesteckt- und in einer kalten Suppe serviert wird. Odeng ist ein leckerer und nahrhafter Snack, der in Korea sehr beliebt ist. Du kannst Odeng an vielen Straßenständen und Märkten in Korea kaufen.
Bungeoppang – Gefüllte Pfannkuchen

Bungeoppang sind süße koreanische Pfannkuchen in Fischform, die mit einer süßen roten Bohnenpaste gefüllt sind. Diese knusprigen Snacks sind perfekt für zwischendurch.
Die süße Bohnenpaste in Kombination mit dem zarten Teig sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
Haejangguk – Anti-Kater-Rindersuppe

Dies ist eine leckere koreanische Suppe, die aus Rinderknochenbrühe, Gemüse, Eiern und Fleisch gekocht wird. Lustigerweise gilt sie als „Anti-Kater-Mittel“. Wenn du also nach einer langen Nacht am Morgen aufwachst, iss einfach Haejangguk, so wie die Koreaner, die übrigens im Alkoholkonsum weltweit auf Platz 1 liegen.
Der Name der Suppe selber bedeutet übersetzt sogar „Hangover Soup„. Oft wird sie aber auch einfach als Snack gegessen.
Die Suppe besteht aus Rinderknochenbrühe, Gemüse, Eiern und Fleisch und wird oft mit Reis serviert. Haejangguk ist ein leckerer und nahrhafter Snack, der dich satt und zufrieden machen wird.
Hoppang – Gedämpfte Teigtaschen

Diese dampfenden Teigtaschen sind ein wahrer Genuss. Der weiche und fluffige Teig umhüllt eine leckere Füllung, die von süß bis herzhaft reichen kann. Ob du die süße Variante mit cremiger Bohnenpaste oder die herzhafte Version mit saftigem Fleisch oder Käse bevorzugst, Hoppang bietet viele verschiedene Variationen.
Hoppang wird gerne in der kalten Jahreszeit gegessen oder halt einfach, wenn du Lust darauf hast.
Sundae – Gefüllte Blutwurst

Zu guter Letzt, kommen wir zu einem speziellen kleinen Snack, der sicher nicht jedem gefällt. Aber auch in Deutschland mögen nicht wenige Blutwurst. Er ist also gar nicht so exotisch, wie man denken würde.
Bei Sundae handelt es sich nämlich genau um eine Art Blutwurst, die aber mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Hinein kommt eine Mischung aus Glasnudeln, Reis und würzigem Schweinefleisch. Das Ganze wird schließlich in einer dünnen Wursthülle verpackt.
Der herzhafte Geschmack des Schweinefleischs in Kombination mit den zarten Glasnudeln sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das Wagemutige sicherlich begeistern wird. Probiere den Snack einfach mal!
Fazit – Koreaner lieben ihre Snacks (und du auch)
Koreanische Snacks sind lecker und vielfältig. Von süßen Teigtaschen bis hin zu scharfen Suppen gibt es viele leckere koreanische Snacks, die du ausprobieren kannst.
An vielen Imbissen, in kleinen Büdchen oder in großen Restaurants kannst du sie probieren. Sei offen und neugierig für Neues. Nur in Korea kannst du wirklich authentische Snacks finden.
Wenn du nach Korea reist oder koreanische Snacks kaufen möchtest, solltest du also auf jeden Fall die oben genannten Snacks probieren.
Wenn dich aber neben dem Essen noch weitere Themen von Korea interessieren, kannst du dir mal meinen Artikel zu den 10 berühmtesten K-Pop-Bands durchlesen oder direkt kostenlos Koreanisch lernen auf KoreanClass101.com. Das koreanische Alphabet kannst du übrigens in nur 30 Minuten lernen.